Zum Inhalt springen

Eins

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Mai 2004 um 21:39 Uhr durch Ishka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Eins (1) ist die Natürliche Zahl, die der Null folgt und der Zwei vorausgeht. Die Römische Zahl für Eins ist I.

Das Symbol 1

Das Symbol 1 wird zudem als Ziffer des Stellenwertsystems verwendet. Steht die Ziffer 1 allein, so bedeutet sie nach üblicher Interpretation die Zahl Eins.

Mathematische Eigenschaften

Die Zahl 1 ist keine Primzahl, ihre Primfaktorzerlegung ist das leere Produkt mit 0 Faktoren, das definitionsgemäß den Wert 1 hat.

Die 1 wird häufig als eine der 5 wichtigsten Konstanten der Analysis bezeichnet (neben 0, , e und i).

Die 1 in der Zahlensymbolik

In der Zahlensymbolik wird die 1 gerne als Symbol für alles, den Anfang oder Gott verwendet.


Wörter die sprachlich mit der eins verwandt sind

Worte die eine Einzigkeit ausdrücken, beginnen häufig mit der griechischen Vorsilbe mono:

Monarch - Monade - Mono - Monogamie - Monokel - Monokultur - Monolith - Monopol - Monotheismus

Worte, die eine Einzigkeit ausdrücken, sind ferner häufig aus dem lateinischen singularis oder solus abgeleitet:

Singular - Single
Solo - solitär

Worte, die eine Einheitlichkeit ausdrücken, sind häufig aus dem lateinischen unus, abgeleitet:

Union - Uniform - unisono - Unitarier

sonstige Bedeutungen des Symbols 1

Neben dem Symbol für die natürliche Zahl 'eins' wird die '1' auch in anderen Bedeutungen in der Mathematik verwendet, wie etwa das neutrale Element bezüglich der Multiplikation in einem Ring. In diesen anderen Systemen gelten dann auch andere Rechenregeln, so dass 1+1 verschiedene Bedeutungen hat und verschiedene Resultate ergeben kann: 0, 1, 2, 10, 110, 11, 10.01, 3, 1100 oder "11".


0 (Null), 1 (Eins), 2 (Zwei), 3 (Drei), 4 (Vier), 5 (Fünf), 6 (Sechs), 7 (Sieben), 8 (Acht), 9 (Neun), 10 (Zehn), 11 (Elf), 12 (Zwölf), 13 (Dreizehn), 14 (Vierzehn), 40 (Vierzig), 60 (Sechzig), 153 (Hundertdreiundfünfzig), 666 (Sechshundertsechsundsechzig)