Renault Scénic
Renault Scénic | |
---|---|
Produktionszeitraum: | seit 1996 |
Klasse: | Kompaktvan |
Karosserieversionen: | Steilheck, fünftürig |
Der Renault Scénic ist ein Kompaktvan des französischen Automobilherstellers Renault. Der seit Ende 1996 produzierte sogenannte Monospace wird im nordfranzösischen Douai nahe Lille gefertigt.
Geschichte
Die Studie wurde 1991 auf der IAA vorgestellt, die Markteinführung in Europa fand Ende 1996 statt. Der Scénic wurde außerdem zum Auto des Jahres 1997 gewählt.
Er basiert auf dem Renault Mégane und wurde in den ersten drei Jahren, bis zum Facelift im Spätsommer 1999, als Renault Mégane Scénic verkauft. Seitdem heißt er nur Scénic, die Bezeichnung Mégane ist seitdem in ein Kunststoffteil neben den hinteren Fenstern eingeprägt.
Im Sommer 2003 wurde der Kompaktvan komplett überarbeitet und als Scénic II bezeichnet. Im Frühjahr 2004 kam die siebensitzige Variante Grand Scénic hinzu. Die zwei zusätzlichen Sitze der dritten Sitzreihe lassen sich im Kofferraumboden versenken. Im September 2006 wurde das Modell leicht überarbeitet. Angeboten wird auch ein Fünfsitzer des Grand Scénic mit der Bezeichnung XXL.
In Taiwan produzierte der taiwanische Automobilhersteller Yulon von 2003 bis 2009 den Renault Scénic in seinen zwei Generationen jeweils in der Phase II. Der Hersteller verwendete allerdings noch den Urnamen des Vorgängermodells und vermarktete den Kompaktvan unter dem Namen Renault Mégane Scénic.
Der Scénic war der erste erfolgreiche Kompaktvan auf dem europäischen Markt und war bereits früh auch in einer Allradvariante erhältlich, die in der Fachpresse vielfach gelobt wurde. Im Hinblick auf den Komfort war der Antriebsstrang mit einer Hardyscheibe (Gelenkscheibe der Süddeutschen Gelenkscheibenfabrik SGF) versehen.
Die nachfolgenden Angaben zu den einzelnen Scénic-Modellen beziehen sich jeweils auf diejenigen Versionen, die auf dem deutschen und österreichischen Markt angeboten wurden. Auf Grund der großen Varianz von Sondermodellen und Motoren in allen anderen europäischen Ländern würde das Eingehen auf alle jemals produzierten Varianten an dieser Stelle den Rahmen sprengen.
Mégane Scénic (Typ JA, 1996–2003)
1. Generation | |
---|---|
Renault Mégane Scénic (1996–1999) | |
Produktionszeitraum: | 1996–2003 |
Motoren: | Ottomotoren: 1,4–2,0 Liter (55–102 kW) Dieselmotoren: 1,9 Liter (47–75 kW) |
Länge: | 4134–4170 mm |
Breite: | 1710–1740 mm |
Höhe: | 1740–1750 mm |
Radstand: | 2580 mm |
Leergewicht: | 1295–1375 kg |
Die erste Generation des Scénic wurde von November 1996 bis Juni 2003 gebaut. Die Werksbezeichnung lautete Typ JA.
Phase I
Der Scénic der ersten Generation wurde von November 1996 bis September 1999 in der Phase I gebaut.
