Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Wikinews

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Januar 2006 um 15:48 Uhr durch Elasto (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikinews-Box

Ich habe da einen Vorschlag. Was haltet ihr davon, wenn wir die Regeln ein bisschen erweitern.?Schließlich sollen alle Wikimedia-Projekte gut miteinander verbunden sein und sich gegenseitig ergänzen. Der Vorschlag: Wir richten in Artikeln, zu denen es aktuelle Nachrichten in Wikinews gibt, eine kleine Box ein, in der diese für, sagen wir fünf Tage nach Erscheinen des Artikels (über den Zeitraum können wir sicher noch reden) verlinkt sind, danach kommen die dann wieder weg. Als Überschrift in der Box würde ich mal Aktuelle Ereignisse vorschlagen. Elasto 10:54, 7. Jan 2006 (CET)

So eine Vorgehensweise erscheint mir sehr sinnvoll. Generell denke ich, dass wir aus mehreren Gründen Links auf Wikinews nicht den normalen Links gleichsetzen sollten. Erstens unterliegt Wikinews recht hohen Anforderungen (NPOV, Quellenpflicht) und zweitens können wir bei Wikinews sicherstellen, dass die Artikel nicht nach kurzer Zeit wieder verschwinden. Anders als bei normalen Weblinks müssen wir jedoch sicherstellen, dass dem üblichen Grundsatz nur vom Feinsten Rechnung getragen wird. Bei aktuellen Berichten ist das im Normalfall zeitlich befristet, wobei über die Befristung wohl besser individuell entschieden wird. Wenn wir das wollen, wäre es wohl sinnvoll, Prozeduren einzuführen, die die termingerechte Entfernung oder überprüfung der Wikinews-Links sicherstellen. --AFBorchert 11:03, 7. Jan 2006 (CET)

Hm, das wiederspricht einer sinnvollen Historie des Wikipediaartikels. Ein ständiges Hinundhergeändere. Vielleicht ist es sinnvoll so spezifische Portale bei Wikinews zu machen, dass entsprechende Informationen darin gut gefunden werden können und bei Wikipedia nur ein Verweis im Artikel steht. Irgendwie müsste es z.B. ein Portal für Formel Eins geben. Der Wikinewsverweis in der Wikipedia im Artikel Michael Schumacher übergibt dann an Wikinews, dass im Portal Formel Eins nur Artikel von Schumacher anzuzeigen sind, zeitlich sortiert. Das scheint mir nach einem Softwareproblem :( , oder? Conny 13:00, 7. Jan 2006 (CET).
Dass dies nicht der bisherigen Vorgehensweise entspricht, ist klar. Aber wir sollten zumindest einmal laut denken können, ob wir uns auch vorstellen könnten, neue Wege zu betreten, die sich aus einer geeigneten Kombination zweier Wiki-Projekte ergeben. Dass Portal-Verbindungen auch sinnvoll sein können oder in einigen Fä1len sogar vorzuziehen sind, will ich nicht bestreiten. Aber unterhalten wir für jedes Thema in Wikinews ein Portal? Eines der Beispiele in der jüngsten Diskussion war die Verlinkung des Artikels für Nepal zu einer wichtigen zugehörigen politischen Entwicklung, die in Wikinews dokumentiert wurde. So etwas könnte doch befristet sinnvoll sein, ohne gleich ein Portal für Nepal zu eröffnen, wo wir wohl momentan noch nicht genügend Volumen haben, dass sich das lohnen könnte. Andererseits wollen wir doch wohl kaum alle asiatischen Länder in der Wikipedia mit einem Portal für Asien in den Wikinews verlinken, oder? --AFBorchert 13:09, 7. Jan 2006 (CET)
Doch wenn wir ein Portal Asien hätten und dann die entsprechenden Inhalte ähnlich einer Suchanfrage (irgendwie eine erweiterte Kategoriesuche) anzeigen lassen könnten, wäre das ein Weg. Conny 13:29, 7. Jan 2006 (CET).
Ich fürchte eine technische Lösung gibt es derzeit nicht. Das beste (ohne zu jedem Thema ein Portal anzulegen) wäre es, auf Kategorien zu verlinken. Dann hat man allerdings keine zeitliche Sortierung. Alle Artikel zu einem Land wird auch schwer, da Artikel ja nicht in Länder- sondern in Ortskategorien eingeteilt sind, man sich also auch noch durch einen Kategorienbaum klicken müsste. Insofern ist man für Links darauf angewiesen, dass es auf Wikinews bereits ein Portal gibt. —da Pete (ノート) 14:30, 7. Jan 2006 (CET)
Ersteinmal finde ich es wichtig die Wogen zwischen ein paar hervorstehenden Wikinewsschreibern und wohl insbesondere dem Benutzer Stahlkocher in der Wikipedia zu glätten, damit daraus keine dauerhafte "Feindschaft" zwischen den Schwesterprojekten entsteht (ein Blick in den Pressestammtisch von Wikinews reicht wohl, um zu sehen, dass sich die beiden Schwestern ordentlich in die Wolle gekriegt haben). Was die Verlinkung in die Länder angeht, sieht es folgendermaßen aus: Artikel mit Bezug auf ein ganzes Land werden bei Wikinews in der Kategorie der Hauptstadt des Landes eingeordnet. Dahin kann man also verlinken. Es stellt auch mittels Dynamic Page Lists kein Problem dar diese auf einer Seite chronologisch zu sammeln und automatisch gepflegt zu wissen. Aber ich denke einmal darüber nach, was wir mit so einem Artikel machen n:CES2006: Filmstudios kündigen Blu-ray Disc und HD-DVD Spielfilmtitel an. Mein Vorschlag für die Auswahl der Links, die in Wikipedia erscherinen sollen: Generell sollte auf Portale verlinkt werden, weil dort direkt mehrere Artikel zu einem Thema zusammengestellt sind, bei Ereignissen, für die kein Portal existiert und vielleicht auch grundsätzlich nicht sinnvoll ist oder hohe Aktualität haben, kann für eine gewisse Zeitspanne ein direkter Link auf den Newsartikel aufgeführt werden. Abschließend noch eine persönliche Bemrkung: Mir scheint, dass von Seiten einiger Wikipedia-Schreiber auf Wikinews herabgeschaut wird. Da Wikinews noch kaum wesentlich älter als ein Jahr ist, möchte ich denjenigen, die sich da jetzt hoffentlich angesprochen fühlen, raten einen Blick ins webarchive zu werfen, um zu sehen wie die Wikipedia damals aussah. Elasto 15:48, 7. Jan 2006 (CET)