Zum Inhalt springen

Diskussion:Transzendentale Meditation/Archiv/008

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2003 um 12:15 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (Die Version kann ich datumsmäßig nicht entdecken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 22 Jahren von Nerd in Abschnitt Links

Sehr geehrter Herr Krohn,

ich freue mich sehr über Ihr reges Interesse an dem Beitrag, den ich in Wikipedia heute über TM eingetragen habe. Zugegebenermaßen zeigt Ihre Fassung etwas andere Nuancen des Themas.

Ihre fleißige Arbeit in Ehren - ich will ihnen keine böse Absicht unterstellen -, sie sollten doch bei Ihrer Arbeit für eine wahrhafte und erschöpfende Darstellung nur solche Fakten bringen, die auch den Tatsachen entsprechen. Mehr dazu im unten im Text.

Nun mögen Sie mich für einen "Sekten-Jünger" halten, wie man das bei sehr aufgeklärten Menschen, wie Sie sicher einer sind, eben gerne tut. Ich bin jedenfalls kein Lehrer der TM, doch ich praktiziere sie seit langer Zeit. Insofern könnten Sie mich für befangen halten. Dafür könnte ich ihnen jedoch unterstellen, dass Sie, wie die Änderungshistorie nahe legt, ohne jegliches Vorwissen über das Thema an diesen Eintrag heran gingen. Dann haben Sie offensichtlich Informationen im Internet besorgt, um den Beitrag zu korrigieren. Zweifelsohne finden Sie im Internet eine Fülle von Informationen aller Couleur über das Thema. Nun muss ich ihnen jedoch vorwerfen, dass Sie sich bei Ihren Änderungen allzu einseitiger Quellen bedient haben.

Wohlgemerkt, ich habe gegen eine neutralere Darstellung, als jene, die ich ursprünglich eingetragen hatte, nichts einzuwenden. Schließlich soll die Wikipedia keine einseitigen Informationen und Tendenzen beinhalten. Genau das ist aber nun bei Ihren Änderungen der Fall. Eine schubladenorientierte Sichtweise bringt sicher nicht weiter. Gerade hat ein deutsches Gericht die Praktiken bestimmter "Sektenjäger" angeprangert und von denen einen "angemessenen Grad an Sorgfalt, Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit" gefordert (Artikel aus der FAZ dazu s.u.). Und wenn Sie einen offiziellen Sektenreport zitieren, dann geben Sie doch bitte eine Referenz dorthin an, wo man DEN KOMPLETTEN Report nachlesen kann. Dann kann sich der geneigte Leser wirklich ein Bild von dem Report machen und geht nicht einzelnen, aus dem Zusammenhang gerissenen Zitaten auf den Leim.

Nun zu den Fakten: der von Ihnen eingetragene Preis für das Erlernen der TM ist um ein vielfaches überhöht. Der Kurs ist sicher relativ teuer und er umfasst sogar noch mehr Kursteile, als Sie erwähnen, aber der Preis liegt bei 2.300 EUR plus MWSt und bewegt sich damit im normalen Rahmen von vergleichbar umfangreichen Kursen. Die Differenz zu der Angabe in Ihrer Quelle zeigt, dass letztere offensichtlich eine tendenziöse Darstellung beinhaltet. Weitere - und zwar wissenschaftlich fundierte - Fakten finden Sie unter http://www.netlink.de/meru/windex.htm, wo Sie auch einen Link auf eine Seite finden, in der über 500 Untersuchungen angeführt sind, die positive Auswirkungen der TM in den Bereichen Physiologie, Psychologie und Soziologie belegen. Diese Untersuchungen stammen von vielen Dutzend renommierten Universitäten aus aller Welt und wurden in den renommiertesten Fachzeitschriften publiziert.

Ich bitte Sie um eine neutralere Darstellung, die sich nicht ausschließlich auf eine (wie ich annehme) willkürlich ausgewählte Seite von "Sektengegnern" stützt. Jeder kann im Internet weitgehend schreiben, was er will und jeder kann Initiativen gründen gegen was er will. Das allein macht seine Darstellungen jedoch nicht automatisch glaubwürdiger, als die seiner Kreuzzugs-Opfer.

Wenn Sie mir zum Schluss noch eine persönlich Bemerkung gestatten: es ist jetzt über 25 Jahre her, dass ich TM gelernt habe. In dieser Zeit habe ich nicht den Ansatz einer Aktivität der TM-Bewegung erkennen können, der irgendwem Schaden zugefügt hätte. Wenn man in der abwertenden Schublade "Sekte" steckt, ist man leider automatisch weniger glaubwürdig. Leider können wir uns hier nicht persönlich unterhalten, vielleicht hätten Sie dann erkennen können, dass ich trotz der TM ein ganz normaler Mensch bin, der die Fähigkeit klar zu Denken in 25 Jahren nicht verloren hat. Aber leider befinden wir uns im Web....

Mit freundlichen Grüßen Eberhard C. Friedrich

Anbei der zitierte Artikel aus der FAZ.

FAZ Artikel 25.Feb.2003

"Kampagne "gegen Sekten unzulaessig

Sektenbeauftragte der Kirchen muessen mit abwertenden Aeusserungen in der Oeffentlichkeit zurueckhaltend sein.Der Bundesgerichtshof gab am Montag einem Psychotherapeuten recht,der von dem Sektenbeauftragten einer Erzdioezese mehrfach als "Sektenfuehrer "bezeichnet worden war ,der einer "Psychosekte" vorstehe.Der Klaeger ruegte ,er sei nie gehoert und dennoch systematisch im Rundfunk und in Zeitungen bekaempft worden.Die gegen ihn gerichtete Kampagne habe sein Persoenlichkeitsrecht beeintraechtigt sowie zu einem erheblichen Verdienstausfall und einem Gesundheitsschaden gefuehrt. Seine Klage auf Schmerzensgeld blieb in den ersten beiden Instanzen erfolglos: Es handele sich um ein durch die Meinungs- und Religionsfreiheit gedecktes Werturteil. Der Bundesgerichtshof ist dem nicht gefolgt.Die oeffentlich-rechtlich organisierten Religionsgemeinschaften,die einen "erhoehten Einfluss in Staat und Gesellschaft" haetten,muessten in groesserem Umfang als der Buerger das Persoenlichkeitsrecht und die wirtschaftliche Existenz anderer im oeffentlichen Meinungskampf achten. Von ihren werde zwar keine Neutralitaet verlangt,wohl aber ein "angemessener Grad an Sorgfalt ,Sachlichkeit und Wahrhaftigkeit" .Die Sache wurde zurueckverwiesen (Aktenzeichen III ZR 224/01).


