Zum Inhalt springen

Polyphony (Chor)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Oktober 2013 um 11:14 Uhr durch Fire4Choir (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Polyphony ist ein britischer Chor klassischer Musik.

Geschichte

Er wurde 1986 von Stephen Layton, damals noch selbst Student am King’s College, Cambridge, initial für ein Konzert in der King’s College Chapel zusammengestellt und machte sich seither weltweit durch Tonträgerproduktionen und von Kritikern hochgelobte Konzerte einen Namen.

Zu den wichtigsten Aufführungspraxen des Chores zählen die jährlich wiederkehrenden Konzerte der Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach in der Osterzeit sowie Händels Messias zu Weihnachten in der Kirche St John’s, Smith Square. Die jährlich ausverkauften Vorstellungen zählen zu den wichtigsten Musikveranstalltungen Londons und wurden bereits von BBC und EBU übertragen. Der Evening Standard lobte die Interpretation Händels Messias des Chores derart, dass es Jahr für Jahr niemanden besser gelänge als Polyphony.

Auch für ihre Tonträgerveröffentlichungen erhielt Polyphony bereits mehrfach kritische Anerkennung. So gewann ihre Interpretation von Benjamin Brittens Sacred And Profane einen Gramophone Award und den Diapason d'Or für 2001. 2004 wurde die Ersteinspielung diverser Werke von Arvo Part unter dem Titel Tridodion als Beste in der Kategorie Choral der Gramophone Awards gewählt. Ihr Album Cloudburst and other Choral Works mit Werken von Eric Whitacre war über 50 Wochen in den Billboard Classical Album Charts.