Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Afrika
offene Fragen aus der Qualitätsoffensive Afrika
andere Gebiete
- Unter 'andere Gebiete' steht in der Navigationsleiste: Ceuta und Melilla | Kanarische Inseln | Madeira | Mayotte | Réunion | St. Helena | Westsahara
- Sollte vielleicht Somaliland (und Puntland) auch berücksichtigt werden (Quelle: Liste abhängiger Gebiete), diese sind völkerrechtlich auch nicht anerkannt wie Westsahara? --Atamari 21:22, 30. Mär 2005 (CEST)
- dann müßte auch Süd-Sudan dazu Sven-steffen arndt 04:21, 6. Sep 2005 (CEST)
- Wir haben hier die gleichen Gebiete wie im englischen Wiki, ich schlage vor - das wie die zunächst lassen. --Atamari … 05:30, 6. Sep 2005 (CEST)
- naja zuerst müsste man klären was andere Gebiete wirklich seien soll, oder ... solange das unklar ist, sollten wir alles beim alten belassen Sven-steffen arndt 05:36, 6. Sep 2005 (CEST)
- Wir haben hier die gleichen Gebiete wie im englischen Wiki, ich schlage vor - das wie die zunächst lassen. --Atamari … 05:30, 6. Sep 2005 (CEST)
mmh also sind andere Gebiete Regionen/Staaten/Länder, die sich unabhängig erklärt haben, aber nicht von der UNO bis jetzt anerkannt wurden (Erklärung der Unabh. wichtig, da man sonst noch viele andere Gebiete aufzählen muss, wie diese Diskussion zeigt) Sven-steffen arndt 06:07, 6. Sep 2005 (CEST)
- jetzt wird es schwierig - was heist denn jetzt unabhängig? Gehören dann die Kanarischen Inseln auch dazu - haben die sich unabhängig erklärt?... übrigens Sansibar ist auch so ein Gebiet... --Atamari … 06:26, 6. Sep 2005 (CEST)
- am besten andere Gebiete sind nur die, die nicht zu einem Staat gehören ... aber Westsahara gehört doch zu Maroko ... ok ... ich geb auf ... mir egal, macht was ihr wollt, heul Sven-steffen arndt 06:49, 6. Sep 2005 (CEST)
- Andere Gebiete könnte man so zusammenfassen: Alle von europäischen Staaten abhängigen Gebiete, alle Teile von Staaten, die sich unabhängig erklärt haben und entweder von anderen Staaten anerkannt werden oder in der Presse als Kandidaten für mögliche neue Staaten angesehen werden. Im Zweifelsfalle wäre ich für großzügige Handhabung der Kriterien. -- Perrak (Diskussion) 15:42:14, 6. Sep 2005 (CEST)
- am besten andere Gebiete sind nur die, die nicht zu einem Staat gehören ... aber Westsahara gehört doch zu Maroko ... ok ... ich geb auf ... mir egal, macht was ihr wollt, heul Sven-steffen arndt 06:49, 6. Sep 2005 (CEST)
- siehe auch Organisation der nicht-repräsentierten Nationen und Völker --Atamari 00:14, 27. Dez 2005 (CET)
Simbabwe (erledigt )
- In Simbabwe ist ein Absatz Nationalparks, der muss im wesentlichen im Artikel Nationalparks in Simbabwe ausgelagert werden. In Simbabwe nur auf den/die wichtigsten eingehen. Außerdem ist die Liste nicht identisch.
- Wäre es nicht sinnvoller, die Liste zu löschen und im Hauptartikel Simbabwe zu pflegen? So viele Parks sind das nicht, dass die Liste im Artikel stört, und die Beschreibung einzelner Parks soll ja wohl jeweils in Extraartikeln geschehen. -- Perrak (Diskussion) 14:52:21, 3. Sep 2005 (CEST)
- Das halte ich gar nicht für sinnvoll. Im Artikel Simbabwe, als Landesartikel immer ein Vorzeige-Artikel, sollen nur Absätze mit Fließtext stehen, da wird es schwierig auf die etwa zwanzig Gebiete einzugehen. Also: in der Liste alle Nationalparks, Naturschutzgebiete und Safari Areas zusammen fassen und im Artikel Simbabwe auf zwei bis vier näher eingehen. Das ist meine Meinung. --Atamari … 15:07, 3. Sep 2005 (CEST)
- Wäre es nicht sinnvoller, die Liste zu löschen und im Hauptartikel Simbabwe zu pflegen? So viele Parks sind das nicht, dass die Liste im Artikel stört, und die Beschreibung einzelner Parks soll ja wohl jeweils in Extraartikeln geschehen. -- Perrak (Diskussion) 14:52:21, 3. Sep 2005 (CEST)
- Problem erst mal beseitigt - kann aber noch deutlich ausgebaut werden.... --Atamari 00:39, 27. Dez 2005 (CET)
Hallo, ich möchte mich an der Fortsetzung der Qualitätsoffensive Afrika beteiligen. Die geringe geringe Teilnahme an der eigentlichen Qualitätsoffensive hatte vielleicht doch etwas mit der Größe der Aufgabe zu tun. Mich interessiert beispielsweise die Geschichte und insbesondere die vorkoloniale Geschichte Afrikas. Allein das ist ein kaum überschaubares Feld. Habe mich um die Ergänzung / Verlinkung der bisher vorhandenen Artikel zum Thema auf der Seite Geschichte Afrikas bemüht. Sehe als Problem jetzt z.B., dass es eine Kategorie „Afrikanische Geschichte“ gibt, die keinen Zusammenhang mit der Seite „Geschichte Afrikas“ hat und auf der nur eine kleine Auswahl der damit zusammenhängenden Artikel aufgelistet ist. Habe jetzt gerade meinen ersten etwas längeren Artikel ( Ashanti (Königreich) eingestellt und mich um Verlinkung bemüht. Aktuell werde ich in meinem Schaffensdrang gerade gebremst dadurch, dass mir auch nach Durchlesen der entsprechenden Hinweisseiten im Handbuch nicht klar ist, wie ich ohne Urheberrechte zu verletzen an Fotos für den Artikel komme. Gruß Ahanta 15:57, 16. Jul 2005 (CEST)
- ich habe gesehen, dass du an vielen Artikeln gearbeitet hattest. Aber leider sind viele Stellen noch Baustellen - auch die Geschichte Afrikas. Die Kategorien sind leider auch stark vernachlässigt. Vielleicht lassen sich Fotos verwenden, die älter als 70 Jahre sind auch auf Geldscheinen bin ich auf der Jagd nach Motiven fündig geworden. --Atamari … 16:12, 16. Jul 2005 (CEST)
- Unter commons:Category:History of Ethiopia versuche ich meine Baustelle zuende zuführen. Da fällt bestimmt was für die Geschichte Afrikas ab ;-} --Andro96 02:27, 5. Okt 2005 (CEST)
- Unter den Abschnitt Afrikaforscher und Afrikareisende ist nur eine Auflistung, sollte nicht besser auf die Liste Liste europäischer Afrikaforscher verwiesen werden. Evt. gehlende sind nachzutragen. --Atamari 20:26, 28. Dez 2005 (CET)
- habe ich gerade gemacht --Atamari 20:32, 30. Dez 2005 (CET)
- Unter den Abschnitt Afrikaforscher und Afrikareisende ist nur eine Auflistung, sollte nicht besser auf die Liste Liste europäischer Afrikaforscher verwiesen werden. Evt. gehlende sind nachzutragen. --Atamari 20:26, 28. Dez 2005 (CET)
Liste historischer Staaten Afrikas
- Liste historischer Staaten Afrikas: wäre es nicht besser das Lemma nach Liste historischer Reiche Afrikas zu verschieben/umbennen? --Atamari 21:57, 5. Jan 2006 (CET)
Navigationsleiste Afrikanische Fußballnationalmannschaften
verschoben von Diskussion:Portal Afrika
Hallo. Wir vom Portal Fußball haben da ein kleines Problem mit einer Navigationsleiste.