Sehr geehrter Herr Friedrich,

machen sie sich keine Sorgen, ich denke wir werden mit der Zeit - und ohne größere Probleme - zu einem guten und aussagekräftigen Artikel kommen. Eine Grundregel in der Wikipedia heißt NPOV (neutral point of view, mehr dazu finden Sie unter Wikipedia:Neutraler Standpunkt), und es wird im allgemeinen von den Nutzern darauf geachtet, in den Texten verschiedene Positionen darzustellen, und dabei keine als die "einzig wahre" hervorzuheben.

Mit freundlichen Grüßen,

Zeno Gantner --zeno 02:14, 11. Mai 2003 (CEST)Beantworten

PS:

Warum ich zweimal den Beitrag des anonymen Benutzers rückgängig gemacht habe: Der Beitrag enthielt jeweils v.a. nicht-NPOV-Aussagen ("Fakten" statt "von Anhängern der Lehre wird behauptet"), und der eine TM-kritische Link wurde mit einem Disclaimer versehen, die dort zu findenden Inhalten seien "wahrheitsfern", und die TM-eigenen seien "seriös" (nirgendwo wurde zuvor behauptet, die TM-kritischen Inhalte wären "wahr"!). Ebenso wurden ellenlange Einzelfälle und -studien aufgezählt, was einem enzyklopädischen Artikel nicht gerecht wird.


Kurze Vorbemerkung: Eberhard hatte mir obige mail zugeschickt, dies ist meine Antwort. Sprengt vielleicht ein bisschen den Platz, ist aber meiner Meinung nach besser als eine private email Diskussion.

Hallo Eberhard,

vielen Dank für die Kommentare.

Gleich vorneweg: ich denke dein Kommentar ist besser auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels aufgehoben. Aus rechtlichen Erwägungen darf ich die email dort nicht veröffentlichen, würde mich aber freuen, wenn du das tätest. Öffentliche Diskussion ist immer gut.

> ich freue mich sehr über Ihr reges Interesse an dem Beitrag, den ich in
> Wikipedia heute über TM eingetragen habe. Zugegebenermaßen zeigt Ihre
> Fassung etwas andere Nuancen des Themas.

In der Tat. Der ursprüngliche Artikel wies ein dermaßen starke Einseitigkeit auf, dass er so dort wohl nicht stehen bleiben konnte.

> Nun mögen Sie mich für einen "Sekten-Jünger" halten, wie man das bei sehr
> aufgeklärten Menschen, wie Sie sicher einer sind, eben gerne tut.

Ich weiß nicht, ob ich "aufgeklärter" bin als du, aber ich benutze das Wort Sekte ohne Vorurteile. Insofern ist Anhänger einer Sekte (oder sektenähnlichen Vereinigung) wohl korrekt.

> Ich bin jedenfalls kein Lehrer der TM, doch ich praktiziere sie seit langer Zeit.
> Insofern könnten Sie mich für befangen halten.

Ja, in der Tat bezeichne ich das als "befangen". Das ist per se nichts schlimmes, heißt aber insbesondere für den Schreiber des Artikels, dass er sehr auf NPOV achten sollte.

> Dafür könnte ich ihnen jedoch unterstellen, dass Sie, wie die Änderungshistorie nahe legt,
> ohne jegliches Vorwissen über das Thema an diesen Eintrag heran gingen.

richtig.

> Dann haben Sie offensichtlich Informationen im Internet besorgt, um den
> Beitrag zu korrigieren. Zweifelsohne finden Sie im Internet eine Fülle von
> Informationen aller Couleur über das Thema. Nun muss ich ihnen jedoch
> vorwerfen, dass Sie sich bei Ihren Änderungen allzu einseitiger Quellen
> bedient haben.

richtig. Nach so einer Werbeschrift die keinerlei Anzeichen von NPOV aufweisen konnte ich wegen mangelnden Wissens nicht umhin die entsprechenden Gegenpunkte zu übernehmen. Ich bezeichne den Artikel in seiner jetzigen Form nicht als gut oder ausgewogen, aber als deutlich besser als in der ursprünglichen Form. Bitte lies einmal in aller Ruhe http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Neutraler_Standpunkt durch und setze es beim nächsten Artikel um.

> Wohlgemerkt, ich habe gegen eine neutralere Darstellung, als jene, die ich
> ursprünglich eingetragen hatte, nichts einzuwenden. Schließlich soll die
> Wikipedia keine einseitigen Informationen und Tendenzen beinhalten.

Schön.

> Genau das ist aber nun bei Ihren Änderungen der Fall. Eine schubladenorientierte > Sichtweise bringt sicher nicht weiter.

[im folgenden eine kleine Korrektur zur email, die den Sinn aber nicht verändert]

Na ja, im Ggs. zum ursprünglichen Artikel:

  • bei den Mitgliederzahlen habe ich hinzugefügt, dass es sich um eine Angabe der Sekte handelt
  • sektengleich ist IMHO zutreffend. Jede andere Enzyklopädie hätte es vermutlich ähnlich genannt. Inzwischen wurde es von jemand anders umgeschrieben.
  • bei der Warnung habe ich angegeben, dass die Bundesregierung im Sektenreport warnt.

>Anmerkung Detlev Wulf: Aber auch dies ist, wenngleich das faktisch richtig >ist, keine okjektive Darstellung, weil der unbedarfte Leser davon ausgehen >muß, daß es damit schon seine Richtigkeit hat, weil die Bunderegierung zur >Neutralität verpflichtet ist und den Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen vor der >Veröffentlichung prüft. Leider ist diese Annahme unzutreffend, wie ich in >meinem etwas längeren Text verdeutlich habe. Ich hoffe, Sie haben Ihn >gelesen.

