John Obi Mikel
John Obi Mikel (* 22. April 1987 in Plateau State; Nigeria) ist ein nigerianischer Fußballspieler und gilt als großes Talent.
Bisher spielte er bei Plateau United in Nigeria und bei Lyn Oslo in Norwegen. Ausgebildet wurde er jedoch in der "Pepsi Football Academy" in Nigeria.
Seine Karriere in Europa begann im Herbst 2004 als er nach Oslo wechselte. Diesen Wechsel vermittelte Rune Hauge im Auftrag von Chelsea London. Chelsea übernahm sowohl die Ausbildungs- wie auch die Gehaltskosten in Höhe von circa 280.000 Euro. Allerdings wandelte Lyn Oslo Mikels Jugendvertrag nach dessen 18. Geburtstag in einen Profivertrag um und nur eine Woche später unterschrieb Mikel auch noch bei Manchester United. So sorgte Mikel im April 2005 für negative Schlagzeilen in England, weil sich Manchester United und Chelsea London um seine Dienste stritten. Er selbst rechtfertigte sein Verhalten damit, dass er von einigen Leuten unter Druck gesetzt worden sei. Dabei nannte er Anderson (Sportdirektor von Lyn Oslo) und Manchester United. Doch auch sein Benehmen bei diesem Transferstreit war alles andere als professionell, da er zwischenzeitlich in einem Londoner Hotel untertauchte, um ein Gespräch mit Alex Ferguson, dem Trainer von Manchester United, zu vermeiden. Englands Verband hat mittlerweile die FIFA eingeschaltet. Beobachter dieses Falles befürchten indes, dass sich der Internationale Sportgerichtshof einschalten könnte. Ein Urteil könnte Monate dauern. Es drohen Spieler wie Beratern eine Sperre von bis zu zwei Jahren.
Allerdings sorgte Mikel auch für positive Schlagzeilen. Bei der U-20-WM in Holland wurde er von den Journalisten mit dem "Silbernen Ball", als zweitbester Spieler der U-20-WM nach Lionel Messi ( FC Barcelona), ausgezeichnet. Er war der Denker und Lenker des nigerianischen U-20 Nationalteams und führte sie so bis ins Finale, welches allerdings gegen Argentinien verloren ging.