Zum Inhalt springen

Oliver Šin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2013 um 09:33 Uhr durch DCB (Diskussion | Beiträge) (wenn dann so). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zur Löschdiskussion

aus der allgemeinen QS: nach 2 Wochen keine Verbesserung. Relevanz scheint auf den ersten Blick gegeben, aber in dieser Form nicht akzeptabel.--Der Checkerboy Fragen?!Bewerten? 11:04, 19. Okt. 2013 (CEST)


Oliver Sin im ARC 13., Museum of Fine Arts, Budapest (September 2013)

Oliver Sin (* 18. Mai 1985 in Budapest, Ungarn) ist ein ungarischer Maler und Künstler.[1][2]

Auszeichnungen

  • 2012 Kodalypreis
  • 2013 Art-Feszt Spezialpreis
  • 2013 Borzpreis / ARC 13.
  • 2013 MODESSQE 1st, Auszeichnung

Ausstellungen

Fibenare - Oliver Sin Collaboration Guitar from NAMM 2013

2009

  • Budapest (Ungarn), Bakelit Multi Art Center

2010

  • Budapest (Ungarn), Pszinapszis XIV

2012

  • Érd, City Gallery (Ungarn), Ez van!
  • Budapest (Ungarn), Syma Centre, Decoration Society Contest II.
  • Budapest (Ungarn), FN5, Millenáris
  • Vác (Ungarn), Exhibition of the Contemporary Values II. K.É.K.
  • Budapest (Ungarn), Bakelit Multi Art Center
  • Budapest (Ungarn), Abszurd Flikk-Flakk, Alle Center
  • Budapest (Ungarn), Bakelit Pályázat 2nd Exhibition, Fogasház Kulturális Befogadótér
  • Budapest (Ungarn), Honoratus Kodály Zoltán, MOM Kulturális Központ

2013

  • Los Angeles (USA), NAMM Show / Fibenare
  • Szentendre (Ungarn), Budapest Art Expo Fresh VI.- International Biennial Of Young Artists
  • Erzsébetliget (Ungarn), Art Feszt VI.
  • Újpalota (Ungarn), In-Spirál Ház, Zsókavár Gallery
  • Vác (Ungarn), Light / Fény – Napfesztivál, Art Lavina Gallery
  • Budapest (Ungarn), ARC 13.
  • Warsaw (Polen), Perfectionists / MODESSQE 1st, Skwer

Kollektionen

Green-Tao Theorem with Endre Szemeredi by Oliver Sin 110X160cm, acrylics and oil pastels on canvas, 2012

MODESSQE (Polen)

Illustrationen

  • 2013 April, October Guitar Connoisseur (New York, USA) / covers[3]
  • 2013 September Endre Dicsőfi: Nyitnikék (Ungarn) / cover, illustrations
  • 2013 Oktober Korunk (Cluj-Napoca, Romania) / cover, illustrations[4]

Einzelnachweise

  1. Oliver Sin, Interview. In: Peripheral ARTeries. (issuu.com).
  2. Interview. In: Trebuchet Magazine. 13. Mai 2013 (trebuchet-magazine.com).
  3. Guitar Connoisseur Magazine
  4. KORUNK 2013/10 - A KÁDÁR-KORSZAK (ÉS) TÖRTÉNETEI (ungarisch)