Zum Inhalt springen

B Engineering Edonis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Oktober 2013 um 13:56 Uhr durch Buch-t (Diskussion | Beiträge) (Hersteller B. Engineering). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der B Engineering Edonis ist ein italienischer Supersportwagen, der seit 2001 von B. Engineering hergestellt wird. Für die technische Entwicklung des Edonis war das Karosseriebauunternehmen Vercarmodel Saro beauftragt worden.

Er basiert auf dem Bugatti EB110, der aber erheblich überarbeitet wurde. Das einzige, das vom originalen Bugatti übernommen wurde, ist das Carbonfasergehäuse. Das Äußere und der Innenraum wurden komplett neugestaltet. Der 3,5 Liter Bugatti Motor wurde von 3500 cm³ auf 3760 cm³ vergrößert. Die originalen 4 kleinen IHI Turbolader wurden durch 2 größere vom gleichen Hersteller ersetzt.

Die Leistung des Motors wurde von 610 PS (448 kW) und einem maximalen Drehmoment von 650 Nm auf 680 PS (500 kW) und 735 Nm bei 8000/min gesteigert.

Zusätzlich wurde der Allradantrieb, das Dreifach-Differential und der Antriebsstrang aus dem Bugatti durch einen viel einfacheren und leichteren Hinterachsenantrieb ersetzt. Dies spart 70 kg vom ursprünglichen Gewicht. Diese Eigenschaften geben dem 1500 kg schweren Edonis ein niedriges Gewicht/Leistung-Verhältnis von 2,2 kg/PS. Außerdem liegt der Kraftausstoß des Motors bei stattlichen 181 PS/Liter.

Die Marke sagt, dass der Supersportler eine maximale Geschwindigkeit von 365 km/h erreichen könne, wobei er in 3,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunige.

B Engineering plant nur 21 dieser Fahrzeugkarosserien, die original für den Bugatti von Aerospatiale gedacht waren, zu bauen. Er wird ungefähr 760,000 € kosten. Die Fertigung erfolgt auf Bestellung.