1643
Erscheinungsbild
Politik und Weltgeschehen
- 24. November - Schlacht bei Tuttlingen
- 12. Dezember - Schwedisch-Dänischer Krieg: Schwedische Truppen unter Befehl Lennart Torstenssons überrumpeln Dänemark.
- Evangelista Torricelli und Otto von Guericke weisen die Existenz des statischen Drucks (Aufdruck) nach. Torricelli verwendet eine Quecksilberwanne, Guericke arbeitet mit Vakuumhalbkugeln
- Abel Tasman entdeckt die Tongainseln
- Fidschi. Entdeckung durch den holländischen Seefahrer Abel Tasman
- 4. Januar (25. Dezember 1642 a. St.): Isaac Newton, britischer Wissenschaftler († 1727)
- 13. Februar: Jacobus Sackmann, evangelischerTheologe († 1718)
- 25. März: Louis Moréri, französischer Enzyklopädist († 1680)
- 3. April: Karl V. (Lothringen)
- 21. August: Alfons VI., König von Portugal aus dem Hause Braganza († 1682)
- 22. November: René-Robert Cavelier, Sieur de La Salle, französischer Entdecker († 1687)
- 26. November: Jean Chardin, französischer Forschungsreisender († 1713)
- Marx Augustin, Bänkelsänger, Sackpfeifer und Stegreifdichter († 1685)
- 1. März: Girolamo Frescobaldi, bedeutender Barockkomponist und Organist (* 1583)
- 20. April: Christoph Demantius, deutscher Komponist (* 1567)
- 14. Mai: Ludwig XIII. (Frankreich), König von Frankreich von 1610 bis 1643 (* 1601)
- 3. November: Paul Guldin, war Astronom und Professor für Mathematik in Graz und Wien (* 1577)
- 14. November: Georg Aribert von Anhalt-Dessau, anhaltinischer Regent (* 1606)
- 29. November: Tobias Adami, Hofrat (* 1581)