Wikipedia:Projektneuheiten
- Kurier
- Projektneuheiten
- Signpost (eng.)
- Meilensteine aller Wikimedia-Projekte (eng.)
- Newsletter – allg. Übersicht
Vereinsblogs
- Aktuelles − DE Community-Portal
- Planet Wikimedia
- Wikimedia Foundation (eng.)
- Technik-Blog (eng.)
- Wikimedia Deutschland
- Wikimedia Österreich
Themenblogs
![]() Mehrmals pro Monat gibt es Softwareaktualisierungen, Fehlerbehebungen und neue Projekte, die für Benutzer der deutschsprachigen Wikipedia relevant sind.
Diese Informationen werden hier „in kürzester Kürze“ eingetragen, insbesondere für diejenigen Benutzer, die nicht im IRC in den Channels [ Bei Wikipedia wird aktuell folgende MediaWiki-Version eingesetzt: 1.45.0-wmf.2 (d77cc16). Jeder Admin der deutschsprachigen Wikipedia sollte diese Seite auf seiner Beobachtungsliste haben. |
|
Oktober 2013
3. Oktober
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf19 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Es können jetzt auch Audiodateien im Opus-Ogg-Format hochgeladen und abgespielt werden (Bug 51313, Gerrit:78235).
- (Softwareneuheit) Die neue Variable
{{REVISIONSIZE}}
steht für die Vorlagenprogrammierung zur Verfügung, sie liefert die Seitengröße (Wikitext in Bytes) der Version, die gerade angeschaut wird (gerrit:82650).
API
- Add wgRevisionId variable, which indicates the revision number currently being viewed (Bug 51594, Gerrit:81032)
September 2013
26. September
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf18 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für das Standard-Hochlade-Formular steht die (leere) Systemnachricht MediaWiki:Upload-default-description zur Verfügung. Damit kann das Beschreibungsfeld mit der leeren Information-Vorlage vorausgefüllt werden. Bisher ist dafür JS-Magie notwendig (Bug 14116, Gerrit:75478).
API
- Check for nosuchsection in all code paths. nosuchsection is currently checked only in the appendtext/prependtext code path (Bug 53884, Gerrit:83833).
- Add GlobalBlocking module (Bug 16214, Gerrit:47539).
JavaScript
- mw.config: Add wgIsRedirect (Gerrit:75478)
Lua
- Improve mw.text.nowiki. The following are now correctly escaped: Blank lines (including those with only tabs), ---- at the start of a line (Bug 53658, Gerrit:85234).
23. September
- (Serverkonfiguration) Wikidata wurde für Wikimedia Commons aktiviert. Beispiel Köln (Wikidata) und Cologne (Commons).
19. September
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf17 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Formatierung des Inhaltsverzeichnisses wurde erneut geändert, so dass jetzt wieder Zeilenumbrüche möglich sind. Dadurch können sich jedoch bei Vorlagen, die die CSS-Klasse
toc
mitbenutzen, unerwünschte Änderungen ergeben. Betroffene Vorlagen können auf die Klassetoccolours
ausweichen (Bug 658, Gerrit:80435). - (Softwareneuheit) Wird ein Weblink durch die SpamBlacklist gesperrt, so wird der Versuch, diesen Weblink zu Speichern in einem neuen Log (Spezial:Logbuch/spamblacklist) vermerkt. Das notwendige Benutzerrecht zum einsehen haben aktuell nur Administratoren (Gerrit:69303, Bug 1542, im WMF-Cluster aktiviert mit Gerrit:83353).
- (Softwareneuheit) Die alte Methode zur Erkennung von Begriffsklärungsseiten wurde aus dem MediaWiki-Corecode entfernt: Spezial:Disambiguations sowie MediaWiki:Disambiguationspage (Gerrit:74096, Bug 35981).
- (Bugfix) Die Bildchen für die Hieroglyphen sind nun transparent und können damit auch auf farbigen Hintergrund verwendet werden (Gerrit:63363, Bug 31736).
API
- UploadWizardCampaigns: Add totalUploads & totalContributions to the API (Gerrit:82780)
- Return normalized file name on warning "exists-normalized" (Bug 52699, Gerrit:78523)
12. September
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
API
- Prevent tokens in jsonp mode (Bug 49090, Gerrit:82527)
- Require token for CheckUser API module (Bug 45019, Gerrit:82453)
JavaScript
- BREAKING CHANGE: wikibits: Drop support for mwCustomEditButtons. It defaults to an empty array and emits mw.log.warn when accessed (Bug 50310, Gerrit:71176)
10. September
- (Softwareumstellung) Wikidata wurde auf Version 1.22wmf16 umgestellt. Wichtigste Neuheit: Der Datentyp URL ist nun vorhanden. Bereits erstellt wurden damit die Properties P854 (URL für Einzelnachweise) und P856 (offizielle Webseite).
