Zum Inhalt springen

Wikipedia:Vandalismusmeldung

Abschnitt hinzufügen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. September 2013 um 22:38 Uhr durch Hardenacke (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:Alkim Y). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Hardenacke in Abschnitt Benutzer:Alkim Y
Abkürzung: WP:VM
Erledigte, diskussionsfreie Meldungen bitte in der Überschrift mit „(erledigt)“ oder „(erl.)“ markieren, damit sie automatisch zwei Stunden später archiviert werden.
Die automatische Archivierung wird von TaxonBot ausgeführt. Automatische Erledigungsvermerke durch die Bots xqbot und CountCountBot können durch die Markierung „(in Bearbeitung)“ in der Überschrift verhindert werden.

Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:

Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.

Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.

Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.

Melden
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage!
Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8!
Hinweise
  1. Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
  2. Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
  3. Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
  4. Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
  5. Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
  6. Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
  7. Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
  8. Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
  9. Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.

In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).



Benutzer:178.195.135.209 (erl.)

178.195.135.209 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) findet seine PA so lustig, dass er sie wiederholt einfügt: [1] und [2] --Alpöhi (Diskussion) 15:32, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

178.195.135.209 wurde von Cú Faoil für 1 Tag gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar:Allesmüller/Fernrohr/Rüeblibüebli etc.. –SpBot 19:44, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Ohrnwuzler

Ohrnwuzler (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Am 19. Sept wurde der Artikel Taupunkt aufgrund dieser VM geschützt, damit eine geordnete Diskussion des weiteren Ausbaus ohne beständige Edits durch Ohrnwuzler geschehen kann. Am 22. hat Ohrnwuzler mit diesen Edits [3][4][5] diese drei Weiterleitungen Wasserdampftaupunkt Rauchgastaupunkt Abgastaupunkt auf den Artkel neu angelegt. Diese Neuanlagen wurden nicht diskutiert, sondern sollen offenbar bei der Diskussion der Einleitung des Artikels Taupunkt Fakten schaffen. Es geht dort unter anderem um die Frage, welche Synonyme zum Lemma "Taupunkt" in der Einleitung auftauchen und fett gesetzt werden sollen, und wie Fakten zu verschiedenen Taupunkten auf die verschieden, bereits vorhandenen Lemmata zu verteilen sind. Ich sehe in der Neuanlage ohne Absprache ein gezieltes Unterlaufen der Artikelsperre. Ich bitte um Löschung der drei WL und möchte eine administrative Ansprache an Ohrnwuzler anregen. --Pyrometer (Diskussion) 16:17, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten


