Zum Inhalt springen

Oranienbaum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2003 um 13:26 Uhr durch Gimpkiller (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Oranienbaum ist eine deutsche Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Sie gehört zum Landkreis Anhalt-Zerbst und dem Regierungsbezirk Dessau. Geprägt wurde die Stadt durch Baumaßnahmen aus Zeiten des Fürstentums Anhalt-Dessau. Ihren heutigen Namen verdankt sie der Prinzessin Henriette Catharina von Nassau-Oranien der Frau des Fürsten Johann Georg II. von Anhalt-Dessau. Schloss und Park sind Bestandteil des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs.

  • Einwohner: 3.594 (30.06.2002)
  • Fläche: 32,3 km²
  • PLZ: 06785

Geschichte

  • 1673 Umbennenung des Ortes Nischwitz in Oranienbaum
  • 1683 Beginn der Umgestaltung zu einem barocken Ensemble aus Stadt, Schloss und Park
  • 1793-1797 Anlage des Chinesischen Gartens

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss und Park Oranienbaum
  • Skulptur "Oranienbaum" auf dem historischen Marktplatz

Veranstaltungen

  • Internationales Gartenfestival