Benutzer Diskussion:MikePhobos
Erscheinungsbild
Hallo
Hallo MikePhobos, kein Mensch begrüßt dich hier - kann ja wohl nicht wahr sein. ;-) Also nachträglich herzlich willkommen und ein gesundes neues Jahr. Ich habe dir auf meiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen. Viele Grüße, --Olei 19:52, 1. Jan 2006 (CET)
- Danke :-), ist schon schön, wenn mal einer Hallo sagt! Ich wünsche Dir natürlich auch Alles Gute. Das weitere steht auch auf Deiner Diskussionsseite ... --MikePhobos 22:21, 1. Jan 2006 (CET)
LA Japanische Honigbiene
Hallo MikePhobos, wäre es nicht besser anstatt den Artikel zu löschen ein redirect auf die richtige Seite zu setzen? Sonst wird der Artikel irgendwann wieder angelegt. Grüße, --Olei 08:08, 5. Jan 2006 (CET)
- Hallo Olei, Du hast natürlich nicht ganz unrecht. Ich bin bei der Aufarbeitung der in der Historie verwendeten Namen noch nicht ganz durch - ich blick's einfach noch nicht ganz, bin halt auch kein Biologe und habe dieses Thema "Arten und Rassen der Honigbiene" bisher nicht so systematisch betrachtet. Eigentlich müsste hier ein Fachmann, z.B. ein Bienenwissenschaftler aus einem der Institute mal d'rauf schauen. Um Dir mal einen Einblick in die Vielfalt der in der Vergangenheit verwendeten und z.T. wieder verworfenen lat. Namen zu geben, hier zwei Links: 1 und 2 (hier nach unten zu Genus Apis gehen). Wenn's dann noch in's Deutsche abgeleitet wird, wird's nicht besser! Deswegen finde ich auch häufig in Veröffentlichungen nur den lat. Namen oder eine englische Bezeichnung (Sprachraum = Lebensraum).
- Zurück zur "Japanischen Honigbiene": Dieser Name kann tatsächlich auch eine Zeit lang als Synonym verwendet worden sein (hab' allerdings momentan noch nichts in diese Richtung gefunden), ist aber dann absolut nicht mehr gebräuchlich. Möglicherweise wurde oder wird der Begriff "Japanische Biene" (ohne Honig-) auch irgendwo verwendet. Hier würde dann etwas mehr Systematik durchscheinen, weil die Rassen der Apis meillifera auch so bezeichnet werden, siehe Bienenrasse. Es gibt auf jeden Fall diese Unterart/Rasse Apis cerana japonica. Wenn, dann müsste man hier einen entsprechenden Artikel anlegen. Ob der deutsche Name allerdings überhaupt so verwendet wird? Die Alternative wäre momentan: Auf Verdacht das weitere veraltete Synonym "Japanische Honigbiene" bei Asiatische Honigbiene aufzuführen und den Redirect (Deine Frage/Vorschlag) setzen.
- Ich hoffe, ich habe Dich jetzt nicht "niederargumentiert". Mein Vorschlag ist, es zumindest vorläufig mal so (ohne beides), solange man's nicht besser weiß, zu belassen. Ich überlege mir auch, ob ich bei den Fachleuten in Stuttgart-Hohenheim nachfragen soll, dass jemand mal d'rauf schaut. Ich danke Dir auf jeden Fall ganz "saumäßig" (schwäbisch), dass Du bei "meinen Werken" nachschaust und mich so möglicherweise vor (Anfänger)-Fehlern bewahrst. Gruß --MikePhobos 09:55, 5. Jan 2006 (CET)
- So schnell textet mich keiner zu, da mußt du dir keine Sorgen machen. ;-) Ich stelle mal folgende Behauptung auf: Um das ganze fundiert zu beackern, müßte man entweder einen Spezialisten zur Mitarbeit bemühen, oder eine Monographie zu diesem Thema besorgen. Bei den Käfern und Schmetterlingen wo ich mich ein ganz klein wenig auskenne, gibts sowas. Auf diese Weise würde man erst einmal an die derzeit gültig Taxonomie herankommen. Das Suchen auf Websites ist da mühsam, führt aber manchmal auch zum Erfolg. Z. Bsp. ist die aktuell gültige für Schmetterlinge im deutschsprachigen Raum nach KARSHOLT & RAZOWSKI (1996) in der Bestimmungshilfe des Lepiforums enthalten einschließlich vieler Fotos. Also wenn du mal nach einem Schmetterling suchst... ;-) Vielleicht kannst du ja bei den Fachleuten in Stuttgart-Hohenheim nachfragen ob sie ein Standardwerk empfehlen können. Vielleicht hast du auch eine größere Bibliothek in der Nähe, wo man sich so einen sicher nicht ganz billigen Schinken ausleihen kann. Auf die Dauer werden sich da kaum Experten finden, bei den Schmetterlingen und Käfern sind mir in der dt. Wikipedia keine bekannt.
- Was mir noch aufgefallen ist: Den Artikel Bienenrasse müßte aus meiner Sicht in Europäische Honigbiene eingebaut werden (Überschrift Unterarten, ich mache das bei den Schmetterlingen so). Eine Lemmabezeichnung wie Ligustica ist völliger Blödsinn, es müßte korrekt heißen Apis mellifera ligustica. An dieser Stelle kann man dann überlegen, ob man die Information dazu in diesem separaten Artikel beläßt oder mit in die Europäische Honigbiene steckt. Ein separater Artikel ist wahrscheinlich sinnvoller, da der Artikel Europäische Honigbiene schon recht umfangreich ist - dann lieber einen Link auf Apis mellifera ligustica setzen. Jetzt hab ich aber getextet... Viele Grüße, --Olei 12:27, 5. Jan 2006 (CET)
- Da hast Du ganz recht. Mein imkerliches Wissen von zwar über 25 Jahren und das Suchen im WEB reichen auf Dauer nicht aus. Ich werd's mir mal überlegen, ob ich so weiter machen möchte - auch die Zeit habe. Den vorherigen Stand habe ich zwar verbessert, aber auf Dauer ist's halt nur mit einem fundierteren Einstieg und guter Literatur möglich. Danke! Gruß --MikePhobos 12:55, 5. Jan 2006 (CET)
dann stelle für die redirs die falsch sind jeweils einen Schnell-Löschantrag
{{Löschen}} Grund: falscher überflüssiger Redir -- ~~~~
----
--Steffen2 15:54, 5. Jan 2006 (CET)