Zum Inhalt springen

Wikipedia:Meinungsbilder/Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Oktober 2013 um 10:45 Uhr durch Doc z (Diskussion | Beiträge) (Ich lehne das Meinungsbild ab: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieses Meinungsbild begann am 14. Oktober 2013 um 00:01 Uhr und endete am 27. Oktober 2013 um 23:59 Uhr. Bitte nicht mehr abstimmen!

Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, ob die Eintragung zukünftiger Ausstrahlungsdaten von Serienfolgen versteckt im Artikel vorbereitet werden kann, oder ob das grundsätzlich erst nach der Ausstrahlung erfolgen darf.

Initiatoren und Unterstützer

Initiatoren
Unterstützer

Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist. Bitte trage dich deshalb erst ein, wenn das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. Solltest du das Meinungsbild unterstützen wollen, es aber noch unfertig vorfinden, beteilige dich stattdessen an der Fertigstellung, bevor du dich einträgst. Falls du feststellen solltest, dass du dich bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen. Nach Start des Meinungsbildes ändern Ein- oder Austragungen nichts mehr an der Gültigkeit des Meinungsbildes. Die Unterstützung ist unabhängig von der Befürwortung oder Ablehnung der Fragen im inhaltlichen Teil des Meinungsbildes. (mind. 10 stimmberechtigte Unterstützer erforderlich; Unterstützer-Stimmberechtigung überprüfen)

  1. actany (Diskussion) 23:20, 1. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
  2. Michileo (Diskussion) 17:14, 2. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
  3. GUMPi (Diskussion) 17:30, 2. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
  4. GermanChampion (DiskussionBeiträgeSichtung) 21:44, 7. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
  5. Asturius (Diskussion) 14:59, 11. Jun. 2013 (CEST)[Beantworten]
  6. Adromel (Diskussion) 00:42, 8. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
  7. TMg 19:51, 11. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
  8. (Saint)-Louis (Diskussion) 01:24, 15. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
  9. Powerboy1110 (Diskussion) 09:26, 25. Jul. 2013 (CEST)[Beantworten]
  10. --Neozoon (Diskussion) 00:50, 30. Sep. 2013 (CEST)[Beantworten]

Hintergrund

In der Wikipedia existieren viele Episodenlisten zu Fernsehserien, in denen die Daten aller bisher ausgestrahlten Episoden sowie die Namen zukünftiger Episoden angegeben werden. In der Vergangenheit wurden in diesen Episodenlisten (z. B. Episodenliste von In aller Freundschaft, Episodenliste von Privatdetektive im Einsatz etc.) und Artikeln (SOKO Leipzig, Notruf Hafenkante etc.) zukünftige Ausstrahlungsdaten versteckt.

Aktueller Zustand

Im Meinungsbild „Zukünftige Ausstrahlungsdaten“ vom Juli 2011 wurde beschlossen, dass zukünftige Ausstrahlungsdaten von Serienfolgen nicht relevant sind und „Ausstrahlungsdaten erst nach der Ausstrahlung der Serienfolge in Artikel in der Wikipedia eingeschrieben werden sollen“. „Ausstrahlungsdaten, die in der Zukunft liegen, können kommentarlos entfernt werden.“ Ausstrahlungsdaten zukünftiger Serienstaffeln hingegen können mit Quellen versehen „vor deren Ausstrahlung in Artikel der Wikipedia eingefügt werden, sofern sie als Ankündigung direkt erkennbar gekennzeichnet werden“.

Problembeschreibung

Im Meinungsbild von 2011 wurde darüber beraten, ob Ausstrahlungsdaten vor der Ausstrahlung einer Episode als relevant angesehen werden; allerdings wurde die Möglichkeit, diese zukünftigen Ausstrahlungsdaten als <!-- Bearbeitungskommentar --> versteckt einzufügen, nicht ausdrücklich berücksichtigt. Seit dem wurde das in diversen Episodenlisten unterschiedlich gehabt. In einigen wurden die Ausstrahlungsdaten erst nach der Ausstrahlung eingefügt, in anderen (einige Beispiele oben angegeben) wurde die Daten bis zur Ausstrahlung versteckt und nach der Ausstrahlung sichtbar gemacht. Es herrscht keine Einigkeit darüber, wie das Meinungsbild in diesem Punkt auszulegen ist, was zur Löschung von Daten, die nach der Ausstrahlung ohnehin wieder eingefügt werden müssen, sowie unnötigen Edit-Wars führt. Ein Kompromiss scheint nicht möglich, da es kein „halbes Verstecken“ gibt (siehe dazu u. a. die Diskussionsseite). Ein Status quo steht deshalb nicht zur Wahl.

Ziel des Meinungsbilds

Es soll eine einheitliche Regelung gefunden werden, ob zukünftige Ausstrahlungsdaten vorbereitend eingefügt werden dürfen. Dabei steht nicht zur Diskussion, ob sie vor Ausstrahlung für Leser sichtbar sein sollen, da dies bereits durch das vorangegangene Meinungsbild geklärt wurde.