Alles zugegebenermaßen noch nicht perfekt, aber besser als das unreflektierte Original, dass praktisch jede Aussage als Fakt hingestellt hat.

> Sektenreport zitieren, dann geben Sie doch bitte eine Referenz dorthin an, > wo man DEN KOMPLETTEN Report nachlesen kann.

Hatte ich nicht zur Hand, sondern nur Auszüge. Ich würde mich über einen entsprechenden link im Artikel freuen :-)

>Anmerkung Detlev Wulf: >Nichts lieber als das - Aber die Leute wissen sehr genau, warum sie >diesen "Sekten"-Bericht nicht mehr veröfffentlichen, weil man nämlich anhand >dessen sehr gut verdeutlichen kann, wie die Leute hier damals verdummt worden >sind. Ich habe versucht, das in meinem text zu verdeutlichen und erinnere an >die Umfrage "glanzlose Augen", "Graue Haut" etc. - nicht einmal das trifft >zu.)

> Nun zu den Fakten: der von Ihnen eingetragene Preis für das Erlernen der TM
> ist um ein vielfaches überhöht.

Ich habe keinerlei Angaben zu Preisen gemacht.

> Weitere - und zwar wissenschaftlich fundierte - Fakten finden
> Sie unter http://www.netlink.de/meru/windex.htm, wo Sie auch einen Link auf
> eine Seite finden, in der über 500 Untersuchungen angeführt sind, die
> positive Auswirkungen der TM in den Bereichen Physiologie, Psychologie und
> Soziologie belegen. Diese Untersuchungen stammen von vielen Dutzend
> renommierten Universitäten aus aller Welt und wurden in den renommiertesten
> Fachzeitschriften publiziert.

O.k. und? Es gibt auch dutzende Untersuchungen von "vielen Dutzend renommierten Universitäten aus aller Welt" die belegen, das Rauchen nicht schädlich ist - wissenschaftlich fundiert natürlich. In diesen Gebieten sagt das gar nichts, solange man nicht weiß wer der Auftraggeber der Studien ist.

Interessehalber: welche renommierte z.b. deutsche Universität hat ein positives TM Gutachten erstellt wobei der Auftraggeber nicht TM oder eine ihre Nahestehede Person bzw. Körperschaft war?

>Anmerkung D.Wulf: Das ist eine sehr interessante Frage. Warum werden solche >Untersuchungen nicht mit Unterstützung der Bundesregierung vorgenommen, >wenn es Untersuchungen gibt, welche einen Rückgang von Krankheiten und >gesundheitskosten um über 50% belegen. Offenbar hat man beim BMG kein >Interesse daran. Und damit drängt sich erneut die Frage auf, wessen >Interessen das BMG vertritt.

> Ich bitte Sie um eine neutralere Darstellung, die sich nicht ausschließlich
> auf eine (wie ich annehme) willkürlich ausgewählte Seite von
> "Sektengegnern" stützt.

Ich bemühe mich - niemand ist perfekt und erwarte auch das Gleiche von dir.

> Wenn Sie mir zum Schluss noch eine persönlich Bemerkung gestatten: es ist
> jetzt über 25 Jahre her, dass ich TM gelernt habe. In dieser Zeit habe ich
> nicht den Ansatz einer Aktivität der TM-Bewegung erkennen können, der
> irgendwem Schaden zugefügt hätte. Wenn man in der abwertenden Schublade
> "Sekte" steckt, ist man leider automatisch weniger glaubwürdig. Leider
> können wir uns hier nicht persönlich unterhalten, vielleicht hätten Sie
> dann erkennen können, dass ich trotz der TM ein ganz normaler Mensch bin,

Ich bezweifel nicht, dass du ein intelligenter "normaler" Mensch bist. Allerdings würde ich mir etwas mehr Kritik an TM von deiner Seite wünschen.

"In dieser Zeit habe ich nicht den Ansatz einer Aktivität der TM-Bewegung erkennen können, der irgendwem Schaden zugefügt hätte."

Heißt das, dass du die gesamte Kritik an TM für unberechtigt hälst? Und: was sind denn deine Kritikpunkte an TM?

Vielleicht wäre es am besten wenn du den TM kritischen und ich den pro TM Teil schreibe :-)

Eine angenehme Nacht wünsche ich noch,

 Marco Krohn

Hi Marco,

schön, dass Du Deine Antwort hier postest. Ich halte es bei TM für etwas schwierig, von einer Sekte zu sprechen, da es in der Tat viele TM-Praktizierende gibt, die mit der/den TM-Organisationen nicht viel zu tun haben.

>Anmerkung Detlev Wulf: Fakt ist, daß auch die TM-Örganisation KEINE Sekte ist.

Bei den von Maharishi gegründeten Organisationen gibt es wiederum von vielen Seiten, und aus mehreren Gründen, Kritik (und noch viel zu schreiben in der Wikipedia).

>Anmerkung Detlev Wulf: Und zwar vor allem konstruktive, wenn es sich um >intelligente Leute handelt.

mfg --zeno 02:29, 11. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Die Angaben über Kosten kamen von mir, und ich habe sie von http://www.agpf.de/TM-Preise.htm. Die Seite ist häßlich, aber gut dokumentiert. Außerdem passen die Zahlen sehr gut zu den Angaben von Herrn Friedrich. Er spricht von einem Kurs in mehreren Teilen, der nach seinen Angaben 2300,- netto kostet (Danke für die Info!). Seine Kurzbeschreibung des mehrteiligen Kurses passt gut zur Beschreibung des Grundkurses http://www.meditation.de/pages/mpage3.htm (keine Preisangabe allerdings ;-), um den es sich offensichtlich handelt. Die Angaben von AGPF sind also, wenn irgendwas, zu niedrig. (Naja, sie sind auch vom 1.8.02)


Ein Verteidiger von TM hat meine Überlegungen und die Angaben von AGPG gerade nochmals bestätigt. Ich hatte gerade eben folgenden Text zur Kostenfrage abgespeichert:

Gelehrt wird die Technik zunächst in einem mehrteiligen Grundkurs, der z.Zt. für einen Erwachsenen insgesamt 2300,- Euro kostet. Zusammen mit den möglichen Aufbaukursen kostet die Gesamtausbildung nach Angaben der TM-kritischen Aktion für Geistige und Psychische Freiheit 15600,- Euro.