Zu einigen Ländern konnte ich auch mit Duden keine Bezeichnung herausfinden, die dem Schema entspricht. Wir würden außerdem gerne den Namen Elfenbeinküste und nicht Côte d'Ivoire verwenden. Unklar ist mir, wie sich auf diese Art und Weise die DR Kongo und die Republik Kongo unterscheiden lassen. Hier gäbe es auch die Möglichkeit allerdings auch noch die Voranstellung der Nationalmannschaft (Fußballnationalmannschaft der Republik Kongo...). Über Hilfe würden wir uns freuen :) --Ureinwohner 00:15, 16. Jun 2005 (CEST)
- der alte Name Elfenbeinküste darf nicht verwendet werden weil es an die Kolonisation erinnert - das Land heist offiziell Côte d'Ivoire und die Bewohner Ivorer. --Atamari 00:24, 16. Jun 2005 (CEST)
- Folglich: Ivorische Fußballnationalmannschaft? mal abgesehen davon dass das keiner mehr finden wird ohne navileiste und querverweise :) --Ureinwohner 00:57, 16. Jun 2005 (CEST)
Vorschlag:
- Seychellen : Seychellische Fußballnationalmannschaft
- Guinea-Bissau : Guinea-Bissauische Fußballnationalmannschaft
- DR Kongo : Kongolesische (Dem. Rep. Kongo) Fußballnationalmannschaft
- Republik Kongo : Kongolesische (Rep. Kongo) Fußballnationalmannschaft
- Côte d'Ivoire : Ivorische Fußballnationalmannschaft
- São Tomé und Príncipe : São-toméische Fußballnationalmannschaft
Quelle Auswärtiges Amt, google
Frage: bei Guinea-Bissauische, São-toméische und bei Sierra-leone wird nach dem Bindestrich groß oder klein geschrieben?
--Atamari 00:59, 16. Jun 2005 (CEST)
- Nach meiner Meinung wird klein weitergeschrieben. Aus dem Adjektiv "guinea-bissauisch" wird "Guinea-bissauisch" am Satzanfang. Ich frage mal Benutzer:Seidl, der kennt sich da aus. --Haring 22:21, 16. Okt 2005 (CEST)
- übrigens... Sansibar ist kein Land (gehört zu Tansania). Wenn die eine eigene Fußballmanschaft haben (wie Schottland), dann müssen (besser) die in der Volage unter sonstige Mannschaften. Nationalmanschaft ist daher auch nicht passend. --Atamari 17:18, 19. Jun 2005 (CEST)
- Die sansibarische Nationalmannschaft wurde allerdings vom afrikanischen Fußballverband bereits anerkannt. Auch die schottische, walisische und färöerische Nationalmannschaft haben im Endeffekt einen solchen Status. Also in meinen Augen passt die Nationalmannschaft gut dahin, wo sie derzeit steht, auch wenn Sansibar nur einen autonome Region ist... Will in der Hinsicht als Laie allerdings nicht auf meinem Standpunkt verharren. Hab nichts dagegen, wenn man Sansibar irgendwie besonders kennzeichnet. --Ureinwohner 09:44, 25. Jun 2005 (CEST)
der alte Name Elfenbeinküste darf nicht verwendet werden weil es an die Kolonisation erinnert - das Land heist offiziell Côte d'Ivoire und die Bewohner Ivorer. Aber Côte d'Ivoire ist doch lediglich französisch für Elfenbeinküste, wo ist da der Sinn bezüglich Kolonisation? --::Slomox:: >< 19:24, 20. Jun 2005 (CEST)
- so steht es im Artikel und auch das Auswärtige Amt benutzt nur den Begriff Côte d'Ivoire, Elfenbeinküste findet man auf der Seite nicht (oder ich habe es überlesen). Also müssen wir auch den Namen Côte d'Ivoire gebrauchen. --Atamari 23:30, 20. Jun 2005 (CEST)
- Verstehen tu ich's immer noch nicht... :-( --::Slomox:: >< 17:26, 21. Jun 2005 (CEST)
- Das mit Côte d'Ivoire und Elfenbeinküste versteh ich auch net, aber ich akzeptiers einfach :). --Ureinwohner 09:44, 25. Jun 2005 (CEST)
- Verstehen tu ich's immer noch nicht... :-( --::Slomox:: >< 17:26, 21. Jun 2005 (CEST)
- so steht es im Artikel und auch das Auswärtige Amt benutzt nur den Begriff Côte d'Ivoire, Elfenbeinküste findet man auf der Seite nicht (oder ich habe es überlesen). Also müssen wir auch den Namen Côte d'Ivoire gebrauchen. --Atamari 23:30, 20. Jun 2005 (CEST)
- Nach Tausenden von Diskussionen mit fast tödlichem Ausgang hat sich "Elfenbeinküste" als Wiki-Kurzform von "Côte d'Ivoire" herauskristallisiert. Ich sehe das zwar auch als falsch, aber es ist jetzt in Hunderten von Links, Listen, und Navi-Leisten verankert und immer mehr vereinheitlicht. Ich würde das erst wieder aufreisen, wenn wir alle anderen Ländernamen in trockenen Tüchern haben. Das Adjektiv heisst aber ohne Wenn und Aber "ivorisch" --Haring 22:21, 16. Okt 2005 (CEST)
- bzgl. Kongo und Kongo: gelegentlich wird zur umgehung des problems auch von Kongo-Kinshasa und Kongo-Brazzaville gesprochen. das ist zwar verbreitet, allerdings völlig inoffiziell. Denisoliver 19:58, 20. Jun 2005 (CEST)
- ich finde beide Formen (einmal mit der Hauptstadt und einmal mit Rep. bzw. Dem. Rep.) unglücklich. Können die sich nicht vereinigen oder konnte das eine Land nicht Zaire weiterhin heisen? ;-) --Atamari 23:30, 20. Jun 2005 (CEST)
- Die Begriffe "Kongo-Kinshasa" und "Kongo-Brazzaville" sind m.E. nur in der Schweiz geräuchlich. Die EU hat ähnlichen Leidensdruck und die ziehen sich wie folgt aus der Afaire:
- z.B. "Französchische Fußballmannschaft"
- aber "Fußballmannschaft der Demokratische Republik Kongo"
- So würde ich das auch hier machen --Haring 22:21, 16. Okt 2005 (CEST)
- Die Begriffe "Kongo-Kinshasa" und "Kongo-Brazzaville" sind m.E. nur in der Schweiz geräuchlich. Die EU hat ähnlichen Leidensdruck und die ziehen sich wie folgt aus der Afaire:
- Ghana war nicht eingetragen, ich habe das mal die Tage gemacht. --Atamari … 03:13, 6. Sep 2005 (CEST)
Kategorie:Nordafrika sinnvoll? (hier erledigt)
Diskussion nach Kategorie Diskussion:Nordafrika verschoben
Kategorie:Afrikanische Sprache
Ich habe mal die Kategorie:Afrikanische Sprache durchgearbeitet. und nun alle Sprachen hier hinein verschoben. In der Kategorie:Afrikanistik sollte jetzt keine Sprache (Afrikanische Sprache ist eine Untergruppe von Afrikanistik) mehr sein. Nun müßte man prüfen:
- ob die Kategorie Einzelsprache bzw. Sprachgruppe gesetzt ist.