Auswirkung

Die Abstimmung über diesen Vorschlag wird nicht zu einer gesonderten Richtlinie führen, sondern eine Interpretation der vorliegenden Regeln nach sich ziehen. Nach Beendigung dieses Meinungsbildes kann in Streitfällen auf dieses verwiesen werden.

Optionen

Option I

Zukünftige Ausstrahlungsdaten von Episoden können vorbereitend versteckt eingefügt werden.

Ausstrahlungsdaten können, sofern sie einer zuverlässigen Quelle entstammen, als versteckter <!-- Bearbeitungskommentar --> in Artikel und Episodenlisten eingefügt werden. Die Quelle ist unbedingt anzugeben, ebenfalls versteckt oder in der Zusammenfassung. Nach der Ausstrahlung einer Episode kann die Angabe geprüft und sichtbar gemacht werden, wenn sie wie angekündigt eintrat. Ausstrahlungsdaten, die ohne Quelle eingefügt werden, können wie gehabt kommentarlos entfernt werden.

Begründung

  • Wenn das Datum der Ausstrahlung einer Episode bekannt ist, dieses aber nur versteckt eingefügt wird, wird die Regel „Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender“ eingehalten und die Gefahr der Falschinformation sehr gering gehalten.
  • Neulinge, die der Wikipedia helfen wollen, indem sie Ausstrahlungsdaten versteckt hinzufügen, werden seltener durch Editwars etc. frustriert.
  • Werden Ausstrahlungsdaten nicht vorab versteckt eingetragen, kann angenommen werden, dass eine Ausstrahlung nicht geplant ist.
  • Benutzer, die das Fehlen einer Information vermuten und diese nachtragen wollen, erhalten durch den Kommentar einen deutlichen Hinweis, dass die Angabe absichtlich noch nicht sichtbar ist.
  • Es ist unklar, inwieweit Richtlinien wie Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist oder Wikipedia:Neuigkeiten auf Fernseh-Ausstrahlungsdaten anwendbar sind.
  • Aktualität der Artikel kann durch Bearbeiter geschaffen werden, wenn sie sehen, dass ein in der Vergangenheit liegendes Datum der Ausstrahlung einer Episode noch nicht sichtbar ist.
  • Die Relevanz zukünftiger Ausstrahlungstermine lässt sich nicht pauschal entscheiden.

Option II

Zukünftige Ausstrahlungsdaten von Episoden gehören auch nicht versteckt in Artikel.

Ausstrahlungsdaten sollen erst nach der Ausstrahlung der Episode in Artikel oder Episodenlisten zur Serie der Wikipedia eingeschrieben werden. Ausstrahlungsdaten zukünftiger Episoden können daher unabhängig davon, ob sie für Leser sichtbar sind oder nicht, kommentarlos entfernt werden.

Begründung

  • Zukünftige Ausstrahlungstermine von Fernsehserien sind keine besonders wichtigen Ereignisse, die eine Ausnahme von der Regel „Wikipedia ist kein Veranstaltungskalender“ rechtfertigen und auch nicht versteckt werden sollten.
  • Die Termine können problemlos nach der Ausstrahlung erfasst werden. Vorabinformationen kann man auf der Diskussionsseite sammeln und später in den Artikel übertragen.
  • Ausgefallene Ausstrahlungen von Episoden könnten versehentlich durch nicht über das Thema informierte Benutzer eingefügt werden und daher Falschinformationen in die Wikipedia geraten.
  • Die Frage ist bereits durch das Meinungsbild Zukünftige Ausstrahlungsdaten geklärt, laut dem Ausstrahlungstermine erst nach ihrer Ausstrahlung „eingetragen“ (oder an anderer Stelle „eingeschrieben“) werden sollen. Auch auskommentierte Ausstrahlungsdaten werden „eingetragen“ – somit sind sie nicht erlaubt.

Pro Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten

  • Keine Wikipediaregel wird verletzt.
  • Editwars können vermieden werden.
  • Fehleindruck, dass eine Ausstrahlung bestimmte Episoden nicht geplant ist, wird vermieden.
  • Hinweis für Bearbeiter, dass die Information nicht einfach nur vergessen wurde.
  • Aktualisierung ohne lange Suche der Ausstrahlungsdaten.

Kontra Verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsdaten

  • Meinungsbild von 2011 hat bereits geklärt, dass diese Termine nicht relevant sind.
  • Ausstrahlungstermine sind keine besonders wichtigen Ereignisse.
  • Möglicherweise Fehlerquelle für Falschinformationen

Auswertung

Die Abstimmung über das Meinungsbild gliedert sich in zwei Abstimmungen. Stimmberechtigt sind nur allgemein stimmberechtigte Benutzer.

Formale Gültigkeit

Hier wird über die Zulässigkeit, die formale Korrektheit des Verfahrens und die inhaltliche Korrektheit des Antragstextes entschieden. Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat in dieser Teilabstimmung eine Stimme. Entfallen auf die Annahme des Meinungsbildes mehr Stimmen als auf die Ablehnung, so ist dieses Meinungsbild formal angenommen (einfache Mehrheit). Wird diese Mehrheit verfehlt, so hat die unter Inhaltliche Abstimmung getroffene Entscheidung keine Gültigkeit. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich können auch diejenigen, die bei der Abstimmung über die formale Gültigkeit mit Nein abstimmen, an der inhaltlichen Abstimmung teilnehmen.

