Zum Inhalt springen

Konrad I. Heidenreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2013 um 20:56 Uhr durch PeterBraun74 (Diskussion | Beiträge) (Literatur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Konrad I. Heidenreich war Abt des Klosters Waldsassen von 1371 bis 1393.

Der Raubritter Friedrich von Neuberg gestand 1382 auch verschiedene Übergriffe auf Besitz des Klosters. Sein unter Folter gegebenes umfassendes Geständnis wurde im Egerer Buch der Gebrechen festgehalten. Nach verhältnismäßig langer Amtszeit resignierte Konrad I..

Literatur

VorgängerAmtNachfolger
Johannes V. von WirsbergAbt von Waldsassen
1371–1393
Konrad II.