Pablo Picasso
Datei:Picasso1916.jpg |
Pablo Ruiz Picasso (* 25. Oktober 1881 in Málaga; † 8. April 1973 in Mougins, Frankreich) war ein spanischer Maler. Er gilt als einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit Georges Braque begründete er die Stilrichtung des Kubismus. Viele Werke von Picasso sind in der Sammlung Berggruen in Berlin ausgestellt.
Museen
Werke (Auswahl)
- 1902, Im Kaffeehaus, (Sammlung Berggruen, Berlin)
- 1904, Bildnis Jaime Sabartés, (Sammlung Berggruen)
- 1905, Sitzender Harlekin, (Sammlung Berggruen)
- 1906, Kopf eines jungen Mannes, (Sammlung Berggruen)
- 1906, Frauenkopf , (Sammlung Berggruen)
- 1906, Zwei Akte, (Sammlung Berggruen)
- 1907, Kopf einer Frau, (Sammlung Berggruen)
- 1907, Matrose, eine Zigarette drehend, (Sammlung Berggruen, Berlin)
- 1907, Weiblicher Akt, Studie für Les Demoiselles, (Sammlung Berggruen)
- 1908, Fruchtschale mit Birnen und Äpfeln, (Sammlung Berggruen)
- 1909, Frauenkopf (Plasrik), (Sammlung Berggruen)
- 1910, Bildnis Georges Braque, (Sammlung Berggruen)
- 1912, Flasche, Absintglas, Fächer, Pfeife, Geige, Klarinette auf einem Klavier, (Sammlung Berggruen)
- 1912, Sitzende Frau mit Gitarre, (Sammlung Berggruen)
Picassoskulptur bei Kristinehamn (Schweden) - 1912, Violine, (Sammlung Berggruen)
- 1914, Ma Jolie, (Sammlung Berggruen)
- 1914, Glas und Würfel, (Sammlung Berggruen)
- 1914, Stillleben mit Glas und Spielkarten, (Sammlung Berggruen)
- 1914, Das Absintglas (Plastik), (Sammlung Berggruen)
- 1914, Stillleben mit Weintraube, (Sammlung Berggruen)
- 1914, Spielkarten, Tabak, Flasche und Glas, (Sammlung Berggruen)
- 1916, Gitarre und Zeitung, (Sammlung Berggruen)
- 1916, Spielkarten, Glas und Flasche auf einem Tisch, (Sammlung Berggruen)
- 1916, Sitzender Mann an einem Tisch, (Sammlung Berggruen)
- 1918, Harlekin mit Gitarre, (Sammlung Berggruen)
- 1919, Stillleben vor einem Fenster in Saint Raphael, (Sammlung Berggruen)
- 1919, Die Familie Sisley (s.a.Auguste Renoir), (Sammlung Berggruen)
- 1919, Glas, Blumenstrauß, Gitarre und Flasche, (Sammlung Berggruen)
- 1920, Liegende Badende, (Sammlung Berggruen)
- 1920, Zwei Akte am Strand, (Sammlung Berggruen)
- 1921, Zwei Badende, (Sammlung Berggruen)
- 1921, Sitzender Akt, sich den Fuß trocknend, (Sammlung Berggruen)
- 1933, Tanzende Silene, (Sammlung Berggruen)
- 1937, Bildnis Nusch, (Sammlung Berggruen)
- 1937, Guernica
- 1937, Kopf eines Fauns, (Sammlung Berggruen)
- 1938, Der Hahn, (Sammlung Berggruen)
- 1939, Der gelbe Pullover, (Sammlung Berggruen)
- 1970, Matador mit Akt, (Sammlung Berggruen)
Stichworte zum ausführen:
- Guernica
- Blaue Periode
Rosa Periode
Ab 1905 begannen rosa Töne in Picassos Werken vorzuherrschen. Picasso zelebrierte geradezu Schönheit. Im Vergleich zur Blauen Periode gab es nur noch wenig Melancholie in seinen Werken, das Blau wich in den Hintergrund. Besonders Gaukler, Seiltänzer und Harlekins (traurige Spaßmacher), in kontrapostischer Körperhaltung und klassischer Schönheit, zählten zu seinen Bildmotiven. Der "süße Schmerz" ist immer wieder ein Ausdruck in seinen Bildern. Wichtige Werke sind: "Frau mit Krähe" und "Gauklerfamilie".
- ...