>Anmerkung: Es ist eine Frechheit, das so darzustellen. Das ist, als ob >Sie >bei den Kosten für einen Führerschein die Kosten für die >Fahrleherausbildung >angeben. Der TM-Kurs kostet 2300.-Euro. Gut, das ist eine Menge. Ich hatte >auch darauf hingewiesen, daß das Geld in internationale Entwicklungsprojekte >gesteckt wird. Ich war 1978 im Iran, da haben uns die Leute gefragt, woher wir denn das Geld hätten, um solche Projekte anzuleiern. Hier fragen uns die Leute, wo denn das ganze Geld hingeht. Das ist wirklich ein Witz. Die Wahrheit ist: es geht von hier in Projekte in ärmeren Ländern.

Dieser TM-Grundkurs ist übrigens eine komplette Ausbildung, um Transzendenz zu erfahren und zu stabilisieren. Der Kurs enthält im Prinzip das Wissen, welches ausreicht, um einen Bewußtseinszustand zu erreichen, wie ihn beispielsweise Budha hatte, wenn man lange genug lebt, um diesen Prozeß weit genug zu führen. Und es besteht guter Anlaß zu der Hoffnung, daß es noch zu meinen Lebzeiten zigtausende sein werden, die einen solchen Zustand realisieren. Dafür sind auch 2300 Euro moderat. Es ist auch nicht so, daß man jetzt ständig irgendwelche Aufbaukurse machen müßte. Selbstverständlich gibt es fotgeschrittene Kursangebote, aber die sind nicht Vorsaussetzung, um Erleuchtung zu erreichen, sondern beschleunigen diesen Prozeß lediglich. Ind wer das nicht möchte oder dafür kein Geld ausgeben möchte oder keins hat, der braucht das nicht zu tun. Es sollte auch klar sein, daß jemand, der verantwortlich mit Geld umgeht, das nur für Dinge ausgibt, für die er einen entsprechenden Gegenwert bekommt. Anscheinend gibt es Leute, die der Meinung sind, daß die TM-Kurse ihr Geld wert sind. Und jeder Intelligenztest dürfte zeigen, daß diese Leute im Durchschnitt gewiß nicht dümmer sind, als jene Leute, die im Laufe eines Arbeitslebens fünfstellige Summen für die Kirchensteuer ausgeben (worüber sich die TM-Kritiker übrigens NICHT beschweren). Ich weiß aber nicht, wo der Herr >Heinemann die Zahl von 15.600 Euro hernimmt und frage mich, ob der noch ganz bei Trost ist. Im übrigen muß mal klar gesagt werden, daß die AGPF exakt das Gegenteil von dem tut, was ich von einer Aktionsgemeinschaft für geistige und psychische Freiheit eigentlich erwarten würde. Ich würde das also als Etikettenschwindel bezeichnen.

Das hat nicht gefallen, TM-freundlicher heißt das jetzt:

Das Erlernen der TM kostet derzeit 2300 Euro. Bei der Wahrnehmung von Fortgeschrittenen-Kursen wie z.B. einer einjährige TM-Lehrer-Ausbildung werden Kursgebühren berechnet, in denen in der Regel auch der Aufenthalt in einer Akadamie zu Vollpensionsbedingungen enthalten sind.

Das bestätigt, daß es sich bei den 2300 Euro um den Grundkurs handelt. Danach kommen die Fortgeschrittenenkurse.

>Anmerkung Detlev Wulf: Wenn man die wahrnehmen will - das tut aber der weitaus >geringere Teil der Leute, wenige Prozent. Insofern ist die Angabe der AGPF >gezielt und bewußt irreführend - so wie wir es von Herrn Heinemann leder >gewohnt sind.

Leider wird uns aber in der neuen Version nicht gesagt, wieviel die Fortgeschrittenenkurse kosten. Nur, daß sie in der Regel (heißt wohl: nicht immer) auch den "Aufenthalt in einer Akadamie zu Vollpensionsbedingungen" enthalten.

>Anmerkung Detlev Wulf: Zu meiner Zeit - und das war vor 25 Jahren - kostete >die TM-Lehrer-Ausbildung je nach Ausbildungsweg bis zu 20.000 DM darin waren 8 >Monate in einer Akademie mit Vollpension enthalten. Das entspricht etwa 83 DM >für Vollpension, und Kursangebot inclusive der Kosten für Kursleitung, >Raummieten für Tagungsräume, technische Wartung der Anlagen etc. Ich halte das >für moderat, angesichts der Tatsache, daß die TM-Lehrer-Ausbildungskurse von >keiner Seite gefödert wurden. Den aktuellen Preis kenne ich nicht, der ist >aber meines Wissen nicht so dramatisch gestiegen. Inflationsbereinigt könnte >der Preis sogar billiger sein. Es bleibt aber in jedem Fall die Tatsache, daß >nur wenige (etwa 1%) den Ausbildungskurs zum TM-Lehrer wahrnehmen, ähnliches >gilt für den TM-Sidhi-Kurs. Und es ist eindeutig gezielt irreführend, wenn >jemand das hinsich der Kostenseite als Normalfall hinstellt. Daran kann man >sehr schön sehen, mit welchen Methoden die TM-Kritiker arbeiten. Das sind >Methoden der schwarzen Propaganda, wie sie z.B, von Geheimdiensten verwendet >werden.


Aber dann wiederum behauptet AGPG nur, daß die Preise für die letzten beiden Kurse exklusive "Unterbringung und Verpflegung" sind. Und selbst da könnte es ja sein, daß im neuen Text deutlich höhere Kursgebühren gemeint sind (Zahlen werden keine genannt), die dann inklusive sind.