Ausstattungsvarianten
- RN
- RT
- RXE
- Sondermodell Aida
- Sondermodell Alizé
- Sondermodell Century
- Sondermodell Conquest (Österreich)
- Sondermodell Kaleido
Motorisierung | Hubraum | Leistung | Vmax | Bauzeit | |
---|---|---|---|---|---|
Benziner | |||||
1.4 eco | 1390 cm³ | 55 kW (75 PS) | 160 km/h | 1998–1999 | |
1.6 i | 1598 cm³ | 55 kW (75 PS) | 165 km/h | 1997–1999 | |
1.6 e | 1598 cm³ | 66 kW (90 PS) | 170 km/h | 1996–1999 | |
1.6 16V | 1598 cm³ | 79 kW (107 PS) | 182 km/h | 1997–1999 | |
2.0 | 1998 cm³ | 80 kW (109 PS) | 185 km/h | 1998–1999 | |
2.0 | 1998 cm³ | 84 kW (114 PS) | 185 km/h | 1996–1998 | |
Diesel | |||||
1.9 D | 1870 cm³ | 47 kW (64 PS) | km/h | 1996–1999 | |
1.9 dT | 1870 cm³ | 66 kW (90 PS) | 174 km/h | 1996–1997 | |
1.9 dTi | 1870 cm³ | 72 kW (98 PS) | 174 km/h | 1997–1999 |
Phase II

Der überarbeitete Scénic der ersten Generation (oder auch Phase II) wurde von September 1999 bis Juni 2003 gebaut.
Ausstattungsvarianten
- AIR
- RT
- RXE
- RXI
- Authentique
- Conquest
- Dynamique
- Elysée
- Emotion
- Expression
- Privilège
- Sportway
- Sondermodell Alize
- Sondermodell Fairway
- Sondermodell Aigle
- Sondermodell Carminat
Modell | Hubraum | Leistung | Vmax | Verbrauch | CO2-Emission | Bauzeit |
---|---|---|---|---|---|---|
Benziner | ||||||
1.4 16V | 1390 cm³ | 70 kW/95 PS | 173 km/h | 7,3 l/100 km | 173 g/km | 1999–2003 |
1.6 16V | 1598 cm³ | 79 kW/107 PS | 182 km/h | 7,5 l/100 km | 178 g/km | 1999–2003 |
1.8 16V | 1783 cm³ | 85 kW/115 PS | 189 km/h | 7,7 l/100 km | 180 g/km | 2001–2003 |
2.0 16V | 1998 cm³ | 102 kW/138 PS 103 kW/140 PS |
196 km/h | 8,0 l/100 km | 190 g/km | 1999–2003 |
Diesel | ||||||
1.9 dTi | 1870 cm³ | 59 kW/80 PS | 162 km/h | 5,7 l/100 km | 152 g/km | 2001–2003 |
1.9 dTi | 1870 cm³ | 72 kW/98 PS | 174 km/h | 6,2 l/100 km | 165 g/km | 1999–2000 |
1.9 dCi | 1870 cm³ | 75 kW/102 PS | 173 km/h | 5,9 l/100 km | 157 g/km | 2000–2003 |
Scénic (Typ JM, 2003–2009)
2. Generation | |
---|---|
![]() Renault Scénic (2003–2006) | |
Produktionszeitraum: | 2003–2009 |
Motoren: | Ottomotoren: 1,4–2,0 l (72–120 kW) Dieselmotoren: 1,5–2,0 l (60–110 kW) |
Länge: | 4259–4493 mm |
Breite: | 1810 mm |
Höhe: | 1620–1636 mm |
Radstand: | 2685 mm |
Leergewicht: | 1395–1565 kg |
Phase I
Der Renault Scénic der zweiten Generation wurde im Juni 2003 eingeführt. Im Vergleich zum Vorgänger war vor allem die Heckpartie geändert und an das Design des zweiten Renault Megane angelehnt worden. Ausstattungsdetails und Technik wurden in großer Zahl ebenfalls vom Mégane übernommen, der ein halbes Jahr zuvor auf den Markt gekommen war. Neu war eine elektronische Parkbremse, die vom Renault Espace und Renault Laguna stammte und von Küster Automotive Control Systems GmbH entwickelt worden war.
Im April 2004 kam der um 23 cm längere Grand Scénic dazu, der optional über sieben Sitze (die hinteren zwei davon im Kofferraum versenkbar) verfügte.
