Zum Inhalt springen

NGC 6528

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2013 um 13:13 Uhr durch Fabian RRRR (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kugelsternhaufen
NGC 6528
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
Aufnahme des Hubble-Weltraumteleskops
AladinLite
Sternbild Schütze
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 18h 04m 49,6s [1]
Deklination −30° 03′ 20,8″ [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse
Helligkeit (visuell) 9,6 mag [2]
Helligkeit (B-Band) 12,12 mag [1]
Winkelausdehnung
Winkelausdehnung 0′ × 0′  
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
Physikalische Daten
Zugehörigkeit
Integrierter Spektraltyp
Rotverschiebung
Radialgeschwindigkeit km/s
Entfernung  pc
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser Lj
Kernradius
Gezeitenradius
Konzentration lg(rt/rc)
Alter Jahre
Metallizität [Fe/H]
Geschichte
Entdeckung William Herschel
Entdeckungsdatum 1784
Katalogbezeichnungen
 NGC 6528 • GCl 84 • ESO 456-SC48 •

NGC 6528 ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schütze, der im New General Catalogue verzeichnet ist. Der Kugelsternhaufen wurde im Jahr 1784 von dem Astronom William Herschel mit einem 48 cm-Teleskop entdeckt.

Quellen

  1. a b SIMBAD.
  2. SEDS.