Zum Inhalt springen

Charles Fazzino

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2013 um 10:38 Uhr durch 89.0.72.216 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Charles Fazzino (* 1955 in New York) ist einer der bekanntesten Pop Art-Künstler Amerikas und Mitbegründer der 3D-Pop Art. Seine farbenfrohen dreidimensionalen Bilder werden weltweit in hunderten von Galerien und Museen ausgestellt.

Charles Fazzino

Leben

Fazzino stammt von einer finnischen Mutter (Kunsthandwerkerin) und einem italienischen Vater (Designer) ab. Er studierte Kunstgeschichte an der Parsons School of Design und besuchte die New York School of Visual Arts. Danach war Fazzino ab 1977 zunächst als Straßenkünstler tätig. Galeristen erkannten frühzeitig sein Talent, so dass Fazzino eine im Kunstbetrieb eher außergewöhnliche Karriere machen und frühzeitig von seiner Kunst leben konnte. Schon bald folgten Großaufträge für öffentliche Veranstaltungen wie beispielsweise die Olympischen Spiele, die Major League Baseball All-Star Game, den American Super Bowl, das Pori Jazz Festival, die GRAMMY Awards und die Daytime Emmy Awards. Zudem entwickelte er auch zur Fußball-Weltmeisterschaft 2006 das offizielle FIFA-Eventkunstwerk, ein auf 100 Exemplare limitiertes Bild.[1] Der Künstler lebt und arbeitet heute in New York City.

Datei:Charles Fazzino - night in the wild city.JPG
Charles Fazzino - night in the wild city

Werk

Fazzino ist heute einer der bedeutendsten Vertreter der zeitgenössischen Pop Art. Obwohl sein Werk anfangs vielfältige Techniken verwendete (u.a. Lithographie, Radierung, Zeichnung, überdimensionale Acrylbilder), spezialisierte er sich immer mehr auf 3D-Bilder, die in teils extremer Detaildarstellung mehrere Bildebenen hintereinander setzen und so einen komplexen, räumlichen Bildeindruck entstehen lassen. Er verwendet zudem starke Farbkontraste, die seine Bilder lebendig und vibrierend wirken lassen.

Seine Werke entstehen in einem aufwendigen, durch viel Handarbeit geprägten Prozess. Die einzelnen Bildelemente werden als Lithographie oder Ölgemälde zunächst vorgefertigt, danach von Hand ausgeschnitten und zu einem räumlichen Bild geklebt oder montiert.

Veröffentlichungen

  • June Vollman, Andrea Ruoff-Appel, Shari Ruoff & Charles Fazzino: Regards From Broadway Andrea Ruoff Art Associates, 1991, ISBN 978-0962919305
  • Heike Theuerkauf , Charles Fazzino, Marshall Lee, Phillip Davies: Charles Fazzino. Balance House, 1996, ISBN 0-940577-04-6
  • Julie Maner, Charles Fazzino: Charles Fazzino, the master of 3-D pop art. Te Neues Verlag, Kempen 1999, ISBN 3-8238-5441-0
  • Julie Maner, Charles Fazzino: Traffic 9 to 5, 24/7 Museum Editions, Ltd, 2004, ISBN 978-0975500804
  • Frank Radice, Vida Radice, Charles Fazzino: Sam Katz on the Loose! Random House Children's Books, 2005, ISBN 0-375-83120-7
  • Charles Fazzino, Julie Maner: Now Playing on Broadway. Museums Edition Ltd., 2010, ISBN 0-9755008-4-8

Einzelnachweise

  1. Charles Fazzino: FIFA World Cup Germany 2006, Aufnahme des Bildes. 2006, abgerufen am 8. März 2008.