- ein Umsetzten nach der wikipedia:Formatvorlage Sprache
- Artikel Ethnie und Sprache trennen wenn es Sinn macht
- Die einzelnen Länder mit der Verbreitung und
--Atamari … 13:28, 3. Sep 2005 (CEST)
- also bei 2. arbeite ich schon fleißig mit ... Sven-steffen arndt 01:08, 4. Sep 2005 (CEST)
Lesenswerte Artikel der Wiki-Portale / Afrika (erledigt)
andere Portale stellen ihre Lesenswerte vor:
Lesenswerte Artikel der Wiki-Portale |
für das Portal:Afrika habe ich unter Portal:Afrika/Lesenswerte Artikel mal eine erste Version erstellt. --Atamari … 04:11, 4. Sep 2005 (CEST)
- naja das Inhaltsverzeichnis sollte vielleicht nicht so weit rechts stehen, damit es nicht unter geht und vielleicht noch die ex.artikel und ex.bilder trennen (wirkt ein bischen komisch plötzlich kein text mehr sondern nur noch ein bild)... ansonsten aber ganz nett Sven-steffen arndt 01:58, 6. Sep 2005 (CEST)
- chronologie ok ... aber könnte man nicht das inhaltsverzeichnis nach links nehmen und den anfangstext nach rechts? Sven-steffen arndt 03:15, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich werde mittelfristig mal schauen ob englische exzellente Artikel zu unserem Themenkreis gehören, die setzte ich dann als einfache Liste hinten dran. Andere Sprachen wären auch nicht schlecht. --Atamari … 15:40, 10. Sep 2005 (CEST)
- ist so ganz gut ... vielleicht noch gross irgendwo "Englisch" hinschreiben, damit man weiss wie man eine Liste in "Französisch" hinzufügt ... ach ja, sollen in der Liste alle exzellenten artikel aus dem englischen hin, oder nur die, die bei uns (noch) nicht exzellent sind? Sven-steffen arndt 22:58, 18. Sep 2005 (CEST)
- Ich verstehe das so, das die ganz hinten stehen, die in einer anderen Sprache als exzellent nominiert sind. Erweitern könnte man die sicher um französische oder in einer anderen Sprache (gibt es da welche?). Da wir uns auf einer deutschen Wikipedia befinden, sollten wir diese aber nicht zu groß vorgestellt werden. Ich verstehe, das eher als kurz „über den Zaun“ schauen. Bei Amazon, zum Beispiel kann man ja auch fremdsprachliche Literatur bestellen.
- Dabei würde ich im Moment nicht die heraus nehmen, die auch als Lemma bei uns exzellent sind (siehe Argument Amazon - die haben auch Titel in engl. und deutsch).
- Diese ganze Rubrik könnte auch ein Anreiz dafür sein, diese Artikel zu übersetzten - damit sie auch bei uns exzellent werden können...
- Ist nur die erste Version, bin noch nicht deswegen unentschlossen ob englisch darüber stehen sollte. Sortiert sind die auch noch nicht. Eine chronologische Sortierung hätte ich gerne, ist bei en:wiki auch nicht ganz einfach. --Atamari … 23:36, 18. Sep 2005 (CEST)
- ist so ganz gut ... vielleicht noch gross irgendwo "Englisch" hinschreiben, damit man weiss wie man eine Liste in "Französisch" hinzufügt ... ach ja, sollen in der Liste alle exzellenten artikel aus dem englischen hin, oder nur die, die bei uns (noch) nicht exzellent sind? Sven-steffen arndt 22:58, 18. Sep 2005 (CEST)
Nationalhymnen
Vorlage:Navigationsleiste mit Bild Es fehlen noch Nationalhymnen von sieben Staaten... also Endspurt. Leider sind die englischen Artikel auch nicht ergiebig. --Atamari … 13:26, 10. Sep 2005 (CEST)
- Fünf. Kann jemand Kinyarwanda? Ich wollte den deutschen Text von Rwanda nziza dazunehmen, habe aber nur eine französische und eine englische Übersetzung gefunden. Die englische war zudem eine Übersetzung der französischen Fassung, so dass ich nicht wagte, die dritte Übersetzung der Übersetzung zu machen. --::Slomox:: >< 21:02, 22. Sep 2005 (CEST)
- Drei. --::Slomox:: >< 17:35, 9. Nov 2005 (CET)
- Zwei. --Atamari 22:26, 10. Dez 2005 (CET)
UNESCO-Kulturerbe
Mir ist gerade aufgefallen, dass UNESCO-Naturerbe in Afrika völlig redundant zu Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit ist und zudem ohne entsprechende Pendants zu anderen Kontinenten dazustehen scheint. Sollten wir die löschen lassen oder übersehe ich gerade 'nen wichtigen Nutzen der Liste? --::Slomox:: >< 23:13, 3. Okt 2005 (CEST)
- Ich schlage vor, wir behalten dies mal im Hinterkopf und prüfen das. Die Liste muss ja nicht gleich Heute gelöscht werden. --Atamari … 23:23, 3. Okt 2005 (CEST)
- Tja.. UNESCO-Kulturerbe in Afrika würde in diesem Raster auch hinein fallen.