Dann wurde noch das kritische Link gelöscht ...



Sehr geehrter Herr Krohn,

in einem Beitrag zur Transzendentalen Meditation fand ich auf Ihren Seiten den Link zur AGPF, der nur wirklich keine Referenz ist. Als Jurist ist Herr Heinemann von der AGPF ein Experte darin, durch eine überaus geschickte Wortwahl falsche Tasachen zu implizieren ohne dafür bisher wegen Volksverhetzung hinter jene Gitter zu kommen, hinter die er nach meiner Auffassung gehört. Denn ich kenne mich nach dreißig Jahren täglicher Praxis mit der TM und deren Auswirkungen etwas besser aus, als Herr Heinemann und seine Mitstreiter. Meine offene Frage, ob Herr Heinemann möglicherweise für einen Geheimdienst, die Pharmaindustrie oder die Kirche arbeitet, hat er nicht beantwortet. Er wird dafür seine Gründe haben. (Er hätte ja auch ganz einfach: "NEIN" sagen können.) Jedenfalls hat er von der Bunderegierung seinerzeit sechstellige Summen bekommen, bis die Osho-Bewegung das per Klage unterbunden hat (wegen mangelder weltanschaulicher Neutralität durfte dies der Staat nicht tun). Wenn ich richtig orientiert bin, hat man daraufhin die Satzung in Richtung "Verbraucherschutz" geändert, und macht unter diesem Deckmäntelchen exakt so weiter, wie zuvor. Einen Hinweis auf die Kirche sucht man in Heinemanns "Sekten"-Verzeichnis natürlich vergebens. Dies belegt, daß hier mit zweierlei Maß gemessen wird, denn die Kirche hat unzweifelhaft mehr angestellt, als alle (anderen) Sekten dieser Welt zusammen, und demzufolge müßte man gerade unter dem Aspekt des Verbraucherschutzes bei Anlegeung gleicher Maßstäbe zum Thema Kirche so manches sagen. Dennoch ist zu befürchten (auch auf diese Frage gibt Herr Heinemann keine Antwort und wird auch dafür wieder seine Gründe haben, denn auch hier hätte er einfach "Nein" sagen können) daß Herr Heinemann inzwischen aufgrund der Satzungsänderung wieder staatliche Gelder bekommt. Und wenn man dieses einseitig gegen diverse weltanschauliche Gruppierungen gerichtete Engagement staatlich unterstützen würde, so wäre das, als ob man von staatlicher Seite die eben noch von einem Verbot bedrohte NPD finanziell fördert, sobald die plötzlich möglicherweise irgendetwas von Völkerverständigung o.dergl. in ihre Satzung schreibt. Das kann es doch wohl nicht sein. Leider läßt sich eine mögliche Förderung der AGPF - sofern sie stattfinden sollte - nicht belegen. Und damit hätte man auch keine Handhabe für eine entsprechende Klage. Es ist also durchaus möglich, dass hier der Grund liegt, warum Herr Heinemann die Frage, ob er staatliche Gelder bekommt, anscheinend nicht beantworten will.

Hier nur mal eine Beispiel für dessen verbale Künste: Ich hatte in meinem aus gutem Grund etwas ausführlicheren Text das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zitiert: "......."Auslösendes Element könne jedes Ereignis sein, das die ganze Person in Anspruch nehme, eine Verlobung, eine Heirat, eine Niederkunft, ein Militärdienst und auch die TM."

Bei Heineman klingt das einige Tage nach dem Urteil dann auf einem Handzettel so:

"Jahrelang durfte man ja noch nicht einmal vor der TM warnen" usw. Ein konkreter Vorwurf, was die TM denn nun seiner Auffassung nach negatives bewirken sollte, steht da natürlich nicht - weil es da nichts gibt - und weil er dann eine Klage am Hals hätte, mit der man ihn greifen und endlich verurteilen könnte.


Ein anderer Fall: zur Zeit der Überschwemmungen in Mozambique hatte ich an Herrn Scharping eine Mail geschickt und gefragt, ob denn nicht auch die Bunderegierung endlich mal etwas dagegen tun wolle, daß die Menschen massenweise in den Fluten ertrinken, weil dort nicht genügend Hubschrauber verfügbar waren. (Es waren damals ganze zwei von Südafrika geliehene Hubschrauber im Einsatz.) Die Bunderegierung hatte über (wenn ich mich recht entsinne) 1-2 Wochen nichts unternommen - das fand ich empörend. Ich hatte meine Mail in eine interne, nicht öffentliche Newsgroup gesetzt, um einige Freunde zu bitten, daß auch die vielleicht in dieser Sache einen Hinweis an Herrn Scharping schicken. Einige Tage später waren tatsächlich Hubschrauber unterwegs, und ein Freund schrieb dann in der gleichen Newsgroup etwa: "Jetzt fliegen die Hubschrauber" - herzlichen Glückwunsch Detlev

Irgendjemand hat dies wiederum, ohne mich zu fragen, auf seinen öffentlichen Server kopiert, und Herr Heinemann hat das dann wiederum ohne mich zu fragen auf seine Seite kopiert, etwa mit dem Tenor:


Im Ernstfall vertrauen die TM-Jünger denn doch nicht auf Maharishis Methoden. Einer hat einen Brief geschrieben, jetzt feiern sie das als Erfolg einer TM-Aktion. - Was es nicht war - es war ein ganz privater Brief, der aus humanitären Gründen geschrieben wurde. Ich würde mir niemals anmaßen, daß die Hubschrauber nur aufgrund meines Hinweises zum Einsatz kamen. Ich würde vielmehr annehmen, daß hoffentlich möglichst viele Menschen ähnliche Briefe an das Verteidigungsministerium geschickt habe, und würde mich selbstverständlich freuen, wenn auch meine Mail ein wenig beigetragen haben sollte. Dafür gibt es aber keinerlei Indiz. Ich habe auch keine Antwort auf die Mail bekommen. Herr Heinemann stellte das aber auf seiner Seite so dar als würde ich mir nun anmaßen, daß das Ganze mein Werk sei und versuchte mich dergestalt als Tölpel hinzustellen. Zudem hat er - natürlich auch ohne mich zu fragen - mein Photo von meiner Webseite kopiert, obwohl dort ein eindeutiger Copyrigtht-Vermerk angebracht war, und das dazu gesetzt, mit einem Link auf meinen Lebenslauf. Was ich für eine ziemliche Frechheit hielt und ihm gerichtliche Konsequenzen angedroht habe. Dem Mann ist anscheinend kein Mittel zu schmutzig, um Leute, die es nicht verdienen, mit Schmutz zu bewerfen. Weil ich auch nicht blöde bin, habe ich unter dem Link, den Heinemann auf meine Seite gesetzt hatte, dann eine Liste mit kirchenkritischen Links gesetzt. Ich kann die Seite im Moment nicht mehr finden, womöglich existiert sie noch immer. Heinemann hat übrigens in zahlreichen Fällen rechtswidrig Webinhalte (Photos, Video etc.) von offiziellen TM-Seiten und Seiten Meditierender kopiert. Allein dafür müßte er eigentlich schon vor den Strafrichter. Weil ich noch andere Dinge zu tun habe, und weil spätestens seit dem BVerwG Urteil von 1989 klar ist, daß in diesem Lande keine Rchtssicherheit besteht, habe ich die Sache dann doch nicht gerichtlich durchgezogen. Schließlich habe ich keine Lust, dafür auch noch Grichtsgebühren zu zahlen, falls der Richter eine Schlafmütze ist. Zusmmanfassend möchte ich sagen: Im Zusammenhang mit den Heinemann-Seiten: allergrößte Vorsicht! Vieles wird dort falsch oder bewußt verfälschend dargestellt. Herr Heinemann schert sich nach meiner Auffassung einen Dreck darum, ob das, was er sagt, der Wahrheit entspricht. Es interessiert ihn nach meinem Eindruck nur insoweit, ob es geeignet ist, die jeweilige Person oder Gruppe zu möfglichst effektiv zu diffamieren, und ob er es geschickt genug formuliert hat, um dafür nicht selbst zur Rechenschaft gezogen zu werden. Wenn sie das Gegenteil seiner Behauptungen annehmen, dürften Sie nicht selten der Wahrheit näher kommen. Ich finde diese Seiten und das, was Heinemann da macht, wirklich zutiefst ekelerregend. Wir können Texte von ihm zusammen durchgehen, dann kann ich Ihnen Wort für Wort sagen, wo der Mann die Tatsachen verdreht. Ich finde es wirklich ganz übel. In jedem Falle keine Referenz, wenn es um objektive Informationen zur TM geht. Und wer die Sachen gründlich liest, der merkt das auch. Der gößte "Hammer": Heinemann versucht, Maharishi als Faschist hinzustellen. Glücklichewrweise kann sich jeder auf der Seite http://www.globalesland.de/videoarchiv.htm etwa 40 Pressekonferenzen mit Maharishi ansehen (er spricht meist nach einer Einleitung von 15-20 Minuten) und dann sehen, wes Maharsihi wirklich sagt. Dabei wird deutlich, daß Heinemann ein Tatsachenverdreher ist.

Herzliche Grüße: Detlev Wulf


Lieber Herr Krohn, offenbar haben Sie meinen Text zur TM aus der Hauptseite entfernt, was mich wundert, denn der war allemal objektiver und sachkundiger, als alles, was man von der AGPF zu hören kekommt, die zuvor als Referenz angegeben wurde. Ich habe das zwischenzeitlich zur Genüge erläutert. Ich denke, daß ich im wesentlichen alles, was ich dort gesagt habe, auch belegen kann und kann das auch abendfüllend an Namen und Zitaten festmachen, die ich in meinem Beitrag nicht genannt hatte. Interessant ist z.B. dass zwei wegen ihrer Pharmanähe kritisierte Staatssekretäre jeweils 1978 und 1995 sich GLEICHZEITIG für einen Sektenbericht UND ein Therapiegesetz stark gemacht haben, welches im wesentlichen der Glückspillenindustrie dienen dürfte. Das sollte eigentlich zeigen, woher der Wind weht. Und darum füge ich den fehlenden Teil meines Beitrages hier nochmals ein, mit der Bitte, ihn - auch wenn er lang ist - gründlich zu lesen. Wer wach ist, müßte dann eigentlich mitbekommen, daß an dem Vorgehen von Kirche und Staat gegen die TM so einiges "faul" ist.

