Zum Inhalt springen

Wikipedia:Stammtisch München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. September 2013 um 19:26 Uhr durch J. Patrick Fischer (Diskussion | Beiträge) (Ich kann diesmal leider gar nicht:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/M

Stammtisch im Juni 2006 Fotokurs-Stammtisch Ausflug Münchner Stadtmauern Stammtisch im Biergarten September 2013

Auf dieser Seite findet ihr alle Hinweise zu Treffen, Exkursionen und sonstigen Veranstaltungen der Wikipedianer in München und aus der Umgebung im Rahmen und in Anbindung an die Münchner Wikipedia-Stammtische.


Herzlich willkommen am Stammtisch der Münchner Wikipedianer! Komm einfach vorbei und lass Dich überraschen! An unserem Stammtisch treffen sich Wikipedianerinnen und Wikipedianer sowie an Wikipedia Interessierte aus allen Altersklassen.

Unser Stammtisch findet einmal im Monat statt, immer am 4.4., 5.5. und so weiter. Im Januar und im August gibt es Ausnahmen. Es gibt uns seit Oktober 2003. Jeweils am letzten Sonntag im Monat treffen sich Münchner Wikipedians mit Kultur- und Medienleuten im Café Isarlust im Alpinen Museum, und besprechen dort ihre im Rahmen der MUC-KulturTouren stattfindenden Exkursionen zu Archiven, Museen, Ausstellungen und Bildungseinrichtungen.

Du kannst Dich hier auf dieser Seite anmelden, aber auch gerne spontan vorbei kommen.

Mehr Infos im →Stammtischguide

Aktuelles


WikiBergtour auf den Schildenstein am 29. September

Diese Veranstaltung wurde in die Wikipedia:Versicherung aufgenommen

Der Schildenstein von Osten

Am Sonntag, den 29. September (das ist das mittlere Wiesenwochenende) steigt unsere diesjährige Bergtour.

  • Datum: 29. September (Sonntag), Ausweichtermin bei Sauwetter ist Donnerstag, der 3. Oktober (Feiertag)
  • Zeit: 7:45 morgens (Abfahrt des Zuges 8:10, wer erst im letzten Moment kommt, muss ggf eine teurere Einzelkarte kaufen).
  • Treffpunkt: Hauptbahnhof München, Starnberger Bahnhof, Gleis 34 (Wer den Hauptbahnhof nicht gut kennt, bitte vorher mal die Koordinaten anschauen: 48° 8′ 28,6″ N, 11° 33′ 29″ O)
  • Mitbringen: Wander- oder Bergstiefel, angemessene Kleidung, das bedeutet auch bei gutem Wetter eine warme und wasserdichte Jacke. Außerdem muss jeder Teilnehmer mindestens 1 Liter Wasser, Tee oder Saftschorle und eine Brotzeit oder Wegzehrung mitbringen.
  • Kosten: Dank der günstigen Mehrpersonen-Karten können wir die Bahn- und Buskosten auf zwischen 7 und 10 Euro per Person (je nach Zahl der Teilnehmer) begrenzen. Dazu kommen dann nur noch eure individuellen Ausgaben bei der Einkehr.

Wir gehen nur bei stabilem Wetter. Derzeit sieht es so aus, als ob das kommende Wochenende warm würde, die Prognosen werden rechtzeitig genau hier aktualisiert. Bei schlechtem Wetter gibt es einen Ausweichtermin.

Ihr habt euch für die bislang anstrengendste aller unserer Touren entschieden: Durch die Wolfsschlucht auf den Schildenstein. Sie gehört zum Spektakulärsten was man ohne technische Ausrüstung und Bergausbildung in Deutschland machen kann. Mit der BOB nach Tegernsee und per Bus fahren wir bis kurz vor Wildbad Kreuth (historisches Kurbad in großartiger Landschaft, bekannt durch die CSU-Klausurtagungen) laufen wir am Bad vorbei in das enge, vollkommen wilde Tal der Federweißach mit Schotterflächen. An dessen Ende steigen wir etwa 500 Höhenmeter sehr steil auf. Der Steig erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Er ist noch eine Wanderung, kein Bergsteigen, aber er ist in mehreren Abschnitten mit einem Stahlseil zum Festhalten gesichert und man muss ab und zu die Hände zu Hilfe nehmen. Oben geht es wieder wesentlich einfacher zum Gipfel des Schildensteins in der Latschenzone mit begeisternder Aussicht in die Zentralalpen. Der Abstieg ist sanft und führt über die Königsalm, eine historisch bedeutende Alm mit denkmalgeschützten Bauten zur Einkehr. Von dort gehen wir wieder runter zur Straße und nehmen den Bus nach Tegernsee.

Ich kenne kaum eine andere Tour auf der man die "Berglandschaft" so stark erleben kann. Nachteil ist neben der anstrengenden Wanderung, dass nur ein Bus für den Rückweg fährt, wir den also unbedingt erwischen müssen und daher zeitlich etwas eingeschränkt sind. Der Zeitplan ist aber gut machbar. Hinweis: Ich hätte euch diese Tour nie vorgeschlagen bis ich gesehen habe, dass der Münchner Bund Naturschutz sie in seinem ganz normalen Wanderprogramm hat; mit Hinweis darauf, dass sie anstrengend ist, aber ohne spezielle Warnung. Ich habe schon über 70-Jährige oben getroffen und einmal eine Familie mit 4- und 6-jährigen Kindern (die allerdings mit dem Seil an ihre Eltern gesichert). Beide Kids strahlten vor Begeisterung. Und für alle, die sich das nicht zutrauen, verweise ich schon mal auf unsere kleine Frühlingstour im nächsten Mai und kommenden Herbst machen wir zum Ausgleich wieder was harmloseres.

