Zum Inhalt springen

RW-49

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Oktober 2013 um 08:47 Uhr durch Jmv (Diskussion | Beiträge) (Georef). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
RW-49

Bild gesucht

BW

Basisdaten
Ort: Omsk
Oblast: Omsk
Staat: Russland
Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Verwendung: Rundfunksender
Daten zur Sendeanlage
Anzahl an Türmen/Masten: 1
Bauzeit: 1942
Betriebszeit: seit 1942
Letzter Umbau (Sender): 1956
Wellenbereich: MW-Sender
Rundfunk: MW-Rundfunk

RW-49 (russisch РВ-49) ist die Bezeichnung einer Mittelwellenrundfunksendeanlage in Omsk, welche seit 1942 existiert. Der Sender RV-49 verwendete von 1942 bis 1956 einen 150 Meter hohen Sendemast, an dem eine Drahtantenne angebracht war. Das besondere an diesem Mast war, dass er aus Holz bestand und eines der höchsten je errichteten Holzbauwerke war. 1956 wurde dieser Mast durch einen 164 Meter hohen selbststrahlenden Sendemast ersetzt, welcher heute noch steht.