Im Rahmen einer leichten Modellpflege wurden Anfang 2005 Ausstattungsdetails sowie die Farbgebung der Heckleuchten geändert. Der Innenraum erfuhr ebenfalls Detailveränderungen. Die Kopfstützen auf den Rücksitzen waren mit einer neuen Technik versehen: Die Kopfstützen ließen sich aufklappen, dahinter befanden sich zwei seitlich gepolsterte Stützen. Diese dienten zum einen als Kopf- und Nackenstütze, darüber hinaus als Schutz vor einem zu schnellem Vor- und Zurückschnellen des Kopfes bei einer Kollision (Schleudertrauma). Diese Kopfstützen waren optional erhältlich und waren aufpreispflichtig.
Ausstattungsvarianten
- Authentique
- Emotion
- Expression
- Dynamique
- Privilège
- Avantage (Sondermodell)
- Exception (zunächst Sondermodell, danach in Serie übernommen)
- Sky (Sondermodell)
-
Heckansicht
-
Renault Grand Scénic
(2004–2006)
Phase II
Im September 2006 wurden Scénic bzw. Grand Scénic modifiziert (Phase II). Im Wesentlichen präsentierten sich die Scheinwerfer jetzt größer und in einer anderen Form. Die Kühleröffnungen wurden erweitert, die Außenspiegel sind nun bei jedem Modell in Wagenfarbe lackiert und die Rücklichter sind jetzt auch als LEDs zu haben.
Das Navigationssystem wurde verbessert (Carminat 3, z. T. auch Carminat 2 Bluetooth). Die Abmessungen haben sich zur ersten Generation nicht verändert, als Ausstattungsvarianten kamen Extreme und Prèstige dazu. Die Dieselmotoren sind teilweise mit Partikelfilter lieferbar (FAP).
-
Renault Scénic (2006–2009)
-
Heckansicht
-
Renault Grand Scénic
(2006–2009)
Modell | Hubraum | Leistung | Bauzeit |
---|---|---|---|
Benziner | |||
1.4 16V | 1390 cm³ | 72 kW/98 PS | 2003–2008 |
1.6 16V | 1598 cm³ | 82 kW/112 PS | 2003–04/2009 |
1.6 16V Autom. | 1598 cm³ | 83 kW/113 PS | 2003–04/2009 |
2.0 16V | 1998 cm³ | 99 kW/135 PS | 2003–12/2008 |
2.0 16V Autom. | 1998 cm³ | 99 kW/135 PS | 2003–12/2008 |
2.0T 16V | 1998 cm³ | 120 kW/163 PS | 2004–2006 |
Diesel | |||
1.5 dCi | 1461 cm³ | 60 kW/82 PS | 2003–2005 |
1.5 dCi | 1461 cm³ | 63 kW/86 PS | 2005–2006 |
1.5 dCi | 1461 cm³ | 74 kW/101 PS | 2004–06/2005 |
1.5 dCi | 1461 cm³ | 78 kW/106 PS | 06/2005–2006 |
1.5 dCi FAP | 1461 cm³ | 76 kW/103 PS | 2007–04/2009 |
1.9 dCi FAP | 1870 cm³ | 81 kW/110 PS | 2005–2006 |
1.9 dCi | 1870 cm³ | 88 kW/120 PS | 2003–2005 |
1.9 dCi FAP | 1870 cm³ | 96 kW/130 PS | 2006–04/2009 |
2.0 dCi | 1995 cm³ | 110 kW/150 PS | 2007–04/2009 |
Rückrufaktion
Am 29. Juni 2010 wurde seitens Renault bekanntgegeben, dass 695.000 Fahrzeuge im Produktionszeitraum Juni 2003 bis Juni 2005 aufgrund eines möglichen Schadens an der elektrischen Feststellbremse in die Vertragswerkstätten zur Überprüfung gerufen werden. Dies ist nötig, da sich die elektronisch betätigte Feststellbremse während der Fahrt selbstständig auslösen könnte, was im Ernstfall zu einem Blockieren der Hinterräder und Ausbrechen des Fahrzeuges führen könnte. In den Werkstätten wird das für die Parkbremse zuständige Steuergerät geprüft und gegebenenfalls die Parkbremse neu programmiert.[1]
Scénic (Typ JZ, seit 2009)
3. Generation | |
---|---|
Renault Grand Scénic (2009–2012) | |
Produktionszeitraum: | seit 2009 |
Motoren: | Ottomotoren: 1,2–2,0 Liter (81–103 kW) Dieselmotoren: 1,5–2,0 Liter (78–118 kW) |
Länge: | 4340–4560 mm |
Breite: | 1845 mm |
Höhe: | 1620–1675 mm |
Radstand: | 2700–2770 mm |
Leergewicht: | 1395–1580 kg |
Die dritte Auflage des Renault Scénic wurde im April 2009 eingeführt.
