Benutzer Diskussion:T.Ho
Hallo T.Ho, Willkommen bei Wikipedia!
Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Kiker99 17:26, 4. Mär 2004 (CET)
Hallo T.Ho,
du hast gerade zu dem Bild von Angela Merkel einen copyright-Vermerk gemacht. Alle Texte und Bilder in der Wikipedia stehen allerdings unter der GNU FDL-Lizenz, heisst im Klartext, sie sind Public Domain bzw. copyrightfrei. Wenn du also dein Copyright behalten möchtest, solltest du das Bilde wieder hereusnehmen. Liebe Grüße und viel Spaß weiterhin, Necrophorus 15:04, 6. Mär 2004 (CET)
- Das stimmt nicht. Auch wenn man ein Werk der GFDL unterstellt, bleibt man Urheber. Wenn T.Ho also seine Bilder unter der GFDL lizenziert, dürfen wir das Bild im Rahmen der GFDL verwenden (verändern, weitergeben, verkaufen, dabei aber immer Autor benennen) und er darf das Originalbild im Rahmen des Urheberrechts verwenden (weitergeben auch ohne Quellenangabe, unter anderen Bedingungen neu lizenzieren, etc.). In Deutschland spricht man übrigens von Urheberrecht, mit Copyright meint man das US-Recht. — Matthäus Wander 19:10, 7. Mär 2004 (CET)
Hallo T. Ho, es tut mir leid, wenn ich mich jetzt auch noch auf dem Wege hier melde: Bist Du derjenige, der überall die Kanji aus den Texten rausschmeisst? Wenn ja, wäre es nett, wenn Du Dich wenigstens auf eine Diskussion einlassen würdest: Was ist falsch an japanischen Schriftzeichen?
Myosen 22:15, 9. Mär 2004 (CET)
Hallo T. Ho,
danke für die Antwort. Tut mir leid, wenn ich Dich zu Unrecht verdächtigt habe. Es ist ein wenig unangenehm, wenn man mitansehen muss, wie eine ganze Menge Arbeit von jemand ganz coolem einfach so schnell nebenbei rausgeschmissen wird. Ich hatte gedacht, dass es ja den einen oder anderen interessieren mag, wie die Namen im Original geschrieben werden und diejenigen, die damit nichts anfangen können, einfach drüber weglesen können. Aber offensichtlich geht das jemandem auf die Nerven.
Deine Zenseite (www.zensite.de ist doch deine?) finde ich übrigens sehr schön. Allerdings einen Tip: Ein Freund von mir hatte mit seiner Seite Pech und musste einen Haufen Geld wegen Rechteverletzungen (bei Fotos und Texten) bezahlen - schon die Rechtsanwälte sind bei sowas schweineteuer.
Ansonsten freue ich mich über jeden, der das Dharma unterstützt. Friede, Freude, Eierkuchen?
Gassho Myosen 16:22, 10. Mär 2004 (CET)
Bilder vs. PC-Malerei
Hallo T.Ho, schön das du hier tatkräftig mithelfen möchtest! Aber bitte ersetze niemals ein vorhandenes Foto durch eine deiner PC-Malereien. Besonders ärgerlich ist das bei vorhandenen schönen Fotos oder Zeichnungen , die durch diese sehr abstrakten Malereien ersetzt werden (Friedrich Nietzsche. Bei nicht verfügbaren Fotos geht es in Ordnung (z.B. Shakira, aber ich persönlich finde diese Zeichnungen nicht gut und warte lieber auf ein ordenltiches Foto. Weiterhin solltest du bitte den Hinweis "PC-Malerei von T.HO 2004" im Artikel unterlassen. Dazu ist die Bildbeschreibungsseite da! -- sk 10:20, 17. Mär 2004 (CET)
- Hallöchen s.k. Vielen Dank für deinen Hinweis. Ich wollte mal was Neues probieren, weil ich diese alten Fotos doch ziemlich verstaubt finde. Also nichts für ungut... T.Ho
- Man wird von Cäsar kein Foto finden, aber eine zeitgenössische Abbildung. Und dann sollte man diese auch benutzen. Auf den Zeichnungen oder angestaubten Fotos sind die Leute, aber meist besser zu erkennen, als bei diesen PC-Malereien. Wenn ich nicht wüsste wie Shakira aussieht, würde mir dein Malerei auch nicht viel weiterhelfen. Aber solange dort kein vernünftiges Bild verfügbar ist, ist das ok. Ich bin immer offen für Kunst und Kultur, aber in der Wikipedia bitte immer nur an entsprechender Stelle. Hast du eigentlich schon einen Artikel über PC-Malerei geschrieben. Scheinbar nimmst du ja Fotos als Grundlage und polierst die auf. Das wäre was für die Wikipedia! ;-) Übrigens unterschreiben immer mit ~~~~, dass wird dann automatisch mit deiner Unterschrift versehen. --sk 11:42, 17. Mär 2004 (CET)
Nochmal Hallöchen s.k. Vielen Dank für deine rasche Erwiderung. Ich denke die Portraitierten, insbesondere die Philosophen sind klar und deutlich zu erkennen. Daß du weißt wie Skakira aussieht solltest du nicht allzu laut sagen. Schau dir einfach einmal 20 Fotos von ihr an, geknippst über einen Zeitraum von sagen wir drei Jahren. Ich bin mir nicht sicher, daß du selbst auf gestochen scharfen Fotos immer die Gezeigte als Shakira identifizieren könntest. Darüber, ob die altehrwürdigen Portraits oder die farbigen Neuen besser zu den Artikeln passen läßt sich natürlich streiten. Ich denke meine Portraits (Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Husserl, Heidegger, Dogen, Rinzai, Dylan, John Bon Jovi, Shakira, Dieter Bohlen, Pamela Anderson, Zinedine Zidane usw.) und Bilder (siehe Heuschrecke und Zikade) passen allemal besser zur Dynamik des Mediums als die Fotos. ... T.Ho
- Ja da lässt sich wirklich streiten! ;-) Also ich würde diese Zeichnungen ohne Bedenken löschen sobald ein ordentliches Foto verfügbar ist. So lange diese nicht da sind, sind deine PC-Malereien aktzeptabel. Das mit der Dynamik sehe ich auch nicht so. Oder würdest du eine Zeichnung des Brandenburger Tors, dem Foto dieses Bauwerkes vorziehen. Ich nicht! Einzig und alleine, künstlerrisch bedeutende Zeichnungen (z.B. Dürers Selbstporträt) oder eine wichtige Zeichnung des Brandenburger Tors gehören in einen Artikel mit rein. - Verstehe mich also nicht falsch! Ich mag Kunst! (Auch Moderne!) Aber in diesem Fall wird sie von mir nur so lange geduldet, bis Ersatz verfügbar ist. (P.S. Disskusionen, Gespräche etc. werden immer dort fortgeführt wo sie angefangen wurden. Sonst verlieren Dritte völlig den Überblick! Also hier bei dir einfach antworten.) -- Gruß sk 13:41, 18. Mär 2004 (CET)