Alle Neuanlagen haben Relevanz, sie sind Synonyme für Taupunkt und mehrfach in der Literatur zu finden. Ihrer Neuanlage steht nichts entgegen. Warum sollen sie gelöscht werden? Warum soll ich dazu jemanden um Erlaubnis bitten?
Die Artikelsperre dient dazu, den Artikel auf der Diskussionsseite auszubauen, was gerade geschieht. Nach meiner Auffassung könnten die Neu-Lemmata mit gerade einem Wort in der Einleitung erwähnt werden. Allerdings hat sich eine breite Mehrheit dort dagegen ausgesprochen, sie in der Einleitung zu erwähnen, woraus ich sie aus dem diskutierten Entwurf (siehe Diskussion:Taupunkt#Zusammenfassung O1) gestrichen habe und diese Lemmata halt nicht mehr im Entwurf für die Einleitung vorkommen. (Das Ganze spielt sich auf der Diskussionsseite ab, nicht im Artikel!)
Der Artikel Taupunkt ist ein Übersichtsartikel und zu einem solchen gehören meiner Auffassung nach, alle Synonyme und Ableitungen dazu. Sie müssen ja nicht in der Einleitung stehen, sondern können in ein Kapitel hinein. Erklärt können sie in extra Artikeln werden.
Die Redirects verweisen derzeit auf den Artikel Taupunkt, sie könnten aber genausogut auf ein Unterkapitel verweisen, wie bei Feldbett. Warum nicht? Ist alles änderbar und halb so schlimm. Also wurde nichts präjudiziert und einzementiert. Ergo wurde nichts unterlaufen. Abgesehen davon, wie soll prinzipiell eine Artikelsperre unterlaufen werden, geht ja gar nicht, noch dazu weil alles auf der Disk. diskutiert wird?
Der Artikel wurde geschützt, 18:04, 19. Sep. 2013 Itti (A) (Diskussion | Beiträge) schützte „Taupunkt“‎ ‎[edit=sysop] (bis 26. September 2013, 16:04 Uhr. angeblich damit „eine geordnete Diskussion des weiteren Ausbaus ohne beständige Edits durch Ohrnwuzler geschehen kann“.
Seitdem ich am 11. September begann, den Artikel zu verbessern, editierten auch die Benutzer
  • Zitronenpresse
  • Pyrrhocorax
  • Bleckneuhaus
  • Löschbold
  • Pyrometer
  • Rainald 62
(siehe History) in beständigen Edits. alle haben sie fleissigst editiert, 7.700 Byte gelöscht ohne irgendeine Diskussion, hin- und und hergeschrieben und revertiert, aber ich bin der Böse?
Ich bemühe mich, Texte zu belegen und der VM-Melder löscht bequellte Texte heraus ohne Belege zu bringen (auch etliche Andere löschen bequellte Texte)
Wenn schon Ansprache, dann an den VM-Melder, er solle Belege für seine unbelegten Edits bringen und so wissenschaftlich enzyklopädisch arbeiten. --Ohrnwuzler (Diskussion) 17:32, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Der Diskussion:Taupunkt#Kompromissvorschlag #4 ohne die 3 besagten Lemmata sieht schon ganz gut und fertig aus und viele haben mitgewirkt. Und nichts wurde unterlaufen. --Ohrnwuzler (Diskussion) 19:06, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ob das Synonyme sind, oder nicht, wird derzeit diskutiert. Es gibt dazu verschiedene Meinungen. [6][7] --Pyrometer (Diskussion) 21:14, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Na wenn's eh diskutiert wird, was wird dann unterlaufen??? Nix wurde unterlaufen. Und die Diskussion ist notwendig, erlaubt und zielführend.
Wenn es keine Synonyme sind, müssen sie nicht in der Einleitung stehen und wenn es Synonyme sind, sollen sie laut Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Begriffsdefinition und Einleitung in der Einleitung stehen und kann das auch eine VM nicht verhindern. (Siehe dazu auch die Diskussion darüber bei derRedaktion chemie/Qualitätssicherung) Also gut is, erl. und ab ins Archiv. --Ohrnwuzler (Diskussion) 21:29, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:János wales (erl.)

János wales (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Möglicherweise ein rumänischer Nationalist. Entfernt aus Biografien grundlos Sätze, die auf einen ungarischen Hintergrund der Person hindeuten, z.B. in Éva Tófalvi und Edit Miklós. Hinzu kommt der ungeeignete Benutzername (Übersetzung von "Jimmy Wales"). --Voyager (Diskussion) 17:42, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Man beachte bei beiden bearbeiteten Artikeln auch das Kamufflieren der Manipulation durch (Wieder-)Einfügen der gleichsam entfernten Olympiateilnehmerkategorie, sodaß diese Manipulation bei einem schnellen Check des Diffs der letzten Änderung nicht auffällt. Hier liegt eindeutig Täuschungsabsicht vor. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:21, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Tohma

Tohma (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) löscht aus dem Artikel Friedenspfarrer ihm nicht genehmen Quellen, die in der Fachliteratur anerkannt und reputabel sind. Auf der Diskussionsseite [8] wird von ihm nicht inhaltlich, sondern nur formal diskutiert, mit z.T. beleidigenden Äußerungen ""DDR-Schrott". Er versteht nicht, daß dieses Lemma, nur in Deutschland, mindestens dreifach belegt ist: 1) Friedenspfarrer im 19.-beginnendes 20. Jahrhundert als Vorläufer Christlicher Friedensarbeit, 2) Friedenspfarrer in der DDR a) als Schimpfwort b) als Selbstverständnis z.B. Karl Kleinschmidt 3) als Begriff für Pfarrer (z.B. Rainer Eppelmann die sich in der unabhängigen Friedensbewegung der DDR engagierten,

und da alle diese Abschnitte behandelt werden müssen, soll hier ein enzyklopädisch wertvoller Artikel entstehen. Vom Abschnitt DDR ist nun fast nichts mehr übrig. Auszüge aus Literatur, die auch noch Friedenspfarrer im Titel tragen z.B. Wirth Günter: Die 'Friedenspfarrer' am Anfang der fünfziger Jahre. In: Zwischen Aufbruch und Beharrung. Der deutsche Protestantismus in politischen Entscheidungsprozessen. Union Verlag, Berlin 1978, S. 230 ff. werden von ihm als Essay gelöscht [hier] Von der ganzen Entwicklung in der DDR ist von Tohma nur noch dies stehengelassen worden [9] Ich habe jetzt bewußt zwei Tage keine Änderungen im Artikel vorgenommen, um meine eigene Position noch mal zu überdenken und die Quellen zu konsultieren. Habe mich aber nun erstmals zu diesem Schritt entschlossen. --Haobe (Diskussion) 18:34, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.118.64.173 (erl.)