Wie bei der vorigen Generation gibt es zwei Karosserievarianten (Scénic und Grand Scénic), die sich allerdings deutlicher unterscheiden. Das Design wurde an den Renault Mégane III angepasst.[2] Im Innenraum sind die Schalter, Klimaanlage, Lenkrad, etc. mit dem Megane III identisch. Wie beim kleinen Bruder können die Lampen vorne nun selbst gewechselt werden.
- Ausstattungsvarianten
- Authentique (in Österreich)
- Expression
- Dynamique
- Luxe (in Deutschland)
- Privilège (in Österreich und in der Schweiz)
Expression (bzw. Authentique) ist die Grund- und Luxe (bzw. Privilège) die höchste Ausstattung. Neu sind unter anderem eine TFT-Instrumententafel, ein Carminat 3 oder TomTom Navigationssystem (serienmäßig in der Version Luxe, in Österreich und in der Schweiz als Paket erhältlich), sowie eine optionale Rückfahrkamera (nur in Verbindung mit Navigationssystem Carminat TomTom oder Carminat 3).
- Sondermodell Bose Edition
Seit Mitte März 2011 gibt es das Sondermodell Bose Edition. Auf Basis der Ausstattungsvariante Dynamique wurde hier zusätzlich eine Bose Surround-Sound-Anlage, ein Navigationssystem, beheizbare Vordersitze, 17-Zoll-Leichtmetallräder und weitere Extras eingebaut.
-
Heckansicht
-
Renault Scénic (2009–2012)
-
Heckansicht
Modellpflegen
2012
Im Januar 2012 wurde ein dezentes Facelift durchgeführt.
Unterstützende Systeme wie der Spurhalte-Assistent oder Fernlicht-Assistent komplettieren die Ausstattung. Außerdem erhalten einige Modelle optional Bi-Xenonscheinwerfer mit einem LED-Tagfahrlicht.
Als technische Neuheit wird beim Scénic sowie Grand Scénic die Energy-Motorenfamilie Einzug halten. Neben dem 130 PS starken Diesel mit 1,6 Litern Hubraum wird erstmals auch ein 1,2 l-Benzinmotor mit 115 PS zur Verfügung stehen.
-
Renault Scénic (2012–2013)
-
Renault Grand Scénic (2012–2013)
-
Heckansicht
2013
Im April 2013 folgt eine weitere Modellpflege, bei der der Kühlergrill neu gestaltet worden ist. Zudem wird ein neuer Ottomotor angeboten und die neue SUV-artige Ausführung XMOD eingeführt.