Inhaltliche Abstimmung

Hier wird jeweils über die vorgeschlagenen Richtlinien zum verstecken von zukünftigen Ausstrahlungsterminen abgestimmt. Enthaltungen werden bei der Auswertung nicht berücksichtigt. Die Option I oder Option II ist jeweils gewählt, falls sie mehr als 50 % der zu berücksichtigenden Stimmen der Teilabstimmung erhält (absolute Mehrheit).

Abstimmung

Formale Gültigkeit

Ich nehme das Meinungsbild an

  1. -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:09, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Gial Ackbar (Diskussion) 00:13, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Schwatzwutz !?! 00:14, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  4. --Sakra (Diskussion) 00:44, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  5. --Neozoon (Diskussion) 00:58, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  6. --Astrofreund 09:16, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  7. --P.oppenia (Diskussion) 10:06, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  8. --Bomzibar (Diskussion) 10:08, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Ich lehne das Meinungsbild ab

  1. Stepro (Diskussion) 00:52, 14. Okt. 2013 (CEST) Ich halte es für völlig absurd, ein MB über unsichtbare Kommentare im Quelltext zu veranstalten.[Beantworten]
  2. -- Perrak (Disk) 00:55, 14. Okt. 2013 (CEST) Dass das MB-Thema nicht besonders wichtig ist, ist egal. Aber ein MB, das nicht ermöglicht, den status quo zu wählen, auch wenn dieser ungeklärt lautet, ist schlampig vorbereitet und daher ungültig[Beantworten]
  3. --Thogo 00:57, 14. Okt. 2013 (CEST) per drüber[Beantworten]
  4. --P.C.P. (Disk) 07:20, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  5. --Millbart talk 09:09, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  6. --Steffen2 (Diskussion) 09:13, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  7. Simplicius Hi… ho… Diderot! 09:59, 14. Okt. 2013 (CEST) Das Meinungsbild ist absurd. Wo soll das Problem in versteckt gehaltenden Daten bestehen? Bestenfalls sollte man mal klären, warum man die voraussichtlichen Daten nicht auch nennt und mit einem „*“ versieht, um sie als „voraussichtlich“ kenntlich zu machen.[Beantworten]
  8. --Memorino (D) 10:06, 14. Okt. 2013 (CEST) Das sollte die Redaktion Film und Fernsehen lieber intern regeln (per dortiger Abstimmung o.ä.).[Beantworten]
  9. --Doc ζ 10:45, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]

Enthaltung bezüglich der Annahme

Inhaltliche Abstimmung

Ich bin für Option I

  1. -- Conan (Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 00:09, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  2. -- Gial Ackbar (Diskussion) 00:13, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  3. -- Schwatzwutz !?! 00:15, 14. Okt. 2013 (CEST) Probleme scheinen mir nicht ersichtlich.[Beantworten]
  4. Natürlich darf man jederzeit etwas auskommentiert in Artikel schreiben, wenn man das für sinnvoll hält. -- Perrak (Disk) 00:57, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  5. --Neozoon (Diskussion) 00:59, 14. Okt. 2013 (CEST) erspart jede Menge Stress, scheint der Status Quo zu sein [Beantworten]
  6. --Astrofreund 09:17, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  7. --Memorino (D) 10:06, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  8. --P.oppenia (Diskussion) 10:10, 14. Okt. 2013 (CEST) Habe den gleichen Eindruck wie Neozoon und Stressvermeidung ist doch ziemlich sinnvoll. Schließlich wird auch für auskommentiertes eine Quelle gefordert. Wenn es als Überregulierung erscheint: Warum wurden dann schon soviele Regeln erlassen? Waren die alle soviel wichtiger als diese hier?[Beantworten]

Ich bin für Option II

  1. --Sakra (Diskussion) 00:44, 14. Okt. 2013 (CEST) "Verstecken von zukünftigen Daten" - selten so einen bescheuerten Vorschlag gelesen.[Beantworten]
  2. -- Perrak (Disk) 00:57, 14. Okt. 2013 (CEST) Natürlich darf man jederzeit auskommentierte Artikelteile entfernen, wenn man das für sinnvoll hält - it's a wiki, schon vergessen?[Beantworten]
  3. --P.C.P. (Disk) 07:21, 14. Okt. 2013 (CEST)[Beantworten]
  4. --Millbart talk 09:10, 14. Okt. 2013 (CEST) Wie Perrak.[Beantworten]
  5. --Bomzibar (Diskussion) 10:09, 14. Okt. 2013 (CEST) Die Verstecken-Funktion wird inzwischen eh schon viel zu sehr von solchen Benutzern missbraucht, die ihre sämtlichen Ergüsse unbedingt und irgenwie in Wikipedia stehen haben wollen.[Beantworten]

Enthaltung

Diskussion

siehe hier

Ergebnis

Einzelnachweise