Gamersprache
Erscheinungsbild
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Ausdrücken, die von Computerspielern benutzt werden. Auch unter Glücksspielern gibt es so etwas wie eine "Spielersprache", auf diese wird hier jedoch nicht eingegangen.
Die Sprache der Computerspieler hat sich durch das Internet entwickelt. Wenn man mit anderen Leuten ein Onlinespiel spielt und nebenbei noch chatten muss, so muss man sich Abkürzungen suchen, um die Kontrolle über das Spiel nicht zu verlieren, während man schreibt.
Hier einige Beispiele:
Begriff | Bedeutung |
gosu | Kommt vom Chinesischen "gao shou" und bedeutet frei übersetzt "Starke Hand", was heißen soll, dass jemand ein sehr guter Spieler ist. |
chobo | Das ist das Gegenstück zu gosu, entweder jemand ist schlecht oder hat einen schlechten Tag. |
glhf | englisch "good luck, have fun", übersetzt "viel Glück und viel Spass". |
gg | englisch "good game". Sagen beispielsweise WarCraft-Spieler nach einem Spiel gegen einen besseren oder ebenbürtigen Gegner. Unabhängig davon, ob sie selbst verloren oder gewonnen haben.
wird teilweise auch als Kurzform (schneller zu tippen) von *g* (= *grins*) verwendet |
newbie | Siehe Newbie |
lucker | Jemand, der nicht durch spielerisches Können, sondern Glück gewinnt (Englisch luck - Glück) |
cheater | Siehe Cheat |
owned / ownz | own kommt aus dem Englischen und bedeutet "besitzen". In der Spielersprache hat es jedoch meist die Bedeutung, dass man seinen Gegner mit Leichtigkeit besiegt hat. |
bashen | bedeutet, den Gegner besiegen |
fraggen | eine gegnerische Spielfigur töten |
omg | Ist die Abkürzung für Oh my God (Oh mein Gott) |
Siehe auch: Netzjargon, Jargon File, Leetspeak