5. September
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf15 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Spezial:Neue Dateien und Kategorie-Seiten unterstützen über den URL-Parameter
?gallerymode=...
die neuen Gallery-Modi: Beispiel Neue Dateien, Beispiel Kategorie (Gerrit:80678). - (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite Spezial:AllMyUploads zeigt, im Gegensatz zu Spezial:ListFiles, auch die alten Dateivesionen. Dies ist besonders von Interesse, wenn von einem anderen Benutzer das Bild bearbeitet und in neuer Version drübergeladen wurde (Bug 30607, Gerrit:60088)
- (Softwareneuheit) Für mit Weiterleitung verschobene Dateien liefert MediaWiki nun eine HTTP-Weiterleitung (HTTP-Status 302) an ein Drittsystem aus. Dies ist wichtig für Webseiten, die Inhalte von Wikimedia Commons direkt einbinden (hotlinking). Persönliche Anmerkung des Redakteurs: Ein Grund mehr, warum (unkritische) Datei-Weiterleitungen nicht gelöscht werden sollten (Gerrit:80135).
- (Softwareneuheit) Die erweiterten letzten Änderungen/Beobachtungsliste hat einen Link erhalten, mit dem man sich nur die Änderungen seit seinem letzten Besuch anzeigen lassen kann (Bug 51901, Gerrit:75579)
- (Softwareneuheit) In Kampagnen für den Hochladeassistenten können jetzt Auswahlfelder erstellt werden (Gerrit:78641)
- (Bugfix) Das Auf- und Zuklappen der Zeilen der erweiterten letzten Änderungen/Beobachtungsliste sollte nun schneller gehen (Bug 51749, Gerrit:74955)
API
- Add API to query campaigns (Gerrit:80782)
August 2013
29. August
- (Serverkonfiguration) Auf allen Wikis wurde der CodeEditor für CSS- und JS-Seiten aktiviert. Weitere Informationen unter meta:CodeEditor/de – und richtig informativ: Wikipedia:Technik/Text/Edit/CodeEditor.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf14 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für den Missbrauchsfilter steht die neue Variable
user_mobile
zur Verfügung. Sie ist gesetzt, wenn eine Bearbeitung über die mobile Wikipediaseite getätigt wurde (Gerrit:80152). - (Softwareneuheit) Wikidata-Änderungen werden auf der normalen Beobachtungsliste und den letzten Änderungen jetzt mit einem D gekennzeichnet (Gerrit:74636).
28. August
- (Serverkonfiguration) Auf allen Projekten wurde die automatische verschlüsselte Anmeldung mittels HTTPS aktiviert (Bug 39380, Gerrit:81563).
- (Test) Auf dem MediaWiki-Wiki ist die künftige Suchmaschine CirrusSearch (powered by ElasticSearch) aktiviert worden. Vorteile und bekannte Bugs sind nachzulesen: New search backend live on mediawiki.org-
26. August
- (Testsysteme) In der Test-Wikidata-Instanz steht der neue Datentyp URL zum Testen zur Verfügung (URL-Property, Beispiel-Item)
- (Testsysteme) Das test2-Wiki dient als Client für die Test-Wikidata-Instanz (Gerrit:81038).
- (Schwesterprojekte) Für Wikivoyage wurde die Einbindung von Wikidata-Inhalten aktiviert (Gerrit:80996).
25. August
- (Testsystem) Das aktualisierte Anmeldeverfahren für sichere Verbindungen (HTTPS) kann unter http://test2.wikipedia.org/ getestet werden. Weitere Details unter Feedback/testing wanted: SecureLogin on test2.wikipedia.org.
23. August
- (Hilfssysteme) Die Etherpad-Installation unter https://etherpad.wikimedia.org/ wurde auf EtherPad Lite umgestellt. Das vor einiger Zeit aufgesetzte Testsystem http://etherpad.wmflabs.org/ wird in 2 Wochen von den Serveradmins abgeschaltet. Sollte jemand noch ein Pad benötigen, ist jetzt noch Zeit, sich das Pad zu sichern.
22. August
- (Serverkonfiguration) Auf den Testwikis sowie dem Mediawiki-Wiki wurde der Codeeditor für CSS- und JS-Seiten aktiviert. Wenn keine Bugs auftreten, wird der Codeeditor voraussichtlich nächste Woche auf allen Wikis aktiviert.
