Hornissen-Glasflügler
Hornissen-Glasflügler | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vorlage:Taxonomy | ||||||||||||||
| ||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Sesia apiformis | ||||||||||||||
Clerck, 1759 |
Der Hornissen-Glasflügler (Sesia apiformis) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Glasflügler (Sesiidae). Er wird manchmal im Volksmund auch Bienen-Glasflügler genannt - das "api" im wissenschaftlichen Namen weist darauf hin.
Merkmale
Der Hornissen-Glasflügler erinnert mit seiner Warnfärbung und seinem Verhalten potentielle Beutegreifer an Hornissen - diese meiden ihn dadurch.
Von Laien ist der Hornissen-Glasflügler von der Art Großer Weiden-Glasflügler Aegeria apiformis sehr schwer zu unterscheiden. Der Hornissen-Glasflügler hat jedoch die Bereiche direkt über den Flügelansätzen gelb eingefärbt, der Große Weiden-Glasflügler hat an dieser Stelle dunkle Farbbereiche.
Synonyme: Aegeria apiformis, Sphinx crabroniformis, Sesia crabroniformis
Literatur
- Günter Ebert: Die Schmetterlinge Baden Württembergs Band 5, Nachtfalter III (Sesiidae, Arctiidae, Noctuidae). Ulmer Verlag Stuttgart 1997. ISBN 3-800-13481-0