Zum Inhalt springen

Isonokami-jingū

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Januar 2006 um 03:13 Uhr durch Asthma (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ein Eingangstor des Isonokami-jingū

Der Isonokami-jingū (jap. 石上神宮) ist ein Shintō-Schrein in der Stadt Tenri in der Präfektur Nara in Japan.

Der Isonokami-jingū liegt an dem 20 km langen Yamanobe-no-michi, früher wohl die älteste nationale Hauptverkehrsstraße Japans und mittlerweile ein Wanderweg. Der Schrein wird bereits in einem Gedicht im Man'yōshū, der ältesten japanischen Gedichtsammlung erwähnt. Darüberhinaus besitzt er Japans älteste Bethalle.

Hauptgegenstand der Verehrung des Schreins ist das Schwert. Im Inneren des Schreins befinden sich eine große Zahl an Waffen, eine besonders berühmte Reliquie ist das Nanatsusaya-no-tachi, ein siebenschneidiges Schwert aus dem Jahr 369. Ursprünglich hatten die Mononobe, ein Adelsgeschlecht der Yamato-Zeit, die Schirmherrschaft über den Schrein inne.