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Für Galerien stehen neue Ansichten bereit:
mode="nolines", mode="packed", mode="packed-overlay", mode="packed-hover"
(Beispiele auf wmflabs, Gerrit:67885). - (Softwareneuheit) Unter der Vorschau wird eine ausklappbare Tabelle mit den Parser-Profiling-Daten angezeigt (Gerrit:53802).
- (Softwareneuheit) Der Einsatz des HTML5-Elementes
<wbr>
wurde freigegeben. Es ermöglicht die Angabe, an welcher Stelle ein Wort umbrochen werden darf (Bug 52468, Gerrit:75122). - (Softwareneuheit) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters steht die neue Variable
new_pst
zur Verfügung. Sie enthält dem Wikitext vor dem Substituieren von Vorlagen (Gerrit:47582). - (Softwareneuheit) Die optische Darstellung des
<pre>…</pre>
-Elements wurde leicht geändert. Aus einem gepunktetem Rahmen wurde ein feiner, durchgezogener Rahmen (Beispiel, Bug 27047, Gerrit:75643). - (Bugfix) Der Hochladeassistent wurde verbessert: Der Datei-Auswahlprozess ermöglicht nun auch auf älteren Computern das gleichzeitige Hochladen von bis zu 50 Dateien (Bug 37997, Gerrit:75122).
- (Bugfix) Ein
action=purge
auf einer Dateiweiterleitungsseite löscht serverseitigen Dateiweiterleitungs-Cache (Gerrit:77563). - (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector stehen die folgenden neuen Schriftarten zur Verfügung:
- Junicode; beinhaltet zahlreiche Glyphe, die in mittelalterlichen Texten (Alt- oder Mittelhochdeutsch, Alt- oder Mittelenglisch, Mittellatein usw.) Verwendung fanden, und eignet sich deshalb besonders für mediävistische Texte (Bug 51917, Gerrit:76689).
- Shapour, eine Schrift für die Mittelpersische Sprache (Bug 44076, Gerrit:75844).
- Xerxes, ein Font für die Altpermische Schrift (Gerrit:75813).
- (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite RandomInCategory liefert eine zufällige Seite aus einer angegebenen Kategorie, betrachtet dabei aber keine Unterkategorien (Bug 25931, Gerrit:71997).
- (Bugfix) Ein Fehler, der die „dauerhafte Anmeldung“ undauerhaft machte, wurde behoben (Gerrit:76738).
API
- DWIM for action=edit§ion=new&appendtext=... (Bug 52538, Gerrit:77716).
JavaScript
- jquery.tablesorter: buildCollationTable() on first sort, not on load (Bug 51982, Gerrit:75671).
- mediawiki.util: Fix addPortletLink to allow jQuery objects (Gerrit:77075).
- Helferlein (Gadgets) können mit dem Parameter
top
in MediaWiki:Gadgets-definition zum Seitenbeginn geladen werden (Gerrit:75506). - Infrastructure for loading plugins in the MW integration. This allows Gadgets to extend VE. User and site scripts can extend (Details siehe im Patch set, Bug 50514, Gerrit:75271).
- jquery.placeholder: Take placeholder text as parameter. After this change, it will be possible to supply the text to be used as a placeholder to the plugIn (Bug 40430, Gerrit:74333).
- mediawiki.action.edit.preview: Fire "wikipage.content" mw.hook. This will finally make things like jquery.tablesorter and jquery.makeCollapsible work in live preview. Also: Deprecate non-standard jQuery events triggered on jQuery wrapper around the "mw" object (Bug 33399, Gerrit:74314).
- mediawiki.page.ready: Use wikipage.content instead of domready. This also opens up the doors for extensions and gadgets to reliably both fire and add to this hook:
- Code can fire this hook when rendering a new DOM (such as LivePreview, VisualEditor, ..).
- Code can add to this hook to enhance page content and have it properly re-run when there is a new DOM (e.g. gadgets like Navigation popups, Reference Tooltips, ..) (Bug 30713, Bug 33399, Bug 51565, Gerrit:74313).
Lua
- Add mw.logObject. Method to log a table as something more detailed than just "table", to be able to inspect values while debugging (Bug 48173, Gerrit:70857).
19. August
- (Serverkonfiguration/API) Im Rahmen einer Sicherheitsmaßnahme wurde der Name des Session-Cookies geändert. Server Log, Gerrit:79773, Wikitech-Mitteilung
- Frameworks, die ihre Cookies mit den unter mw:API:Login#Construct cookies angegebenen Namen konstruieren, müssen deshalb umgestellt werden.
- (Serverkonfiguration) Auf mediawiki.org wurde OAuth implementiert. In den Benutzereinstellungen gibt es einen Link, mit dem man prüfen kann, welchen Anwendungen (Verbrauchern) man Zugriff erteilt hat. Weitere Infos auf der Wikitech-Mailingliste inkl. einem Link zu einem Hello-World-Anwendungsbeispiel.
