Zum Inhalt springen

Optischer Rauchmelder

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2004 um 09:09 Uhr durch 213.42.2.21 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datei:Rauchmelder.jpg
Rauchmelder

Die zur Zeit (2004) gängigsten Optischen Brandmelder arbeitet nach dem Streulichtverfahren: Klare Luft reflektiert nicht, befinden sich aber Rauchpartikel in der Luft (im Sensor), wird ein Prüf- Lichtstrahl durch diffuse Reflexion an den Rauchpartikeln aufgespalten, und Streulicht fällt auf lichtempfindlichen Sensoren, die normaler Weise außerhalb des Lichtstrahls liegen; der Sensor spricht an.