Jabel
Wappen | Karte |
---|---|
Wappen fehlt | Lage der Gemeinde Jabel in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Landkreis: | Müritz |
Fläche: | 66,39 km² |
Einwohner: | 589 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 9 Einwohner je km² |
Höhe: | 72 m ü. NN |
Postleitzahl: | 17194 |
Vorwahl: | 039929 |
Geografische Lage: | 53° 32' n. Br. 12° 33' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | MÜR |
Gemeindeschlüssel: | 13 0 56 024 |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Friedensstraße 11 17192 Waren (Müritz) |
Website: | Amt Seenlandschaft Waren |
Politik | |
Bürgermeister: | Johannes Güssmer |
Lage der Gemeinde Jabel im Landkreis Müritz | |
Jabel ist eine Gemeinde im Norden des Landkreises Müritz in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Sie wird vom Amt Seenlandschaft Waren mit Sitz in der Stadt Waren (Müritz) verwaltet.
Geografie
Die Gemeinde Jabel in der Mecklenburgischen Seenplatte ist etwa 10 km von der Kreisstadt Waren (Müritz) entfernt. Das sehr waldreiche Gebiet um Jabel umschließt den Loppiner See und den Jabelschen See, die mit den großen Seen (Kölpinsee und Fleesensee) verbunden sind. Zwischen Jabelschem und Kölpinsee befindet sich die Halbinsel Damerower Werder - ein besonderes Schutzgebiet, in dem seit 1957 Wiesente in einem Freigehege leben. Der westliche Teil der Gemeinde liegt im Naturpark Nossentiner-Schwinzer Heide.
Zu Jabel gehören die Ortsteile Damerow und Loppin.
Geschichte
1256 taucht der ursprünglich slawisch besiedelte Ort erstmals in einer Urkunde auf. Es ist möglich, dass der Ortsname vom altslawischen jablu = Apfel abstammt. Der Ort feiert somit 2006 sein 750-jähriges Bestehen.
1859 wurde die Dorfkirche nach einem Brand neu errichtet. Pastor war hier unter anderem der Onkel des bedeutenden niederdeutschen Schriftstellers Fritz Reuter, der Jabel als im Paradies liegend bezeichnete. Verbrieft ist, dass er den Sommer 1841 im Ort verbracht hat.
Jabel hat sich durch den Wald- und Wasserreichtum seit langem zu einem Erholungsort entwickelt (Feriensiedlung, Campingplätze, Gaststätten, Marina).
Sehenswürdigkeiten
- Wiesentgehege auf dem Damerower Werder
- sehr alte Eibe - Naturdenkmal - auf dem Pfarrhof
Infrastruktur
Jabel liegt an der Verbindungsstraße von Malchow nach Waren (Müritz), die nördlich um die großen Seen (Fleesensee und Kölpinsee) führt. Der Bahnhof Jabel liegt an der Bahnlinie - ehemals "Mecklenburger Südbahn" - von Waren (Müritz) über Malchow und Lübz nach Parchim.
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Müritz