16. August
- (Test) Auf dem Test2-Wiki ist die künftige Suchmaschine CirrusSearch (powered by ElasticSearch) bereitgestellt worden und die Developer rufen zum Testen auf. Mit dem URL-Parameter
&srbackend=CirrusSearch
bzw.&srbackend=LuceneSearchh
können die Suchergebnissen von alter (Lucene) und neuer (Cirrus) Suchmaschine verglichen werden. Ein Vorteil von CirrusSearch ist, dass neue Seiten und Änderungen an Seiten fast umgehend in den Suchindex aufgenommen werden, im Gegensatz zu LuceneSearch, wo dies nur über Nacht geschieht. Für den 28. August ist vorgesehen, im Projekt mediawiki.org die Suchmaschine auf CirrusSearch umzustellen.
11. August
- (Schwesterprojekte) Es wurden zwei neue Wikis eingerichtet:
- Wikipedia auf Tuwinisch: тыва дыл
- Wikivoyage auf Vietnamesisch: Tiếng Việt
2. August
- (Lesestoff) In einem Blogbeitrag beschreibt Ryan Lane, Techniker der WMF, die Zukunft von verschlüsselten Verbindungen (auch bekannt als HTTPS) zu den Wikimedia-Projekten: The future of HTTPS on Wikimedia projects.
- (VisualEditor) Die Beschriftung der Bearbeiten-Tabs ist jetzt konsistent über die verschiedenen Namensräumen, unabhängig davon, ob der VisualEditor jeweils zur Verfügung steht. D.h. das ehemalige „Bearbeiten“ heißt jetzt überall „Quelltext bearbeiten“. In der englischsprachigen Wikipedia ist der VisualEditor „Bearbeiten“-Link jetzt mit „Bearbeiten beta“ (bzw. „Edit beta“) beschriftet. Für eine ausführlichere Erklärung des VE-Teams siehe en:Wikipedia:VisualEditor/August 2013 update bzw. Change to enwiki VisualEditor configuration.
1. August
- (Serverkonfiguration) Die seit dem 12. Juli durchgeführte Umfrage beim Neuanlagen eines Benutzeraccounts nach dem Geschlecht des Benutzers wurde beendet (Git f231c7f).
Vorschau auf Version 1.22wmf20
Mit rMWe56b1e2 wurde der Deploymentbranch für Version 1.22wmf19 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannten Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.22wmf20 (voraussichtlich ab 10. Oktober hier verfügbar).
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Auf Spezial:Markierungen wird jetzt angezeigt, ob eine Markierung aktiv oder inaktiv ist (Bug 18908, Gerrit:81830).
- (Softwareneuheit) Das Benutzerverzeichnis kann jetzt absteigend sortiert werden (Gerrit:86376).
API
- Add meta=filerepoinfo for getting file repo info (Gerrit:85344).
JavaScript
Lua
Vorschau auf Version 1.22wmf21
Mit rMW8a44ff5 wurde der Deploymentbranch für Version 1.22wmf20 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannten Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.22wmf21 (voraussichtlich ab 17. Oktober hier verfügbar).
Allgemeines
- (Softwareneuheit) Die Interwiki-Links in der linken Spalte zeigen den Sprachnamen auf Deutsch, wenn man mit der Maus drüberschwebt (Bug 5231, Gerrit:35871)
- (Bugfix) Der Hochladeassistent funktioniert jetzt wieder mit dem IE8 (Bug 54392, Gerrit:85324)
API
- Add output of wgLogo to meta=siteinfo (Bug 54428, Gerrit:85846)
- Add list=allfileusages (Gerrit:61817)
JavaScript
- mw.Title: Rewrite from scratch (porting logic from Title.php) (siehe Gerrit:83047 für Details)
Lua
Vorschau auf Version 1.22wmf22
Mit rMW61f24fe wurde der Deploymentbranch für Version 1.22wmf21 erstellt. Dadurch sind die nachfolgend genannten Softwareänderungen vermutlich Bestandteil der Version 1.22wmf22 (voraussichtlich ab 24. Oktober hier verfügbar).
Allgemeines
API
JavaScript
Lua
Zukunftsaussichten
- (Lesestoff) Die API soll durch eine komplett neue (nicht abwärtskompatible) RESTful Version ersetzt werden: mw:API/REST proposal
- (17. Okt.) Kickoff meeting
- (6. Nov.) Ankündigung in der Mailingliste von Sumana Harihareswara
- Entwicklung einer api2.php: mw:Requests for comment/API Future (Weiterentwicklung der api.php; nicht mit dem parallelen, unabhängigen REST-Entwurf verwechseln)