- Auf der einen Seite ist ein doppelt-pflegen der Links nicht besonderes gut - auf der anderen Seite wird die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit nicht kürzer, sie wird jedes Jahr größer. Irgendwie sollte sie vielleicht mundgerecht gestaltet werden. Ob sie wirklich mal nach Kontinenten aufgeteilt werden sollte, dazu habe ich noch keine Meinung. --Atamari … 00:16, 4. Okt 2005 (CEST)
- auf der einen Seite ist die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit auch schon sehr lang, und wird im Lauf der Jahre länger. Vielleicht wäre es eine Idee die Liste umzustellen und nach Kontinenten zu Gruppieren. Dann könne eine eigene Kontinent-Liste ausgelagert werden... --Atamari … 22:03, 11 November 2005 (CET)
- da stimme ich dir zu ... die Liste ist schon recht unübersichtlich ... Sven-steffen arndt 17:42, 7. Dez 2005 (CET)
Tierwelt Afrikas (erledigt)
Moin zusammen. Wie sieht das eigentlich mit einem Verzeichniss Tiere Afrikas oder eine Kategorie (ich weiss, schwierig) aus? Ich habe leider (noch) nicht so viel Ahnung von diesem Thema, kämpfe mich aber in Äthiopien so durch. Benutzer:Andro96 Unterschrift nachgetragen Atamari …
- Das Thema Tiere & Pflanzen in den Kategorien hatten wir schon. Dies ist nicht gewünscht und auch nicht so toll. Ich hatte schon mal vorgeschlagen im Artikel Afrika (oder eine Ebene tiefer bei Äthiopien) einen Abschnitt in Fließtext zu schreiben in den man sich austoben kann. Evt. kann man diesen Abschnitt dann als eigenen Artikel ausgliedern. Das ist der beste Weg - man wird aber nie alle Tiere und Pflanzen erfassen können. Einmal weil im 21. Jahrhundert die Bestimmung immer noch schwierig ist. Viele Tiere sehen ähnlich aus aber es wird diskutiert ob es eine oder zwei Arten sind. auf der anderen Seite, wird man den Leser mit 25.000 verschiedenen Insekten langweilen, oder? Übrigens, zu Gambia ging die Tage eine Pressemeldung durch, dass (immer) noch über 500 Vogel-Arten in dem kleinen Land zu finden sind. Tja, die kennen sich mit Vögeln aus. --Atamari … 15:57, 6. Okt 2005 (CEST)
- Mit den Kategorien hab ich mir ja schon abgeschminkt. Und mit dem Fließtext hab ich auch mitgeschnitten. Ich meinte eher so was wie Geologie, Kultur-Portalmäßiges. Aber das schieben wir dann wohl in die Zukunft. An Insekten trau ich mich eh nicht ran, obwohl das mit dem langweilen ja immer beim Betrachter liegt. Äthiopien hat auf alle Fälle viele "eigene" Tiere, da komm ich nicht drum rum! Und die Blumen warten auch noch.. 8-) --Andro96 20:10, 6. Okt 2005 (CEST)
- Ich habe das Gefühl, dass ich dich immer noch nicht verstanden habe. Meinst du die Seite auf Portal:Afrika die dort als Verzeichnis eingebunden ist? --Atamari … 21:19, 6. Okt 2005 (CEST)
- Mit den Kategorien hab ich mir ja schon abgeschminkt. Und mit dem Fließtext hab ich auch mitgeschnitten. Ich meinte eher so was wie Geologie, Kultur-Portalmäßiges. Aber das schieben wir dann wohl in die Zukunft. An Insekten trau ich mich eh nicht ran, obwohl das mit dem langweilen ja immer beim Betrachter liegt. Äthiopien hat auf alle Fälle viele "eigene" Tiere, da komm ich nicht drum rum! Und die Blumen warten auch noch.. 8-) --Andro96 20:10, 6. Okt 2005 (CEST)
- Sorry, hat einen moment gedauert, bis ich Deine Frage gesehen habe. In der Tat fehlt mir irgendeine Tür im Portal auf Tier- und Pflanzenwelt. Das ganz auszublenden wird afrika nicht gerecht. -- Andro96 14:39, 25. Okt 2005 (CEST)
- das Portal:Lebewesen wäre das Über-Portal zur Tierwelt Afrikas. Unter den Artikelwünschen habe ich schon lange den Artikelwunsch Tierwelt Afrikas eingetragen, dort könnte sich mal jemand austoben. --Atamari … 14:50, 25. Okt 2005 (CEST)
Flagge der AU
hallo zusammen ... ich habe gerade festgestellt, das die Flagge der AU nicht mehr da ist - ein Blick in die Commons verriet folgendes:
- 08:19, 24 October 2005 Ævar Arnfjörð Bjarmason deleted "Image:Flag African Union.gif" (does not allow commercial use)
tja ... weiss jemand, wo man eine freie Alternative herbekommt? Sven-steffen arndt 13:16, 25. Okt 2005 (CEST)
- unter en:Image:AfricanUnion-Flag.png steht: "It is used with permission of the copyright owner". In commons hochladen?? -- Andro96 14:32, 25. Okt 2005 (CEST)
- naja ... nur leider steht dort nirgens, ob diese erlaubnis jemals erteilt wurde und wenn ja, von wem ... deshalb nicht hochladen, bis das geklärt ist Sven-steffen arndt 17:30, 26. Okt 2005 (CEST)
- So, das suchen hat etwas länger gedauert. Die Flaggen gibt es hier: http://www.crwflags.com/fotw/flags/int-oau.html und bei wikipedia:Bilderwünsche steht:
:Unter http://flagspot.net/flags/ gibt es viele Flaggen --Hendrik Richter 20:18, 4. Jul 2004 (CEST) ::http://www.crwflags.com/fotw/flags/ da gibt es alles... (wgn Lizenz siehe http://www.crwflags.com/fotw/flags/disclaim.html#cop) :::http://www.sodipodi.com/index.php3?section=clipart/flags (hier sind die Flaggen als Vektorgrafik (SVG). Alle als Public Domain.)
