Internet Corporation for Assigned Names and Numbers
Die Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) ist eine privatrechtliche Non-Profit-Organisation US-amerikanischen Rechts mit Sitz in der kalifornischen Küstenkleinstadt Marina del Rey (4676 Admiralty Way, Suite 330, Marina del Rey, CA 90212).
Aufgabe
ICANN entscheidet über die Grundlagen der Verwaltung von Namen und Adressen im Internet und beschließt technische und Verfahrensstandards. Auf diese Weise koordiniert ICANN technische Aspekte des Internet, ohne jedoch verbindliches Recht zu setzen. Eine gewisse formale Legitimation bezieht ICANN aus einem dahin gehenden Vertrag mit dem US-amerikanischen Wirtschaftsministerium (Department of Commerce).
ICANN wird manchmal als eine Art „Weltregierung des Internets“ bezeichnet. Die Regierungen der Welt haben bei ICANN lediglich einen Beraterstatus, sie sind in dem "Regierungsbeirat" (Governmental Advisory Committee- GAC) vertreten, der einen eigenständigen Sitz bei der EU-Kommission in Brüssel hat. Diese Randrolle der Staaten wird auch mit Blick auf die Sonderstellung, die die US-Regierung durch ihren Vertrag mit ICANN hat, vielfach kritisiert und ist Gegenstand von Diskussionen über die künftige Struktur des e-Government im Rahmen des WSIS.
Gründung
Die ICANN wurde im Oktober 1998 von einem Zusammenschluss verschiedener Interessenverbände (Wirtschaft, Technik, Wissenschaft und Nutzer) gegründet. Die ICANN hat die Verantwortung für eine Reihe technischer Vorgaben, die zuvor von der IANA und verschiedenen anderen Gruppen getragen wurden, auf sich konzentriert.
Gegenstände der Arbeit von ICANN
Damit das Internet funktioniert, dürfen bestimmte Namen und Adressen weltweit nur einmal vergeben werden. Deshalb koordiniert die ICANN:
- über die Address Supporting Organization und die Country Code Names Supporting Organization(ccNSO) die Internet-Domain-Namen (Domain Name System, speziell die Root-Server),
- die IP-Adressen,
- in Zusammenarbeit mit der IETF Protokoll-Parameter und Port-Adressen der Internet-Protokoll-Familie.
- kontrolliert den Master Domain Server
Organisation
Das Direktorium der ICANN besteht aus 18 Mitgliedern aus aller Welt. Den Vorsitz hat seit 2003 Paul Twomey. Mitglieder aus Deutschland waren bis 2003 Helmut Schink (Siemens AG) und der Journalist Andy Müller-Maguhn (Stellvertretender Vorsitzender des Chaos Computer Club Berlin e. V.).
Root-Server-Alternative
Eine freie Alternative zu den ICANN Root-Servern bildet das ORSN (Open Root Server Network), welches bereits teilweise IPv6-fähig ist.