Ich bin dabei

Ich bin nicht dabei

Stammtisch am 10. Oktober

Unser nächster Wikipedia-Stammtisch findet am Donnerstag, 10. Oktober statt. Den Ort findet ihr rechtzeitig hier.

Wikipedia-Workshop am Samstag, 19. Oktober im Café Netzwerk

Auch diesen Herbst machen wir wieder einen Einsteiger-Workshop im Café Netzwerk am Königsplatz.

  • Datum: 19. Oktober (Samstag)
  • Zeit: ab 15 Uhr (Mitarbeiter und Helfer schon 14 Uhr)
  • Ort: Café Netzwerk, Luisenstraße 11 (im Gebäude des Berufbildungszentrum (BBZ), eigener Eingang an der Ecke Luisenstraße/Karlstraße)
  • Koordinaten: 48.143797° N 11.562123° E
  • U-Bahn: Königsplatz (U2) direkt vor der Tür; Hauptbahnhof in Fußweite
  • Tram: Karlstraße (Tram 20/21)
  • Parkplätze: vergiss es.
  • Anmeldung für Teilnehmer: Online-Anmeldeformular

Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die schon immer an der Wikipedia mitschreiben wollten, aber bisher den Einstieg nicht gefunden haben, und an diejenigen, die zwar schon ein paar Bearbeitungen gemacht haben, aber nicht weiter wissen oder Tipps brauchen. Anders als beim Stammtisch haben wir im Café Netzwerk unzählige Computer zur Verfügung und können ganz praktisch die ersten Schritte der Mitarbeit an der Wikipedia vermitteln - und dann noch ein paar weitere Ideen. Wikipedianer stehen den Neulingen zur Seite: solche, die selbst noch beim Einstieg nur ein paar Schritte voraus sind und solche, die schon ewig mitmachen, sich aber an ihre Anfänge erinnern. Natürlich beantworten wir dabei auch alle Fragen, aber der Workshop bleibt nicht in der Theorie stehen; jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wird im Laufe des Nachmittags mindestens einen Beitrag in der Wikipedia hinterlassen.

Wer mag, bringt einen eigenen Notebook-Computer mit, wir haben WLan für alle.

Anschließend feiern wir zehn Jahre Wikipedia in München, denn im Oktober 2003 haben sich Münchner Wikipedianer zum ersten Mal bei einem Stammtisch getroffen. Dazu laden wir natürlich alle Veteranen der frühen Jahre ein. Und voraussichtlich kommt ein Gast vom Verein in Berlin.

Ich bin als Mentor dabei:

Hier tragen sich bitte die aktiven Wikipedianer ein, die als Mentoren und Referenten mitmachen wollen. Teilnehmer melden sich bitte über das Online-Formular oben an.

Ich freue mich euch mal wieder zu sehen und komme zur Feier:

Hier ist Platz für das Urgestein der Wikipedia, ihr seid natürlich als Referenten sehr willkommen, könnt aber auch nur zur Feier kommen. Teilnehmer melden sich bitte über das Online-Formular oben an.

  • du?

Ich kann diesmal leider gar nicht:

Siehe auch

Treffen in München mit ähnlichen Zielsetzungen

Folgendes sind Treffen von Gruppen/Vereinen, für welche sich so mancher Wikipedianer ebenfalls interessieren könnte. Sie sind von den Wikipedia-Treffen unabhängig. Sie stehen hier für Interessierte.


Stay Tuned

So kannst du an die Termine erinnert werden:

Münchner Termine

Diese Seite bietet Informationen über die Münchner Stammtische sowie die Exkursionen und Veranstaltungen der Wikipedianer in München. Stammtischtermin ist, wenn Tag=Monat ist (z. B. 4.4.), Ausnahmen sind Januar (meist 11.1.) und August (Grillen am Wochenende).
Jeweils am letzten Sonntag im Monat findet sich eine lockere Wiki-Runde im Café Isarlust im Alpinen Museum ein. Dort besprechen wir u.a. die MUC-KulturTouren und die FotoTouren der Münchner Wikipedia.

Wikipedia-Terminkalender
bearbeiten
21.07.2025 WomenEdit Erlangen
22.07.2025 WikiDienstag in Hannover
22.07.2025 Queers & Frauen Tübingen
22.07.2025 Online-Veranstaltung FemNetz Online. FLINTA-Treff rund ums Editieren
22.07.2025 Stammtisch Freiburg
23.07.2025 Offener Abend (WikiMUC)
24.07.2025 Offener Wikipedia-Abend Berlin im WikiBär
25.07.2025
27.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Erfurt
25.07.2025 Frauenzimmer (WikiMUC)
27.07.2025 Wikipedia-Stammtisch München und MUC•K•T-KulturTour

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.