... aber richtig schlau sind wir jetzt aber nicht... ;-) --Atamari … 19:13, 26. Okt 2005 (CEST)
- eigentlich bräuchten wir nur das wappen der AU als PD, dann kann man damit ganz leicht die Flagge selbst erstellen, oder? Sven-steffen arndt 18:02, 9. Nov 2005 (CET)
Kriege in Afrika
Moin. Ich hab ein wenig rumgesucht und erstens keine Kategorie Krieg (Afrika) und zweitens keine gesonderte Betrachtung der Kriege in Afrika gefunden. Schlachten sind zu finden, allerdings unterscheiden diese sich von einem Krieg durch gesonderte Ortsbezogenheit (und sind wohl auch zeitlich stark begrenzt). Und Kriege hat dieser Kontinent wahrlich genug ausgetragen. Ich werde dieses Thema (z.B. 30 Jahre Bürgerkrieg in Äthiopien) ersteinmal in eben diesem Land anschieben. Oder hab ich was übersehen? --Andro96 21:56, 1. Nov 2005 (CET)
- ja so eine Übersicht wäre nicht schlecht ... meines wissens gibts so was noch nicht Sven-steffen arndt 08:17, 5. Nov 2005 (CET)
- tja ich würde sagen, dass wir vielleicht erstmal versuchen eine Liste zu machen -> Liste der Kriege in Afrika nach 1945 und erstmal schauen, ob da was sinnvolles zusammen kommt. Dafür würde ich auch eine Unterseite bei mir anlegen, also Benutzer:Sven-steffen arndt/Liste der Kriege in Afrika nach 1945 ... wie siehts aus? Sven-steffen arndt 14:00, 11. Nov 2005 (CET)
- Man zu. Wenn du meinen Segen brauchst.. hier isser -- Andro96 14:04, 11 November 2005 (CET)
- naja in der Liste können wir ja die "Art der Auseinandersetzung" dazunehmen ... :-) ... Sven-steffen arndt 14:36, 11. Nov 2005 (CET)
- ich hab mal das Grundgerüst angelegt ... wer will, kann was ergänzen Sven-steffen arndt 14:43, 11. Nov 2005 (CET)
- Siehe auch hier Liste der Kriege --Atamari … 22:19, 11. Nov 2005 (CET)
- Bevor hier eine Liste erstellt wird, die Liste existiert ja schon als Teil in den weltweite Kriege (siehe oben), sollte man eine Kategorie:Krieg (Afrika) einfach in den Artikeln hinein setzten. Umsetztung innerhalb der nächsten ein- zwei Wochen. --Atamari … 03:37, 12 November 2005 (CET)
- naja, aber wäre es nicht hübscher eine eigene Liste zu machen? ... habe gerade was aus deiner "Liste der Kriege" ergänzt ... warte jetzt aber erstmal eure Reaktion/Diskussion ab Sven-steffen arndt 14:02, 12. Nov 2005 (CET)
- oben wurde schon eine Diskussion angefangen ob die Liste UNESCO-Kulturerbe doppelt wäre. Ich fürchte, die Liste Liste der Kriege könnte dann auch so eine Dopplung sein. Vorschlag: erst mal eine Kategorie erstellen (innerhalb Militar und Geschichte) und diese Liste der Kriege dort hinein verlinken. --Atamari … 22:01, 12 November 2005 (CET)
Afrika-Alphabet (erledigt)
Weiß einer von euch mehr über das Afrika-Alphabet? Im Artikel wird nicht wirklich klar, welchen Zweck das ganze hat und die endlosen Tabellen, die nicht mal erläutern, was sie darstellen, tragen auch nicht gerade zur Übersicht bei. --141.35.17.32 19:51, 4. Nov 2005 (CET)
- na das steht doch am Artikel-Anfang, oder? Sven-steffen arndt 08:20, 5. Nov 2005 (CET)
- Ich habe mal die kat Kultur (Afrika) heraus genommen, die kat Afrikanistik ist noch drinnen. Ich würde die beiden mal so abgrenzen: Kultur ist das was gelebt wird. Also Musik, Religion, Feste und vielleicht auch noch Sport. Afrikanistik ist das was auf einer Hochschule gelehrt wird oder wenn es um Forschung geht. Siehe Afrikaforscher und die Klassifizierung von den Afrikanische Ethnien und Afrikanische Sprachen? Zur Afrikanistik vielleicht auch noch die Philosophie wie der Artikel zu Hakuna Matata. --Atamari … 02:35, 11. Nov 2005 (CET)
- deine Unterscheidung klingt einleuchten Sven-steffen arndt 13:54, 11 November 2005 (CET)
Kategorie:Weltkulturerbe (erledigt)
Die Kategorie:Weltkulturerbe ist recht voll, es bietet sich an eine weitere Unterkategorie für den Kontinent Afrika zu erstellen. Kategorie:Weltkulturerbe in Afrika oder Kategorie:Weltkulturerbe (Afrika). Wie sind die Meinungen? --Atamari … 02:07, 11. Nov 2005 (CET)
- ich bin natürlich für die mit Klammer ;-) ... aber mal abgesehen von der Schreibweise bin ich generell dafür eine Unterkategorie zu machen Sven-steffen arndt 13:50, 11. Nov 2005 (CET)
- Macht Sinn. Da ich das Thema Kategorien durch meinen biologischen Rechner hab gehen lassen und bei mir lokal im physikalischen Rechner teste, bin ich mir momentan über eine sinnvolle Kategoriebeschreibung völlig im unklaren. Da muss sich noch einieges sortieren. Machs so, wie du denkst, ich bin dabei. -- Andro96 14:10, 11 November 2005 (CET)
- sollte das ganze nicht auch unter "Kat:Kultur (Afrika)" kommen? Sven-steffen arndt 14:09, 12. Nov 2005 (CET)
- Könnte sein, eigentlich aber eher unter Geschichte. Wie ist es bei den anderen Ländern? Übrigens, die Kategorie:Weltnaturerbe (Afrika) gibt es jetzt auch. Weltdokumentenerbe lohnt sich nicht, dort sind keine eigene Artikel vorhanden. --Atamari … 21:58, 12. Nov 2005 (CET)
Währungen
verschoben von Portal Diskussion:Afrika#Währungen
Es wurde vorgeschlagen diese Vorlage in den Artikeln einzubauen:
Wie sind die Meinungen??? --Atamari … 20:49, 19. Okt 2005 (CEST)
- na klar, noch ne navileiste ;-) ... aber irgendwie sieht das mit dem CFA-Franc noch komisch aus - vielleicht nicht ganz so absetzen, sonst denk man noch das gehörte nicht dazu ... Sven-steffen arndt 13:43, 11 November 2005 (CET)
- na gut ... aber mich stört irgendwie die Linie dazwischen ... Sven-steffen arndt 14:08, 11. Nov 2005 (CET)
- wie wärs wenn wir den CFA zwischen die Einzelwährungen und den anderen bringen und zweimal ein Linie machen, vielleicht sieht das besser aus? Sven-steffen arndt 14:12, 11. Nov 2005 (CET)
- ok, so sieht es noch dümmer aus ... vielleicht ganz ohne Trennlinien? ... ich lass es erstmal ohne stehen, Meinungen? Sven-steffen arndt 14:34, 11 November 2005 (CET)
- Schlage direkt eine Kategorie:Währung (Afrika) dazu vor. Vorbild: engl. Wikipedia. Umsetzung von mir innerhalb der nächsten ein- zwei Wochen. --Atamari … 03:34, 12. Nov 2005 (CET)
