STC Görlitz
STC Görlitz | |||
![]() | |||
Voller Name | Sport- und Turn-Club Görlitz | ||
Ort | |||
Gegründet | 1906 | ||
Aufgelöst | 1945 | ||
Vereinsfarben | Schwarz-Weiß | ||
Stadion | Süd-Sportplatz oder Schenkendorfplatz, 4.000 Plätze | ||
Höchste Liga | Gauliga Schlesien Gauliga Niederschlesien | ||
Erfolge | 7 x Oberlausitzer Meister | ||
|
Der STC Görlitz war ein deutscher Fußballverein aus Görlitz in der schlesischen Oberlausitz. Er wurde im Jahr 1906 gegründet und bestand bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges.
Geschichte
Der Verein wurde am 1906 als SC Preußen Görlitz gegründet und gehörte dem Südostdeutschen Fußball-Verband an. Ungefähr 1918 erfolgte die Umbenennung in Sport- und Turn-Club Görlitz. 1911, 1912, 1913, 1914, 1921, 1927 und 1933 wurde der Verein Oberlausitzer Meister und erreichte damit die Teilnahme an der südostdeutschen Endrunde.
1933 und 1939 gelang der Aufstieg in die Gauliga Schlesien, dem jedoch jeweils der direkte Abstieg folgte. 1943 stieg der Klub in die Gauliga Niederschlesien auf und erreichte in deren letzten Saison in der Gruppe Görlitz den fünften Tabellenplatz. Ein Spielbetrieb in der Saison 1944/45 ist nicht überliefert. Mit dem Kriegsende 1945 erlosch der Verein.
Erfolge
- 7 x Oberlausitzer Meister und Teilnehmer an der Südostendrunde: 1911, 1912, 1913, 1914, 1921, 1927, 1933
Spielstätte
Als Spielstätte des STC Görlitz ist der Süd-Sportplatz mit 4.000 Plätzen am Schenkendorff-Platz in der Oststadt überliefert.
Literatur
- Hardy Grüne: Vereinslexikon, Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. AGON Sportverlag 2001, ISBN 3-89784-147-9
- Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. AGON Sportverlag 1996, ISBN 3-928562-85-1