-
Renault Scénic (seit 2013)
-
Heckansicht
Modell | Hubraum | Leistung (kW/PS bei 1/min) |
Drehmoment (Nm bei 1/min) |
Höchstgeschwindigkeit | Verbrauch in Liter | CO²-Emissionen (g/km) |
Schadstoffklasse | Bauzeitraum |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Benziner | ||||||||
1.2 TCe 115 Energy | 1198 cm³ | 85/115 (6000) | 190 (2000–4000) | km/h | 5,8 | Euro 6 | seit 03/2012 | |
1.6 16V 110 | 1598 cm³ | 81/110 (6000) | 151 (4250) | 185 km/h | 7,5 | 177 | Euro 5 | seit 2009 |
1.6 16V 110 E85 | 1598 cm³ | 81/110 (6000) | 151 (3750) | 185 km/h | 7,4 | 172 | Euro 5 | 2009–2010 |
1.4 TCe 130 | 1397 cm³ | 96/130 (5500) | 190 (2250) | 195 km/h | 7,3 | 173 | Euro 5 | seit 2009 |
2.0 16V 140 CVT | 1997 cm³ | 103/140 (6000) | 195 (3750) | 190 km/h | 8,3 | 183 | Euro 5 | seit 2009 |
Diesel | ||||||||
1.5 dCi 110 FAP | 1461 cm³ | 78/106 (4000) | 240 (1750) | 180 km/h | 5,1 | 135 | Euro 5 | 04/2009–12/2011 |
1.5 dCi 110 | 1461 cm³ | 81/110 (4000) | 240 (1750) | 180 km/h | 4,9 | 128 | Euro 5 | seit 12/2011 |
1.6 dCi 130 | 1598 cm³ | 96/130 (4000) | 320 (1750) | 195 km/h | 4,4 | 114 | Euro 5 | seit 12/2011 |
1.9 dCi 130 FAP | 1870 cm³ | 96/130 (3750) | 300 (1750) | 195 km/h | 5,6 | 149 | Euro 5 | 2009–2011 |
2.0 dCi 150 FAP Auto. | 1995 cm³ | 110/150 (3750) | 340 (1750) | 200 km/h | 7,0 | 184 | Euro 5 | seit 2009 |
2.0 dCi 160 FAP | 1995 cm³ | 118/160 (3750) | 380 (1750) | 205 km/h | 6,6 | 173 | Euro 5 | seit 2009 |
- E85 = Bio-Ethanol E85
- FAP (Filtre à particules) Rußpartikelfilter
- CVT = stufenlose Automatik
Sondermodelle
RX4


Der Renault Scénic RX4 ist ein sogenanntes Sports Utility Vehicle in Kompaktvanbauweise, welches von Herbst 2000 bis Mitte 2003 auf Basis des Scénic I Phase II produziert wurde. Gegenüber dem Basismodell besitzt der RX4 eine 6 cm höhere Bodenfreiheit, eine umlaufende Karoserieschutzleiste mit Rammschutz und ein vom österreichischen Fahrzeugbetrieb Magna Steyr entwickeltes Fahrwerk mit permanentem Allradantrieb, welches über ein elektronisch geregeltes Differentialgetriebe mit Visco-Kupplung angetrieben wird.[3] Die Visco-Kupplung verteilt dabei das Drehmoment des Motors abhängig von den Traktionsverhältnissen zwischen der Vorder- und der Hinterachse.
Aufgrund des größeren Raumbedarfs der verstärkten hinteren Aufhängung wurde der Ersatzreifen an der seitlich öffnenden Hecktür montiert. Im Gegensatz zu vollwertigen Geländewagen hat der RX4 weder eine Getriebeuntersetzung noch ein Sperrdifferential. Die beiden angebotenen Motoren erzeugen bei niedrigen Drehzahlen wenig Drehmoment, daher ist das Fahrzeug nur eingeschränkt geländetauglich.[4] Aus diesem Grund warnt Renault bereits in der Einleitung des Betriebshandbuchs: „Trotz großer Bodenhöhe sind diese Fahrzeuge keine Geländewagen.“ Außerdem sind die vier serienmäßigen Scheibenbremsen im Grenzbereich für den 1750 kg schweren Wagen unterdimensioniert.[5]
Motorisierung | Leistung |
Benzinmotoren | |
2.0 16V | 102 kW/138 PS |
Dieselmotoren | |
1.9 dCi | 75 kW/102 PS |
Ausstattungsvarianten
- Aigle (Sondermodell)
- Freestyle
- Supreme
- Salomon (Sondermodell)
Conquest

Ab Juni 2007 wurde der Scenic II mit der Zusatzbezeichnung Conquest ebenfalls im Geländewagenlook angeboten (in Österreich als Crossroad). Das 20 Millimeter höhere Fahrwerk ist straffer ausgelegt; außen verfügt die Karosserie über robustere Stoßfänger, Radlaufschutzleisten und eine Dachreling (in Chrom mit schwarzen Halterungen). Serienmäßig gibt es 17"-Aluminiumfelgen und Einparksensoren.