- bin auch dafür ... wir können ja wieder die A-L, M-Z Aufteilung machen :-) Sven-steffen arndt 14:11, 12. Nov 2005 (CET)
- obwohl das ein bischen unfair ist, da der CFA bei Länder in A-L vorkommt :-( Sven-steffen arndt 14:17, 12. Nov 2005 (CET)
- Vorlage:Navigationsleiste Afrikanische Währungen erstellt und eingesetzt. --Atamari … 04:44, 13. Nov 2005 (CET)
- Kategorie:Währung (Afrika) vielleicht doch nicht so gut, die Anzahl der Währungen wird in Zukunft nicht viel größer werden. Die Kategorie ist daher nicht so dringend und macht das ganze nur komplizierter. Durch die Navi ist es jetzt schon etwa von Land zu Land navigieren. Habe gesehen, dass viele Artikel verbessert werden können. --Atamari … 16:29, 13. Nov 2005 (CET)
- Sudanesisches Pfund wurde heute angelegt --Atamari 15:24, 5. Dez 2005 (CET)
- kommt schon... nur noch ein Artikel! --Atamari 22:16, 6. Dez 2005 (CET)
Haussa
Haussa, Hausa-Fulani, Hausa, Hausa (Sprache), Hausa (Volk) müssen mal überarbeitet werden. Besonderes Haussa (redir auf Hausa?) muss mal entmeyert werden... --Atamari 21:36, 23. Nov 2005 (CET)
Das Wikipedia:WikiProjekt Musik Afrikas ist seit August unbearbeitet. Der Benutzer:Le grand Lion, der es erstellt hatte, ist auch nicht mehr gesehen. Da das Thema sehr speziell ist, sollen wir das Projekt lieber löschen lassen und evt. in (ferner) Zukunft wieder neu aufleben lassen? Oder lassen wir die Leiche liegen? --Atamari 23:53, 28. Nov 2005 (CET)
- ich würde der Sache noch ein paar Monate Zeit geben ... den wenn der Ersteller ein armer Student ist, dann hat er erst wieder in den Semesterferien Zeit (ab Mitte Februar), falls nach Ende März nichts passiert ist, bin ich auch für löschen Sven-steffen arndt 19:23, 29. Nov 2005 (CET)
Bild des Monats
verschoben nach Portal Diskussion:Afrika/Bild des Monats
Kategorie:Distrikt (Lesotho) (Heute: erledigt)
verschoben von Benutzer Diskussion:Atamari für das ganze Projekt
Hallo Atamari, da war ein SLA drauf. Ich habe den mal herausgenommen und bitte Dich, Dich mal darum zu kümmern. Afrikanische Kategorien sind ja gerade im Aufräumen begriffen. Danke. --He3nry 20:14, 4. Dez 2005 (CET)
- Die Kategorie wurde wohl von jemanden zu früh angelegt. Eine Kategorie zu einem Distrikt oder Provinz ist genau mit dem Inhalt festgelegt. Einzig allein dazu fehlen die Artikel. Die Kategorie ohne Diskussion mit dem Wikipedia Projekt Afrika zu löschen lassen war aber nicht so toll. --Atamari 15:04, 5. Dez 2005 (CET)
- wurde jetzt doch gelöscht.... welche Frechheit! --Atamari 22:28, 10. Dez 2005 (CET)
- naja ... abwarten und tee trinken ... ich hab erstmal "Kat:Geographie (Lesotho)" eingetragen - wir behalten das natürlich trotzdem im Auge ... (aber es lohnt sich nicht, sich darüber aufzuregen :-) ) Sven-steffen arndt 00:18, 11. Dez 2005 (CET)
- Afrikanische Entspannungsübung - vielleicht hilft es... --Atamari 00:21, 11. Dez 2005 (CET)
- :-) Sven-steffen arndt 09:42, 11. Dez 2005 (CET)
Neue Infobox "Ethnie" (für "Wolof" und "Babungo")
verschoben von Benutzer Diskussion:Atamari#Neue Infobox "Ethnie" (für "Wolof" und "Babungo")
Hallo Atamari, aus der englischen Wikipedia habe ich die "Rohform" der Infobox für "Ethnic groups" in zwei deutsche Artikel übernommen und mit Inhalt gefüllt. Es handelt sich um die Artikel Wolof (Volk) und Babungo (Volk). Natürlich würde es Sinn machen, diese Infobox auch als allgemeine Vorlage in die deutsche Wikipedia einzuführen. Da ich selber kaum Zeit habe, mich in den Projekt-Tiefen von Wikipedia zu bewegen, möchte ich Dich fragen, ob Du da einen Ansprechpartner kennst, der das für uns umsetzen kann? Beste Grüße, --Leipoldt 14:44, 5. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die englische Form gesehen. Meine meinung ist eher neutral mit der Tendenz zu Kontra, denn Völker lassen sich nicht in irgend einem Ratser pressen. Die Anzahl und Verbreitung ist nicht klar begrenzt. Anderes bei den Sprachebm da haben wir eine Quelle, die die Verwandschaftlichen Beziehungen zu den Sprachen darstellt und auch andere Eckdaten bringt. Bei Städten und Provinzen finde ich eine Infobox auch sehr nützlich, da dort auf einen Blick, die Eckdaten oder die harten Fakten stehen. Zu den Völker ist dies immer schwierig. Nach meiner Meinung, sollten wir die vorhandenen nicht entfernen aber erst mal nicht weiter umsetzten - wie ist die Meinung anderer? --Atamari 15:21, 5. Dez 2005 (CET)
- ja, eine flexible Tabelle wäre besser ... so handhabt man es zumindest bei Geographischen Objekten, wo unterschiedlichste Sachen wichtig seien können ... Sven-steffen arndt 16:38, 8. Dez 2005 (CET)
Kulturhinweis
Vielleicht auch ein Artikel wert, vielleicht gehe ich hin.... --Atamari 17:15, 9. Dez 2005 (CET)
- aber mit Vorsicht ... bei mir ist mein Rechner beinahe abgestürzt! ... gut das ich so gemütlich veranlagt bin und ein wenig auf die Reaktion des Rechners auf STRG+ALT+ENTF gewartet habe ..., was du so findest :-( Sven-steffen arndt 18:02, 9. Dez 2005 (CET)
- Bei mir ohne Probs... was ist bei dir los? erst keine Farben dann keine Webseiten? --Atamari 18:08, 9. Dez 2005 (CET)
- ja ich weiss ... Uraltrechner mit Uraltsoftware (Athlon 700 Mhz mit Win98) ... naja nächstes Jahr wirds vielleicht besser :-) Sven-steffen arndt 18:31, 9. Dez 2005 (CET)
- Ich habe nur 500 Mhz und WILL neues!! Afrikanische Entspannungsübung - bitte nach machen! --Atamari 19:37, 9. Dez 2005 (CET)
- ... habs gleich ... ahh, mein Bein hängt fest ... Hilfe ... Sven-steffen arndt 19:41, 9. Dez 2005 (CET)
- http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=5980&key=standard_document_14678536 --Atamari 21:26, 13. Dez 2005 (CET)
Navigationsleiste AU-Staaten
Was haltet ihr eigentlich von der Vorlage:Navigationsleiste AU-Staaten? Die ist doch ziemlich überflüssig... Die einzige Information, die über Vorlage:Navigationsleiste Staaten in Afrika hinausgeht, ist die, dass Mauretanien derzeit rausgeschmissen ist. Ein Navigationsnutzen ist nicht erkennbar, da sämtliche afrikanischen Staaten eben in der AU sind. Darf ich einen Löschantrag stellen?
