Edmund Schlink
Edmund Schlink (* 6. März 1903 in Darmstadt † 20. Mai 1984 in Heidelberg) war ein deutscher Theologieprofessor in Heidelberg.
Schlink studierte seit 1922 Naturwissenschaften, seit 1926 Theologie. Er habilitierte sich 1934. Als führendes Mitglied der Bekennenden Kirche durfte er in der Zeit des Nationalsozialismus nicht an einer Hochschule unterrichten und war als Pfarrer tätig. Im Jahr 1945 wurde er Professor in Heidelberg.
Schlink war in den Jahren 1952 bis 1984 einer der Herausgeber der Zeitschrift Ökumenische Rundschau, in den Jahren 1955 bis 1984 der Zeitschrift Kerygma und Dogma. Er offizieller Beobachter der Evangelischen Kirche Deutschlands beim Zweiten Vatikanischen Konzil.
Schlink erhielt Ehrendoktortitel an den Universitäten in Mainz, Edinburgh und Paris.
Edmund Schlink war der Vater des Juristen und Schriftstellers Bernhard Schlink. Sein Vater Wilhelm Schlink war ebenfalls Professor.
Weblinks
- Vorlage:PND
- Edmund Schlink. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schlink, Edmund |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Theologieprofessor |
GEBURTSDATUM | 6. März 1903 |
GEBURTSORT | Darmstadt |
STERBEDATUM | 20. Mai 1984 |
STERBEORT | Heidelberg |