Zum Inhalt springen

Zischlaut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2006 um 01:57 Uhr durch CreativeCouple (Diskussion | Beiträge) (Plural -> Singular). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Place articulation.png
Artikulationsorte für Zischlaute:
1. exolabial 2. endolabial 4. alveolar 5. postalveolar 6. präpalatal 7. palatal
Artikulation eines alveolaren Frikativs
Artikulation eines labiodentalen Frikativs

Der Begriff Zischlaut bezeichnet in der Phonetik einen Laut, der mit einem hörbaren Pfeifen oder Zischen einhergeht. Ein solcher Laut gehört in der Regel zu den Frikativen.

Erzeugung

Den Zischlaut erzeugt man bei einer Mundstellung, bei der die aus dem Mund ausströmende Luft eine enge Stelle vor oder hinter den Zähnen passieren muss. Es handelt sich dabei also um einen sogenannten Reibelaut (Frikativ), der an den Lippen (labial), am Zahndamm (alveolar bzw. retroflex) oder am vorderen Gaumen (palatal) gebildet wird.

Die Bezeichnung Zischlaut ist allerdings keine feste Definition. Je nach Aussprache ist das Zischen bei den stimmhaften Lauten deutlich geringer zu vernehmen, sodass diese manchmal nicht als Zischlaute bezeichnet werden. Bei Personen mit Zanhlücken hingegen ist das Pfeifen mitunter auch bei stimmhaften Zischlauten sehr deutlich zu vernehmen.

Liste der Zischlaute

Nach dem Internationalen Phonetischen Alphabet gibt es folgende Zischlaute:

Ergänzungen

Durch Kombination von einem Plosiv mit einem Frikativ entsteht eine sogenannte Affrikate. Die Zischlaute sind im engeren Sinne zwar eine Untergruppe der Frikative, da jedoch einige der Affrikaten inzwischen als eigenständiges Phonem aufgefasst werden, gehören sie auch in die Gruppe der Zischlaute.

Solche Affrikaten sind unter anderem:

  • [ts] (wie in Zaun, Katze)
  • [dz]
  • [] (wie in Ketchup)
  • [] (wie in Matsch)
  • [] (wie in Dschungel)
  • [ks] (wie in Linux, Fuchs)




Siehe auch: Artikulation (Linguistik), Artikulationsart, Artikulationsort