LKM V 30 C
| DR Baureihe V 30 C DR Baureihe 175 | |
|---|---|
| Technische Daten | |
| Hersteller | VEB LKM Babelsberg |
| Baujahr | 1966 |
| Achsformel | C |
| Raddurchmesser | 900 mm |
| Dienstmasse | 30 Mp |
| Achslast | 10 Mp |
| Antriebsart | dieselhydraulisch |
| Länge über Puffer | 8.000 mm |
| Höchstgeschwindigkeit | 30 km/h |
| indizierte Leistung | 265 / 330 PS |
| Bremsen | k.A. |
Für die Indonesische Staatsbahn (Kapspur) baute LKM Babelsberg eine Serie von zwanzig Lokomotiven. Die Baumusterlok kam zur Erprobung auf die 1000 mm-Strecken im Harz. Einige Jahre stand die Lok noch ungenutzt auf dem Firmengelände herum, ehe sie 1970 von der Deutschen Reichsbahn übernommen wurde und nun hauptsächlich im Bauzugdienst eingesetzt wurde. Ihre Bezeichnungen wechselten häufiger: Als V 30 001 C gebaut, mit der Computernummer 103 901 im Einsatz, später 199 301, erhielt sie sogar noch eine DB-Nummer 399 130
Die Harzer Schmalspurbahnen haben derzeit keine Verwendung für diesen Einzelgänger, so ist er von einer Ausbesserung zurückgestellt.
Zwei weitere Schwesterlokomotiven, C 300.11 und C 300.12 sind im Transportmuseum Jakarta/Java erhalten geblieben.
Weblink
[199 301 beim Freundeskreis Selketalbahn e.V.] Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Dieselloks