Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Oktober 2013 um 12:57 Uhr durch Nicolas Rück (WMDE)(Diskussion | Beiträge)(+ Förderticker). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikimedia Deutschland bietet aus der Community heraus organisierten Veranstaltungen Versicherungsschutz. Die bereitstehende Haftpflicht- und Unfallversicherung schützt Teilnehmer und Organisatoren gleichermaßen, egal ob es sich um die Exkursion eines Stammtisches handelt, das Jahrestreffen einer Redaktion, einen Themenworkshop oder eine ganz andere Spezialveranstaltung.
Wenn du Besucher solcher Veranstaltungen bist, weise bitte die Organisatoren auf dieses Angebot hin! Trotz all unserer Bemühungen kann es sein, dass jemand davon keine Kenntnis erhält. Bitte hilf mit, dass niemand unnötigerweise in dieses Risiko zurückfällt!
Wie geht’s?
Für eine Community-Versicherung deiner Veranstaltung
Wie sie der Entstehung, Sammlung und Verbreitung freier Inhalte dient
Wir geben dir kurzfristig Bescheid, sobald du unsere Bestätigung erhalten hast, ist die Veranstaltung versichert.
Nachher: bitte kurz melden, wie viele Personen da waren.
Im Schadensfall: Falls tatsächlich ein Schadensfall eingetreten sein sollte, melde ihn bitte an community@wikimedia.de. Was im Detail passiert ist musst du uns nicht angeben. Lediglich ob es sich um einen Unfall oder Haftpflicht-Fall handelt. Wir senden dir dann das Formular für die Versicherung zu.
Welche Regeln sind zu beachten?
Der Versicherungsschutz umfasst eine Haftpflicht- und eine Unfallversicherung für die Teilnehmer einer Wikimedia-Community-Veranstaltung.
Der Versicherungsschutz gilt nur für eine Veranstaltung wie gemeldet. Größere Änderungen meldet uns bitte frühzeitig vorab, damit der Versicherungsschutz nicht gefährdet wird.
Um was für Versicherungen handelt es sich genau?
Ehrenamtlichen-Gruppen-Unfall-Versicherung
Versicherte Maßnahmen: Freizeitaktivitäten
Zusätzliche Risiken: Bergstollen u.a., Aktionen mit erhöhtem Risiko (bitte kontaktiert uns dazu per Mail vorher)
Risiken und Leistungen: Tod, Invalidität, Bergungskosten, Kosmetische OP, Kurkostenbeihilfe
Unfallversichert sind die sog. Wegeunfälle, also auch Unfälle auf dem direkten Weg von der Wohnung zur gemeldeten Veranstaltung und zurück
Die ausführliche Beschreibung der Ehrenamtlichen-Gruppen-Unfall-Versicherung findest du im Unfall-Vereine-Info-PDF
Risiken und Leistungen: Personen- und/oder Sachschäden, Vermögensschäden, Mietsachschäden (Gebäude, Gebäude F / LW und Beweglich), Be- und Entladeschäden, Belegschaftshabe, Umweltschadensversicherung, inkl. zusätzliche Risiken Gastronomie und Auf- und Abbau
die Veranstalter-Haftpflicht von Wikimedia Deutschland e.V. ist keine private Haftpflichtversicherung und ersetzt diese auch nicht. Es sind nur solche Schadensfälle versichert, die in direktem Zusammenhang mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit für freies Wissen im Rahmen einer bei WMDE gemeldeten Veranstaltung/Aktion entstehen.
Greift die Versicherung für mich, wenn ich eine Veranstaltung organisiert habe und niemand kommt? – Ja
Sind meine privaten Fotoapparate versichert, die ich bei der Projektarbeit benutzte? – Nein
Sind auch Fotoflüge und Ballonfahrten versichert? – Fotoflüge ja, Ballonfahrten sind ausgeschlossen (dafür haftet möglicherweise der Anbieter der Ballonfahrt)
Greift die Unfallversicherung auch bei Wegen/Anreise und Abreise? – Ja
Greift die Haftpflichtversicherung auch bei Wegen/Anreise und Abreise? – Nein
Der Wikimedia-Förderticker wurde eingestellt. Informationen über Projekt- und Ideenförderung findest du auf Wikipedia:Förderung.