84.118.64.173 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Trüffelfliege Eingangskontrolle (Diskussion) 18:50, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

84.118.64.173 wurde von Cú Faoil für 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Erstellen unerwünschter Einträge, vergleiche dazu Wikipedia:Artikel. –SpBot 19:28, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Jack User (erl.)

Vandaliert auf Der brennende Acker! Personen sind zu benennen wie im Filmvorspann. Dieser nervige Kollege schreibt über lauter Sachen von denen er keine Ahnung hat.--Xquenda (Diskussion) 18:56, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Revertier meine VM raus. Das schreit nach Sperre, eindeutiger VM-Mißbrauch, siehe hier. --Jack User (Diskussion) 18:59, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Missbrauch ist das was du hier treibst.--Xquenda (Diskussion) 19:03, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Xquenda verrate mir mal eines, warum veränderst Du eine VM gegen Dich und schreibst sie so um das sie gegen Deinen Kontrahenten gerichtet ist? --Pittimann Glückauf 19:05, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Außerdem setzt er gleich zwei Versionen zurück, in der einen steht "Spielfilm", in der anderen "Stummfilm". Das ist eine nicht zu beanstandende Änderung. --Jack User (Diskussion) 19:07, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Was heißt hier umschreiben? Ich habe den eingetragen, der vandaliert. Und übrigens ist die Entfernung von Spielfilm und stattdessen das Einfügen des technischen Merkmals Stummfilm zu beanstanden.Das Problem liegt bei dem Benutzer Jack User, der uneinsichtig und stur revertiert, ohne eine stichfeste Begründung für seine Änderung zu haben. Das VM-Zeug ist eigentlich Zeitverschwendung, wenn er in der Sache ansprechbar wäre. Ist er aber leider nicht, wie schon so einige Benutzer feststellen mussten.--Xquenda (Diskussion) 19:15, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Um das Faß voll zu machen: erst unterstellt er mir ein anderer Benutzer zu sein, dann bin ich es doch nicht, aber dafür ein "Problemfall". Bisher habe ich einiges klaglos ertragen, PA finde ich nicht so störend, aber wenn er mir jetzt noch belegtes löscht, ist Ende. Ach ja: siehe hier --Jack User (Diskussion) 19:13, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nur mal so nebenbei erwähnt: ich habe heute mit einem Mitarbeiter des Filmmuseum München geredet, der fand es irgendwie seltsam, dass der Film nicht deutlich als "Stummfilm", der er nun mal ist, gekennzeichnet wurde. Daher diese Änderung. --Jack User (Diskussion) 19:14, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Der Benutzer merkt noch nicht einmal, dass er die VM umschreibtverfälscht... Wahnsinn, und ich bin also der Vandale? --Jack User (Diskussion) 19:15, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Nebelkerzen und Falschbehauptungen. und immer wieder BK. Hier auf dieser Seite kann man gar nicht richtig antworten.--Xquenda (Diskussion) 19:17, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Ich bin für heute raus, das tue ich mir nicht an. Frohen Abend noch beim Erklären, er versteht es offensichtlich nicht. HabedieEhr! --Jack User (Diskussion) 19:18, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel wegen Edit-War eine Woche in der Falschen Version gesperrt. Xquenda: Das geht gar nicht und war offenbar tatsächlich so gemeint. Dafür sechs Stunden Sperre. --Cú Faoil RM-RH 19:20, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Für's Protokoll: Leonie Taliansky ist richtig. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 19:32, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:84.114.29.207 (erl.)

84.114.29.207 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Großmacht --Mauerquadrant (Diskussion) 19:08, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

84.114.29.207 wurde von Pittimann für 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 19:09, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Langweiler9999999999 (erl.)

