Zum Inhalt springen

Nardini Klinikum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Oktober 2013 um 12:10 Uhr durch AF666 (Diskussion | Beiträge) (Einzelnachweise). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nardini Klinikum
Rechtsform gGmbH
Gründung 2012
Sitz Landstuhl
Leitung Frank Banowitz (Geschäftsführer)
Mitarbeiterzahl 1100
Branche Gesundheitsdienstleistungen
Website www.nardiniklinikum.de

Das Nardini Klinikum ist ein Klinikverbund in Rheinland-Pfalz mit den beiden Standorten Zweibrücken (St. Elisabeth) und Landstuhl (St. Johannis). Beide Krankenhäuser mit insgesamt 533 Betten tragen zur Grund-, Regel- und Schwerpunktversorgung bei.[1] Träger ist die Nardini Stiftung, die 2000 von den Mallersdorfer Schwestern gegründet wurde.

St. Elisabeth Zweibrücken

Das Krankenhaus an seinem heutigen Standort (Kaiserstraße 14) wurde 1907 eröffnet, 1928 kamen neue Gebäude hinzu. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Komplex komplett zerstört. 1948 begann die Wiederaufnahme von 100 Patienten mit einem Neubau.[2]

Fachabteilungen

St. Johannis Landstuhl

Seit November 1975 steht das Krankenhaus am Standort Nardinistraße 30 (zuvor an der Hauptstraße).

Fachabteilungen

Einzelnachweise

  1. Landeskrankenhausplan des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
  2. Gunter Drum: 100 Jahre Katholisches Krankenhaus in Zweibrücken, St. Elisabeth -Krankenhaus gem. GmbH, Zweibrücken 2007, S.30-81, ISBN 3924171548