--::Slomox:: >< 19:26, 13. Dez 2005 (CET)
- Ich gehe fast mit deiner Meinung konform. Einen Löschantrag war mir aber zu destruktiv - ist aber nur konsequent. Könnte man vielleicht die Information in der anderen Navi einbauen? Gibt es dazu Ideen? --Atamari 19:35, 13. Dez 2005 (CET)
- vielleicht mit einem roten Punkt vor dem Staat/hochgestellt, für die, die nicht in der AU sind Sven-steffen arndt 20:08, 13. Dez 2005 (CET)
- Also, Richtung Fußnote? --Atamari 20:22, 13. Dez 2005 (CET)
- ganau, in etwa so: Marokko* oder Marokko° Sven-steffen arndt 20:41, 13. Dez 2005 (CET)
- Also, Richtung Fußnote? --Atamari 20:22, 13. Dez 2005 (CET)
- vielleicht mit einem roten Punkt vor dem Staat/hochgestellt, für die, die nicht in der AU sind Sven-steffen arndt 20:08, 13. Dez 2005 (CET)
- allerdings finde ich diese Navi-Leiste auf der AU-Seite ganz praktisch, sonst müßte da eine olle Liste mit allen Mitgliedsstaaten stehen ... Sven-steffen arndt 20:43, 13. Dez 2005 (CET)
- Im AU-Artikel kann ja stehen, dass alle afrikanischen Staaten mit bedingter Ausnahme des ausgeschlossenen Mauretanien in der AU sind, und dann die Nav Staaten in Afrika. Das sollte doch möglich sein. Oder alternativ den Quelltext der Vorlage hart kodiert in den Artikel AU. Mein Hauptanliegen ist jedenfalls die redundante Navigationsleistenflut in den Staaten-Artikeln zu mindern, Hauptsache, dass eine der Vorlagen da weg kommt. --::Slomox:: >< 18:21, 14. Dez 2005 (CET)
- stimmt, wir könne ja die Afrika-Staaten-Navi nehmen ... macht mal ;-) Sven-steffen arndt 18:24, 14. Dez 2005 (CET)
- siehe auch : Wikipedia:Navigationsleisten/Länder --Atamari 18:24, 15. Dez 2005 (CET)
Ich oute mich mal als Mitglied einer Randggruppe: großer Befürworter von Navi-Leisten. Wenn die als Gruppe eingeklappt sind (was ja auch meistens geht) nehmen Sie eine Zeile Platz weg sagen aber im Abspann - sozusagen als Zusammenfassung - noch einmal eine Menge:
- der Staat ist Mitglied der AU;
- den Link auf die AU finde ich auch gleich, wie bei siehe auch was auch eine Zeile benötigen würde;
- das Logo sehe auch auch gleich noch;
- die AU ist nicht identisch mit dem Kontinent Afrika (verhält sich wie EU zum Kontinent Europa);
- da ist ein Staat vorübergehend ausgeschlossen.
Eine Kennzeichnung in der Navi-Leiste "Staaten in Afrika" würde ich nicht machen, weil es ja viele andere Kobinationen gibt, siehe z.B. Ägypten (da stimmt es übrigens auch optisch). Ich würde sie also lieber lassen und stelle gerne auch die Optik in den Artikeln richtig. --Haring (...) 22:31, 15. Dez 2005 (CET)
- Navigationsleisten haben den Zweck, na?, Navigation zu ermöglichen. Das ist durch die Nav Staaten in Afrika vollständig erfüllt. AU und EU haben einen Unterschied: Alle Staaten in Afrika sind in der AU (wenn man temporär ausgeschlossen mitzählt, was sinnvoll erscheint, da ja Wiederaufnahme vorgesehen ist). Ob die Nav EU dadurch jetzt sinnvoller ist, möchte ich anzweifeln, aber bei der AU wird es ziemlich offensichtlich.
- Zu deinen aufgezählten Vorteilen: Ich habe mal in die Staatenartikel geguckt. Manche haben anscheinend nicht mal einen Abschnitt „Internationale Mitgliedschaften“ oder so was, wo die AU erwähnt wird. Das wäre ein wesentlich intelligenterer Platz für diese Informationen (siehe auch ist dafür ebenfalls ziemlich ungeeignet). Dass Mauretanien zeitweilig nicht Mitglied der AU ist, ist eine unglaublich wichtige Information im Artikel zu den Komoren beispielsweise, wirklich! (AU im Fließtext übrigens ebenfalls nicht erwähnt) --::Slomox:: >< 17:14, 16. Dez 2005 (CET)
- nach dem Beitrag von Haring habe ich meine Meinung etwas geändert man muss dem Problem von einer anderer Seite angehen. Also, die Navileisten sind ein- und ausklappbar. Bei dem normalen Leser sind sie eingeklappt (oder?) (ich habe alle standard-ausgeklappt und die Anzahl der möglichen ausgeklappten Leisten möglichst hoch angesetzt).
- Wenn nun die vier bis sechs Leisten in einem Staatenartikel eingeklappt sind, ist das gar nicht so schlimm, schlimm sind es nur bei uns aus - die die Leisten ausgeklappt haben. Eine Idee wäre es verschiedene Standdards zu haben. Also eine Leiste (die Staaten zu Afrika in unserem Beispiel) die dem Benutzer-Standard folgen und weitere Leisten, die immer ausgeklappt werden. Lösbar wäre das mit dem zusätzlichen Parameter, der die Anzahl festlegt (die ich aber sehr hoch gesetzt habe). Dieser Parameter regelt aber nur ganz-oder-garnicht. hmmmm --Atamari 17:26, 16. Dez 2005 (CET)
- wozu habt ihr die eigentlich ausgeklappt, so spannend ist das doch auch wieder nicht, oder? Sven-steffen arndt 17:36, 16. Dez 2005 (CET)
- Ich habe die Variable auf zwei gesetzt, also wenn mehr als zwei Navi vorhanden sind - dann werden die eingeklappt. Kann gut damit fahren. Und finde, dass es kein Problem mit der Überschneidung ist. Die Tage habe ich alle Navi in den Staaten überarbeitet, das heist dass nun die Funktion Boxen verschmelzen überall nun vorhanden ist. Einzelne Verwaltungsgliederungen habe ich erst mal außen vor gelassen, da die eigentlich nicht in den Staaten gehören, oder? Navigationsleisten zu Stadtbezirken sollten auch nicht in den Artikeln der Städte oder? --Atamari 14:21, 21. Dez 2005 (CET)
- wozu habt ihr die eigentlich ausgeklappt, so spannend ist das doch auch wieder nicht, oder? Sven-steffen arndt 17:36, 16. Dez 2005 (CET)
Projekt auf Meta
siehe hier meta:African languages --Atamari 15:00, 20. Dez 2005 (CET)
Frage zu Biografien
Gibt es eigentlich ein Richtlinie ob Biografien, also Personen, in anderen Kategorien gehören? Also der Pabst in Vatikan, Einstein in Physik und Nelson Mandela in Südafrika. Oder solllen Biografien nur in den Kategorien einsortiert werden in denen Biografien gehören? Fazit: in Geschichte gehören nie Biografien hinein, sondern nur geschichtliche Ereignisse?... --Atamari 15:27, 20. Dez 2005 (CET)
- gute Frage ... Sven-steffen arndt 17:56, 22. Dez 2005 (CET)
- Am Beispiel Ludwig Weber: mMn muss der Mann in die Kategorie:Geschichte (Äthiopien). Er könnte auch noch in die von Brasilien und erster Weltkrieg, aber herrausragendes hat er eben in Äthiopien geleistet.... -- Andro96 19:56, 22. Dez 2005 (CET)
- Ob der Mann muss, das ist ja gerade meine Frage. Ich denke in dieser Kategorie haben Biografien überhaupt nichts zu suchen. --Atamari 20:16, 22. Dez 2005 (CET)
