Peugeot Metropolis 400
Erscheinungsbild
Peugeot | |
---|---|
Metropolis 400i / Metropolis 400i RS | |
Hersteller | Peugeot Motocycles |
Produktionszeitraum | ab 2013 |
Klasse | Dreirad-Motorroller |
Motordaten | |
Viertaktmotor, flüssigkeitsgekühlter Einzylinder-Motor, 4 Ventile pro Zylinder, elektronische Benzineinspritzung | |
Hubraum (cm³) | 399 |
Leistung (kW/PS) | 27,4 / 37,2 bei 7.250 min−1 |
Drehmoment (N m) | 38,1 bei 5.250 min−1 |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | 150 km/h |
Getriebe | stufenlos variable CVT-Automatik |
Bremsen | vorne zwei Scheibenbremsen mit ⌀200 mm hinten eine Scheibenbremse mit ⌀240 mm; SBC-Intgegralbremse |
Radstand (mm) | 1.555 |
Maße (L × B × H, mm): | 2160 × 1450 × 745 |
Sitzhöhe (cm) | 78 |
Leergewicht (kg) | 258 |
Der Metropolis 400 ist ein Dreirad der französischen Firma Peugeot Motocycles, die in Mandeure beheimatet ist.
Technik
Der Metropolis 400 weist – ähnlich wie der Piaggio MP3 – eine separate Aufhängung der beiden Vorderräder mit zwei Dreieckslenkern auf. Sie stützen sich auf einem gemeinsamen hydraulischem Federbein ab – während der MP3 für jede Seite ein separates Federbein hat. Die Parallelogramm-Aufhängung gewährt eine parallele Führung beider Vorderräder.
Führerscheinrecht
Personen, deren Führerschein vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurde, können den Metropolis 400 mit einer Fahrerlaubnis der Klasse B, andere mit der Klasse A fahren.[1]
Siehe auch
Literatur
Weblinks
- Peugeot Scooters: Metropolis 3-Rad-Roller
- A. Schmidt: Peugeot Metropolis
- Christian Wagner, Kozik Thilo: Peugeot Metropolis 400 kommt nach Deutschland; Motorvision.de, 4. Juli 2013
- Peugeot Scooters: Livraison du 1er achat clientelle, photos de la Vente du METROPOLIS 400 Peugeot; Bilder des Rollers anlässlich der ersten Auslieferung
Einzelnachweise
- ↑ Amt für Veröffentlichungen der Europäischen Union: Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Dezember 2006 über den Führerschein (Neufassung); Amtsblatt Nr. L 403 vom 30/12/2006; S. 18–60