Offiziell vorgestellt wurde das Modell auf dem Genfer Auto-Salon 2007.[6]
Mit dem Wechsel zur dritten Generation endete Anfang 2009 die Produktion des Scénic Conquest.
Motorisierung | Leistung | CO2-Emissionen |
Benzinmotoren | ||
1.6 16V | 82 kW/112 PS | 182 g/km |
2.0 16V | 99 kW/135 PS | 192 g/km |
Dieselmotoren | ||
1.9 dCi FAP | 96 kW/130 PS | 159 g/km |
ZEV H2
Der Renault Scénic ZEV H2 ist ein mit einer Brennstoffzelle ausgerüsteter Prototyp der Renault-Nissan-Allianz. Dieses Zero Emission Vehicle basiert auf einem um 60 Millimeter höher gelegten Grand Scénic. Die bisher im Scénic verbauten Armaturen finden unverändert auch in diesem Fahrzeug Verwendung.
Angetrieben wird dieser Prototyp von einem 90 kW (122 PS) Elektromotor mit einer Kapazität von 25 kWh und einer Bestriebsspannung von 400 Volt, die hauptsächlich aus der Brennstoffzelle gewonnen werden. Die erzeugte Bremskraft wird ebenfalls wieder in die Akkus eingespeist (Rekuperation).[7]
XMOD

Der Renault Scénic XMOD ist im April 2013 mit der Modellpflege des dritten Scénic als Crossover-Ergänzung auf den Markt gekommen.
Präsentiert wurde dieser auf dem Genfer Auto-Salon. Als markante Unterschiede hat er eigenständige Stoßfänger mit Unterbodenschutz, hat eine höhere Bodenfreiheit, eigenständige Räder und eine Dachreling.[8]
Zeitleiste der Modellvarianten
Modellvarianten des Renault Megane Scénic und Renault Scénic | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Modell | 1990er | 2000er | 2010er | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 | 1 | 2 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1. Generation (Typ JA) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Mégane Scénic | Phase I | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic | Phase II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic RX4 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. Generation (Typ JM) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic | Phase I | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grand Scénic | Phase I | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic | Phase II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grand Scénic | Phase II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic Conquest | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. Generation (Typ JZ) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic | Phase I | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grand Scénic | Phase I | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic | Phase II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grand Scénic | Phase II | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic | Phase III | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Grand Scénic | Phase III | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Scénic XMOD |
Quellen
- ↑ Renault ruft fast 700.000 Scénic in die Werkstatt, abgerufen auf Weltonline am 29. Juni 2010
- ↑ http://www.renault.de/renault-welt/produkt/neues-von-renault/neuer-scenic-2009/
- ↑ http://www.renault.de/RenaultSITe/cars/vn_editions.jsp?car=RX4&edition=Home
- ↑ Cellesche Zeitung vom 4. Juni 2003 http://www.cellesche-zeitung.de/testcenter/autos/l-r/165798.html
- ↑ http://www.worldoffroad.com/vehicles/renaultrx4.asp
- ↑ Renault Scenic Conquest: Offroad-Look vom 21. Februar 2007 http://auto-presse.de/news-auto.php?action=view&newsid=15876
- ↑ Informationen zum ZEV H2
- ↑ Rhombus 1/2013, S. 101–102
Weblinks
- Offizielle Website
- Bodies vom Scénic zu IAA auf Oldievan.de