Zum Inhalt springen

Hausbesetzung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Mai 2003 um 11:44 Uhr durch 217.81.114.11 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Hausbesetzer protestieren durch die Besetzung von leerstehendem Wohnraum gegen spekulativen Leerstand und Wuchermieten. Sie grenzen sich oft bewusst von gesellschaftlichen Normen ab und probieren alternative Formen des Zusammenlebens zu entwickeln. Viele der in den 70er, 80er und 90er Jahren besetzten Häuser sind heute legalisiert. Dies bedeutet, dass die Bewohner mit den Eigentümer Duldungsverträge, Mietverträge oder Nutzungsverträge abgeschlossen haben.