Johann Schrammel
Johann Schrammel (* 22. Mai 1850 in Wien; † 17. Juni 1893 ebenda) war ein österreichischer Komponist und Musiker.
Er war Sohn des Klarinettisten Kaspar Schrammel. Dieser erkannte sehr früh die musikalische Begabung seiner Söhne Johann und Josef und schickte sie trotz finanzieller Entbehrungen auf das Wiener Konservatorium, wo sie u.A. bei Joseph Hellmesberger Violinunterricht erhielten. In den nachfolgenden Jahren arbeitete Johann Schrammel als Orchestermusiker in Wiener Salon- und Theaterorchestern. 1878 gründete er zusammen mit seinem Bruder Josef Schrammel und dem Gitarristen Draskovits ein Terzett, das sich "D'Nußdorfer" nannte. 1879 wurde Draskovits durch Anton Strohmayer ersetzt. Im selben Jahr wurde das Terzett durch Hinzunahme des Klarinettisten G. Dänzer zum berühmten Schrammel-Quartett. Das Quartett erlangte mit seiner Art, volkstümliche Wiener Musik zu spielen, große Popularität.