Die positiven Auswirkungen der TM sind durch über 600 wissenschaftliche Untersuchungen belegt. Verzeichnis von über 500 dieser Untersuchungen ** So belegt z.B. belegt eine Langzeit-Studie von Orme-Johnson, daß bei TM-Ausübenden (Krankenhauseinlieferungen wegen) Herzerkrankungen um 87%, Tumoren um 55%, Infektionen und Operationen um 80% zurückgehen. Psychische Störungen sind um über 30% seltener, Erkrankungen und Gesundheitskosten sind bei den TM-Ausübenden um mehr als 50% seltener. Besonders aussagekräftig ist die Tatsache, dass die beschriebenen positiven Auswirkungen der TM mit wachsendem Meditationsalter zunehmen. Pharmanahe Kreise in der Bunderegierung hatten dennoch nichts besseres zu tun, als die Seriösität der TM in Frage zu stellen, und zwar auf der Basis eines Fragebogens, der an 41 Eltern meditierender junger Erwachsener geschickt wurde. Davon antworteten schließlich 11(!) Eltern. Dieser Fragebogen enthielt unter anderem so aufschlußreiche Faregn wie: "Hat glanzlose Augen" (4 von 11) "Hat graue Haut" (4 von 11) "Ist frech gegen die Eltern" "Erscheint nicht pünktlich zu den Familienmahlzeiten" usw. Ein solch dubioses Vorgehen läßt sich wohl nur dadurch erklären, dass man der TM und den TM-Ausübenden auf andere Weise partout nicht am Zeuge flicken konnte. Und das frappierendste daran ist, daß auf der Basis dieses Machwerks (das ein nach eigener Darstellung christlicher Weltanschauungsexperte seinen Gläubigen noch heute als quasi wissenschaftliche Untersuchung verkaufen möchte) die TM 1978 im sogenannten "Sektenbericht" erwähnt wurde. Denn dieser Bericht, in dem der oben erwähnten Fragebogen 2 von 4 Textseiten zur TM ausmacht, wurde den Medien von einem Staatssekretär (Prof.Dr.med) vorgestellt (der übrigens später wegen seiner Pharmanähe gefeuert wurde und danach eine gute Position in der Pharmaindustrie bekam.)Man darf wohl annehmen, daß ein Staatssekretär, der ein solches "Werk" von 78 Schreibmachinenseiten in einer Pressekonferenz den Medien vorstellt, dieses zuvor gelesen hat. Dabei hätte ihm unzweifelhaft die Fragwürdigkeit dieses Fragebogens auffallen müssen. Und die Bundesregierung ist bisher die Antwort auf die Frage schuldig geblieben, wie jemand, der wissenschaftlich gearbeitet hat und demzufolge weiß, wie wissenschaftliche Untersuchungen aussehen (wie sie die TM-Bewegung ja auch zu hunderten vorlegt) dazu kommt, den Menschen in einem solchen Bericht den oben zitierten Fragebogen als Referenz anzugeben. Eine naheliegende Erklärung wäre, daß der Pharmaindustrie bereits 1978 bekannt war, daß z.B: in Indien die von der TM-Bewegung favorisierte Ayurvedische Medizin bis zu 30 mal billiger ist, als die allopathische Versorgung, und daß man vielleicht möglicherweise nach Wegen gesucht hat, mit den Mitteln der schwarzen Propaganda ein solches Wissen zu diffamieren, damit sich dieses in Deutschland nicht durchsetzt und am Ende gar die Umsätze der Pharmaindustrie beschädigt.

So schreckte man auch nicht davor zurück, die TM als gesundheitsschädlich hinzustellen, obwohl hunderte Untersuchungen den gesundheitlichen Nutzen der TM belegen, und schädliche Wirkungen nicht in einem einzigen Fall wissenschaftlich belegt sind. Die TM-Bewegung hatte mit wechselndem gerichtlichen Erfolg versucht, der Bundesregierung falsche und diffamierende Äußerungen über die TM zu untersagen. Nach einem 12-jährigen Rechtsstreit (anscheinend bestand von Seiten der zuständigen Behörden keine allzu größe Eile...) kam dann das Bundeverwaltungsgericht Berlin (wie man von Insidern hörte, auf massiven Druck der Regierung hin und) offenbar unter Verzicht auf Berücksichtigung hunderter vorgelegter wissenschaftlicher Untersuchungen zur TM zu der Aussage: "dass die Ausübung von TM oder auch das Engagement in der TM-Bewegung als "life event" Auslöser für Psychosen sein könnten"......."Auslösendes Element könne jedes Ereignis sein, das die ganze Person in Anspruch nehme, eine Verlobung, eine Heirat, eine Niederkunft, ein Militärdienst und auch die TM." (BVerwG 7 C 2.87 vom 23.5.87, Seite 38) Das Gericht behauptet zudem fälschlich und rechtswidrig (da es ohne erneute Anhörungen nicht zu neuen Tatsachen- Behauptungen berechtigt war, schon gar nicht zu falschen): "Alle drei angehörten Sachverständigen vermuteten nach Aussage des eine Gefährlichkeit der TM für Menschen mit labiler Ich-Struktur." (S.38) Tatsache ist: Zwei der drei neutralen Gerichtsgutachter haben sich von diesem in vieler Hinsicht fehlerhaften, nach dem Erachten des Verfassers rechtsbeugenden, zumindest aber grob fahrlässigen, gesetzeswidrigen und an den Haaren herbeigezogenen Urteil distanziert: So sagt Herr Prof. Dr. med C. Scharfetter, "daß ein Kausalzusammenhang zwischen TM und Psychose nicht behauptet werden darf":" Es ist nicht erwiesen, daß Mitglieder von TM mehr Psychosen aufweisen, als Menschen gleichen Alters spontan entwickeln können. Selbst wenn erwiesen wäre, daß Psychosen vermehrt vorkommen (was aber nicht der Fall ist), wäre ein Kausalzusammenhang noch nicht erwiesen." Auch Herr Prof.Dr. med G. Klosinski bestätigt, "daß ein kausaler Ursachenzusammenhang zwischen Transzendentaler Meditation und psychotischer Entwicklung nicht besteht" und fährt fort: " Für mich ist das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes nicht nachvollziehbar." - Damit steht Herr Klosinski nicht allein. - Langzeituntersuchungen belegen, daß die TM psychische Störungen um über 30% reduziert. Fazit: Wer behauptet, oder den Eindruck zu erwecken versucht, die TM sei gesundheitsschädlich, sagt die Unwahrheit. Auch wenn es ein Pfarrer, ein Minister oder ein Bundesrichter sein sollte.

Dennoch wird das genannte Urteil von interessierter Seite immer wieder so zitiert, als ob das Bundesgericht eine Schädlichkeit der TM festgestellt hätte, vor der die Bundesregierung zu Recht warne. Dies jedoch ist nicht der Fall. Da die TM mit dem Auftreten von Herzerkrankungen und Tumoren die beiden Haupt-Todesursachen um mehr als die Hälfte reduziert, muß man davon ausgehen, daß die Anti-TM Kampagne von Pharma- und Kirchennahen Teilen der Bunderegierung, welche die TM-Einführungen dramatisch reduzierte, den vorzeitigen Tod zigtausender Bundesbürger zur Folge hatte, welche an Krankheiten verstarben, die sie mit der TM gar nicht erst bekommen hätten. Die Richter, welche nicht den Mut fanden, diese Diffamierungskampagne klar zu unterbinden, haben so - ohne es zu wollen -möglicherweise indirekt mehr Menschen vorzeitig unter die Erde gebracht, als der Volksgerichtshof. Zahlreiche Sachkenner halten daher das zitierte Urteil für den vermutlich größten Skandal im Deutschen Rechtswesen nach 1945.

