Zum Inhalt springen

Leopoldinentempel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Oktober 2013 um 09:46 Uhr durch Wheeke (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Bauwerk nach Person; Ergänze Kategorie:Bauwerk nach Person (Herrscher)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Leopoldinentempel

Der Leopoldinentempel steht im Park des Schlosses Esterházy in Eisenstadt.

Leopoldinentempel im Winter

Der Tempel wurde in den Jahren 1818 bis 1819 an einem Weiher über einer aus Felsblöcken gebildeten Grotten- und Kaskadenanlage errichtet. Der Rundtempel mit Kuppel wird außen mit 19 Säulen mit Palmettenkapitellen abgeschlossen. Der gewandete Innenraum hat über einem Konsolgesims eine bemalte Kassettendecke. Innen auf einem Podest steht die Statue der Fürstin Leopoldine, vom Bildhauer Antonio Canova geschaffen.

Literatur

Commons: Leopoldinentempel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 50′ 56,5″ N, 16° 31′ 2,5″ O