Zum Inhalt springen

Kaufmann für Marketingkommunikation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2006 um 00:26 Uhr durch Noebse (Diskussion | Beiträge) ('''Beschäftigungsmöglichkeiten: Weblinks angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Der Artikel beschreibt nicht den Beruf, sondern nur den Bildungsweg. Liest sich wie aus einem Prospekt einer Berufsberatung. Ein QS-Eintrag ist ergebnislos geblieben. --Don Serapio 13:31, 3. Jan 2006 (CET)

Ausbildung Dreijährige Ausbildung im dualen System (Berufsschule und Tätigkeit im Ausbildungsbetrieb), der auf 2 1/2 oder 2 Jahre verkürzt werden kann.


Tätigkeiten des Werbekaufmannes

Zu den Tätigkeiten gehören die Überwachung des Werbebudget, Organisation des Arbeitsablaufes der Kreativen (Werbegrafiker, Werbetexter) mit dem Ziel terminlich und kostenmäßig im Plan zu bleiben, allgemeine Sachbearbeitung der Werbemaßnahmen, Durchführung der Werbeerfolgskontrolle.


Beschäftigungsmöglichkeiten

Werbekaufleute arbeiten in Werbeagenturen, Werbefachverbänden, Messe- und Ausstellungsgesellschaften oder in Werbeabteilungen von Unternehmen und beschäftigen sich dort vorzugsweise mit Marketing und Werbung.


Eignungstest zu Werbekauffrau/mann / Werbekauffrau/mann