Nach der beschriebenen "Recht"sprechung deutscher Bundesrichter kann im übrigen - wenn man den grundgesetzlich garantierten Gleichheitsgrundsatz ernst nimmt- analog auch der Kirchenbesuch oder das Engagement in der Kirche zu psychischen Störungen und zur Zerstörung der Persönlichkeit bis zu irreversiblem totalen Persönlichkeitszerfall führen. (BVerwG 7C2.87, S.41) Dies wird von zumeist kirchlichen TM-Kritikern leider verschwiegen, obwohl es kirchlicherseits sehr wohl entsprechende Beispiele gäbe. So beklagt nämlich z.B. ein angesehener Jesuit und Psychotherapeut, daß die Hälfte seiner Patienten sich aus Opfern kirchlicher Erziehung zusammensetzt. Zudem ist kaum bestreitbar, daß die Kirche ihre eigenen Sektenkriterien im Gegensatz zur religionsneutralen TM in nahezu idealer Weise erfüllt. Die TM nämlich wird von Millionen Angehörigen jeder nur denkbaren Religion ohne Religionskonflikte ausgeübt, was auch den Sachkenner nicht weiter verwundert, weil es sich nämlich um eine MeditationsTECHNIK, die unabhängig von konfessionellen Inhalten funktioniert. Im übrigen kümmert sich die TM-Bewegung nicht um Glaubensdinge, sondern um wissenschaftlich verifizierbares WISSEN. Und dort, wo Zusammenhänge noch nicht wissenschaftlich aufgeklärt sind, wird daran gearbeitet - mit z.T. bahnbrechenden Ergebnissen. Als Beipiel seien hier nur die Arbeiten von Dr. Tony Nader erwähnt, der eine 1:1 Entsprechung des vedischen Literaturkanons und der menschlichen Physiologie nachwies, und zwar in Struktur UND Funktion. Es ist bereits absehbar, dass diese Arbeiten in der Zukunft sehr große Bedeutung in der Vermeidung und Behandlung von Krankheiten aller Art gewinnen werden.)

Fassen wir das also noch einmal zusammen: Da ist eine Meditationstechnik, welche die Haupt - Todesursachen Herzerkrankungen und Tumoren, zahlreiche andere Erkrankungen sowie die Gesundheitskosten um mehr als die Hälfte reduziert. Über 500 wissenschaftliche Untersuchungen und weltweit tausende Ärzte bestätigen den gesundheitlichen Nutzen. Sogar einige Krankenkassen reduzieren die Beiträge für TM-Ausübende, weil diese weniger Kosten verursachen. Gesundheitsschäden sind nicht bekannt. Dennoch werden Ärzte, die der Bundesregierung die Auswirkungen dieses Programms erläutern wollen, im Bundesgesundheitsministerium trotz Kostenexplosion (im Gegensatz zu kirchlichen Diffamierungsexperten) bis heute noch nicht einmal zur Tür herein gelassen !

Dies wirft, insbesondere zu Zeiten in denen man ohne jeden Erfolg versucht, der Gesundheitskostenexplosion Herr zu werden, ein ganz besonderes Licht auf die zuständigen Krafte im Bundesgesundheitsministerium. Normalerweise sollte man annehmen, daß ein präventivmedinisch hochwirksames Wissen, welches das Auftreten von Krankheiten und Gesundheitkosten um mehr als 50% reduziert, nach 3-4 Jahrzehnte nach seiner Einführung selbstverständlicher Bestandteil jeder ärztlichen Ausbildung sein sollte. Stattdessen haben Kräfte aus dem Bundesgesundheitsministerium heraus seit 1978 versucht, den Siegeszug dieses Wissens u.a. durch ein in mehreren Anläufen gescheitertes "Therapiegesetz" zu behindern. Offensichtlich falsche Behauptungen des BMG wurden bis heute nicht richtiggestellt. Man muß sich also fragen, wessen Interessen das BMG eigentlich vertritt. Die der Versicherten wohl möglicherweise nicht, denn die derzeit diskutierten Vorschläge zur Sanierung des kranken Gesundheitswesens laufen zumeist lediglich auf eine optisch passable Umverteilung der Kosten hinaus, während eine tatsächliche Kostenreduktion vor allem durch eine Reduktion der Erkrankungen zu erzielen ist, wie sie durch die Ausübung der TM erzielt wird.

TM-Linksammlung Dies ist eine Sammlung von etwa 350 Links zum Thema TM und verwandten Themen, welche über Anschlußlinks den Zugang zu Tausenden TM-Seiten ermöglicht. Aufgrund systematisch diffamierender und wahrheitsferner Äußerungen (von meist kirchlicher Seite)wird empfohlen, sich bezüglich der TM aus SERIÖSEN Quellen zu empfehlen, wie sie z.B: auf den o.a. Seiten zu finden sind.

Herzliche Grüße: Detlev Wulf

P.S.: Die AGPF-Seite, die zuvor als Referenz genannt war, ist ganz gewiß NICHT seriös, was sich an zahlreichen Beipielen belegen läßt.


Zurücksezen: Versionsgesichte, die Version (=Datum) anklicken-> bearbeiten, speichern, --nerd 10:40, 11. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Liebe Leute,

überlegt doch bitte, WIE Ihr hier einen ausgewogenen Artikel erstellen wollt. Das geht nicht mit dem Holzhammer (einfach Änderungen rückgängig machen, ein paar K "Fakten" reinsemmeln, und prinzipiell sagen "die andere Seite lügt"). Wenn etwas 3x schon rückgängig gemacht wurde, dann scheint doch irgendwelchen Leuten da etwas nicht daran zu passen, und dann muss man das diskutieren. Durch "einfach machen" wird sich das nicht auflösen. --zeno 12:07, 11. Mai 2003 (CEST)Beantworten


Zenogantner (zurück auf die version vom 11.mai, 2:42) Hast du dich vertan beim tippen? Die Version kann ich datumsmäßig nicht entdecken? --nerd 12:15, 11. Mai 2003 (CEST)~Beantworten