- Am Beispiel Ludwig Weber: mMn muss der Mann in die Kategorie:Geschichte (Äthiopien). Er könnte auch noch in die von Brasilien und erster Weltkrieg, aber herrausragendes hat er eben in Äthiopien geleistet.... -- Andro96 19:56, 22. Dez 2005 (CET)
- siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Personen_in_Ortskategorien -> Personen nicht in geografischen Kats
- siehe auch Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Frage_zu_Biografien_und_Kategorien - Personen nicht in geschichtlichen Kats
--Atamari 21:08, 28. Dez 2005 (CET)
erste in Afrika gebaute Flugzeug (erledigt)
Das Flugzeug Tsehai wurde 1935 in Äthiopien gebaut. Bei meinen Recherchen wurde öfter vermutet, das dieses das ertse in Afrika gebaute ist. Weiss einer von euch mehr? Ansonsten bekommt das gute Stück auch noch den Titel Erstes in Afrika gebaute Flugzeug . --Andro96 13:32, 21. Dez 2005 (CET)
- ich hätte vorgeschlagen, die Frage bei Portal:Luftfahrt zu stellen, aber das hast du ja bereits. --Atamari 14:27, 21. Dez 2005 (CET)
- Das erste in Südafrika gebaute Flugzeug flog das erste mal am am 30 April oder 2 Mai 1911. Gebaut wurde es von Alfred Louis Raison, geflogen von Cecil Bredell. Somit ein echter Kandidat. Info : [1] und [2] -- Andro96 13:34, 22. Dez 2005 (CET)
Sambia
Benutzer:Hans-Peter Scholz hat in einem Staaten-Artikel Sambia eigenmächtig die Artikel Wappen Sambias und Flagge Sambias eingebaut. Damit hat er gegen die Richtlinie von der wikipedia:Formatvorlage Staat gegengearbeitet. --Atamari 02:32, 22. Dez 2005 (CET)
Mutschinga-Gebirge (erledigt)
Das Lemma Mutschinga-Gebirge ist falsch, oder? Es heißt im Original Muchinga-Gebirge. Das sieht irgendwie nach verunglückter Eindeutschung aus. Da die Ausgangssprache lateinisches Alphabet gebraucht (und keine längere Begriffsgeschichte eien eigenständigen deutschen Namen prägen konnte), sollte das doch eigentlich übernommen werden. Google findet auch vornehmlich Wikipedia-Spiegel. --::Slomox:: >< 04:01, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich habe gedacht, ich habe noch ein Buch über Sambia im Keller... aber da war ich gerade :-(
- Habe heraus gefunden, dass in der englischen Wiki ein Mafinga Hills beschrieben wird (höchster Punkt Sambias). Zu Mutschinga/Mutchinga kann ich nichts klar stellen. Karte --Atamari 05:12, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich hab's jetzt geändert, da sämtliche Google-Treffer aus der Wikipedia oder ihren Spiegeln stammen und selbst im Artikel es schon wieder anders stand (nämlich Muschinga). --::Slomox:: >< 23:22, 25. Dez 2005 (CET)
Achtung
Achtung es gibt eine IP, die macht viele Änderungen im Bereich der Völker. Diese IP macht teilweise sinnvolle Änderungen aber auch Änderung, die totaler Vandalismus sind. Also Änderungen immer mit Vorsicht genießen, die IP ändert oft Prozentangaben, diese scheinen aber oft nur Würfelzahlen zu sein... und setzt fälschlich Verlinkungen zu Begriffsklärungen. (nur um ein Link blau zu kriegen). --Atamari 18:51, 25. Dez 2005 (CET)
- Die Person ist offensichtlich unter verschiedenen IPs der Deutschen Telekom unterwegs. Auch bei Uganda wurde erst eine halbwegs sinnvolle Änderung gemacht, um dann 2 Millionen Katholiken zu Anglikanern umzudeklarieren. --::Slomox:: >< 19:41, 25. Dez 2005 (CET)
- Ist manchmal richtig ärgerlich, teilweise sind die Änderungen sehr ins Detail und manche Änderungen manchen Sinn. Dann wieder so ein Dünnschiss wie oben die verlinkte Änderung. Auch formell sind einige Defizite (BKL). Es wäre wirklich sinnvoll, dass sich die IP sich bei Wikipedia anmeldet, dann kann man wenigstens über die Änderungen diskutieren. --Atamari 19:45, 25. Dez 2005 (CET)
- Benutzer:84.153.195.192 war heute wieder unterwegs, viele Änderungen waren missverständlich und viele Änderungen waren falsch, auch richtige Änderungen/Ergänzungen waren dabei. Grössenteils aber wenig vertrauenserweckend.... :-( --Atamari 00:29, 30. Dez 2005 (CET)
- Ist manchmal richtig ärgerlich, teilweise sind die Änderungen sehr ins Detail und manche Änderungen manchen Sinn. Dann wieder so ein Dünnschiss wie oben die verlinkte Änderung. Auch formell sind einige Defizite (BKL). Es wäre wirklich sinnvoll, dass sich die IP sich bei Wikipedia anmeldet, dann kann man wenigstens über die Änderungen diskutieren. --Atamari 19:45, 25. Dez 2005 (CET)
Flaggen (erledigt)
Ähnlich wie bei den Währungen (siehe Diskussion #Währungen) bietet sich eine Navi auch bei den Flaggen einzusetzten. Wie sind die Meinungen? --Atamari 20:20, 28. Dez 2005 (CET)
- Warum nicht, stört keinen und ist informativ --Zakysant 12:28, 31. Dez 2005 (CET)
Verwaltungsgliederung Somalias
Ich habe die Vorlage:Navigationsleiste Verwaltungsgliederung Somalias angelegt. Durch die verschiedenen Autonomiebestrebungen ist es hier schwierig eine schöne aber auch richtige Navi-Leiste zu erstellen. Da müssen wir alle ran. Auch im Detail ist Awdal noch eine Baustelle. Sollen auch die „Regionen“ Somaliland, Puntland und Südwestsomalia die Navi bekommen? --Atamari 05:39, 31. Dez 2005 (CET)
Historische Währungen
Hallo, lohnt sich vielleicht für den Bereich Historische Währungen in Afrika was eigenes (Leiste, Kategorie?)? Da gibt es ja einiges, z.B. das Westafrikanische Pfund und ungeschrieben: Ghanaisches Pfund, Gambisches Pfund, Nigerianisches Pfund und sicher noch viel mehr (ist nicht so mein Gebiet) Gruß Ahanta 13:45, 31. Dez 2005 (CET) Habe gerade gesehen, dass die Diskussion schon mal geführt wurde. Die historischen Währungen wurden dabei aber nicht erwähnt (das ganze Kolonialgeld z. B.)Ahanta 13:49, 31. Dez 2005 (CET)
- Eine Kategoriesierung dieser noch wenigen Artikel würde ich noch warten. --Atamari 15:13, 31. Dez 2005 (CET)
- Hallo Atamari,Kategorie wär wohl tatsächlich etwas übertrieben, vielleicht lege ich bei Gelegenheit mal eine "Liste historischer Währungen Afrikas" an. Kann man ja erst mal im Projekt Afrika starten und einstellen, wenn etwas Substanz da ist. Ansonsten bin ich ganz stolz: habe gerade erst entdeckt, dass sich ja ein Penny des Westafrikanischen Pfundes in meinem Besitz befindet und den eingescannt und auf die entsprechende Seite gebracht. Vielleicht weiß jemand , wie es zu dem verschlungenen Davidstern auf der Rückseite der Münze kommt? Auf der Vorderseite finden sich auch arabische Schriftzeichen, werde mal einen befreundeten Araber befragen.GRußAhanta