Postgebäude am Antonsplatz



Das Postgebäude am Antonsplatz, ab 1904 Fernsprechamt, in Dresden war ein „klargegliederter und klassizistischer“[1] Profanbau, dessen klassizistische Fassade durch Anbau (1840), Aufstockung (1893) und Erweiterung (1912) „recht ungünstig verändert“ wurde.[1] Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude im Februar 1952 abgerissen.[2]
Baugeschichte
Das Gebäude entstand ab 1830 nach Plänen von Albert Geutebrück und Joseph Thürmer auf der Bastion Saturn. Es war ein dreigeschossiger Dreiflügelbau mit flachem Walmdach. Die Vorderfassade befand sich an der Nordseite des Antonsplatzes und war eine von Thürmer gestaltete klassizistische Sandstein-Schauffassade. Diese war in 15 Achsen unterteilt, während die Seitenrisaliten dreiachsig waren. In der Mittelachse befand sich ein Portikus. Das Erdgeschoss war gequadert. Es war ein „schlichter und klassizistischer“ Bau.[3]
Die Rückseite des Hauses wurde später seine neue Vorderseite. Ende der 1840er Jahre erfolgte ein erster Anbau. Beim Umbau 1893 wurde ein viertes Geschoss mit durchbrochenen Ecktürmen für die Telegrafeneinleitung und ein Pyramidendach auf der nunmehrigen Rückseite am Antonsplatz hinzugefügt. Die Fassade zierte daraufhin ein Schweifgiebel in der Mittelachse, eine Pilastergliederung sowie verschiedene Fensterverdachungen und Quaderung der Fassade in den oberen Stockwerken. Ab 1904 wurde das Gebäude offiziell als Fernsprechamt bezeichnet. In den Jahren 1911/1912 wurde zwischen den durchbrochenen Ecktürmen ein neuer Südflügel erbaut.
Auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Marienstraße lag die Oberpostdirektion Dresden mit dem Postamt Dresden 1.
Einzelnachweise
- ↑ a b Volker Helas: Architektur in Dresden 1800–1900, Verlag der Kunst Dresden GmbH, Dresden 1991, ISBN 3-364-00261-4, S. 87.
- ↑ postplatz.starkes-dresden.de: Das Postgebäude. Abgerufen am 14. März 2013.
- ↑ Volker Helas: Architektur in Dresden 1800–1900, Verlag der Kunst Dresden GmbH, Dresden 1991, ISBN 3-364-00261-4, S. 170.
Weblinks
Koordinaten: 51° 3′ 2,6″ N, 13° 43′ 58,5″ O