Langweiler9999999999 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ungeeigneter Benutzername --Der CheckerboyFragen?!Bewerten? 19:22, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Was soll daran ungeeignet sein? Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:25, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
(BK) Gegen welchen Punkt auf Hilfe:Benutzerkonto_anlegen#Ungeeignet soll dieser Benutzername verstoßen? Erledigt. Gruß Yellowcard (D.) 19:27, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Is ja ok, aber ganz durchschaubar ist das ja nicht: Heute wurde ein ähnlich scheinender Äffchen-Account gesperrt. Da gibt's offenbar Argumente, die mir verschlossen sind --RobTorgel (Diskussion) 19:40, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Friedrich Babel (erl.)

Friedrich Babel (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) ev. Benutzer:Messina-Socke und RL-Namensmißbrauch ? --77.187.208.222 19:41, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Friedrich Babel wurde von Stefan64 unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Sperrumgehung. –SpBot 19:55, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Gaylord4real (erl.)

Gaylord4real (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Überfordert mit der Pubertät. -- CC 20:20, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Gaylord4real wurde von Pittimann unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 20:24, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

96.233.62.147 (erl.)

Datei:Verkehrszeichen Wendeverbot.svg

Unter jeweils wechselnden IP-Adressen vandaliert eine IP im von mir angelegten und betreuten Artikel Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1956 bis 1971. Sie stellt immer wieder ein eher an Kindergartengekricke erinnerndes "Verkehrszeichen" ein (sh. nebenstehende Abb.).

  • 1. das Zeichen ist in dieser Form und dem Anspruch, perfekte Arbeit zu leisten, untragbar.
  • 2. unter Commons hat die IP den Namen "Jquann27", reagiert aber nicht auf Ansprache.
  • 3. Die IP nennt als Quelle die StVO von 1956 und nennt eine Seitenzahl auf der dort das Zeichen stehen soll. Aber: nicht nur ist die Seitenzahl falsch – auch exitiert dieses Zeichen nicht in der StVO von 1956!
  • Zunächst hat die IP das Verkehrszeichen unter einer Verkehrszeichen-Nummer eingestellt, die damals jedoch vom Zeichen „Kreisverkehr" besetzt war. D.h. da will jemand ohne vorher eingeholtes Fachwissen und ohne Fachliteratur unbedingt „sein Ding“ durchdrücken. Mediatus 21:24, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Artikel 3 Monate halbgeschützt. Ich hoffe, das hilft. Die IP zu sperren ist, da es eine dynamische ist, nicht sinnvoll. Viele Grüße Itti 21:29, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
Super – danke! Bitte dasselbe auch beim Artikel Bildtafel der Verkehrszeichen in der Bundesrepublik Deutschland von 1953 bis 1956. Selbes Thema. Ich meine, jeder kann sich das entsprechende Bundesgesetzblatt sogar im Netz (wenn auch nur SW) auf den Bundesministeriums-Seiten runterladen. Jeder kann da nachsehen, was zur jeweiligen StVO gehörte. Das ist kein Zauber. Mediatus 21:43, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Common-Rail-Einspritzung (erl.)

Common-Rail-Einspritzung (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) für IPs sperren, weil von IPs nahezu ausschließlich nur Zeugs kommt, das revertiert werden muss. --Dances with Waves (Diskussion) 21:26, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Common-Rail-Einspritzung wurde von Itti am 23. Sep. 2013, 21:27 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. Dezember 2013, 20:27 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 23. Dezember 2013, 20:27 Uhr (UTC)), Begründung: Wiederkehrender VandalismusGiftBot (Diskussion) 21:27, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Artikel Karl-Theodor zu Guttenberg (erl.)

Karl-Theodor zu Guttenberg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) IP-Beiträge beschränken sich auf das Eintragen erfundener Vornamen. Darüber kann schon seit Monaten keiner mehr lachen. War aus diesem Grund schon unbeschränkt halbiert und sollte es wieder werden. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:36, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Karl-Theodor zu Guttenberg wurde von Pittimann am 23. Sep. 2013, 21:38 geschützt, ‎[edit=autoconfirmed] (bis 23. März 2014, 20:38 Uhr (UTC))‎[move=autoconfirmed] (bis 23. März 2014, 20:38 Uhr (UTC)), Begründung: wenig hilfreiche Änderungen durch IP'sGiftBot (Diskussion) 21:38, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzer:Alkim Y

Alkim Y (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Editwar in der WP:Sperrprüfung. Hardenacke (Diskussion) 22:38, 23. Sep. 2013 (CEST)Beantworten