Helpershain
Helpershain Stadt Ulrichstein
| |
---|---|
Koordinaten: | 50° 36′ N, 9° 14′ O |
Höhe: | 453 (449–478) m |
Fläche: | 8,31 km² |
Einwohner: | 348 |
Bevölkerungsdichte: | 42 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 31. Dezember 1971 |
Postleitzahl: | 35327 |
Vorwahl: | 06645 |
Helpershain ist ein Ortsteil der Stadt Ulrichstein im Vogelsbergkreis in Hessen.
Lage
Das Gewanndorf liegt nordöstlich des Kernorts Ulrichstein im Vogelsberg an der Felda. Im Ort treffen sich die Landesstraßen 3162 und 3163.
Geschichte
Helpershain ist zwischen dem 11. und 13. Jahrhundert entstanden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde das Dorf im Jahre 1295. Damals war der Ortsname Helferichshan. Die heutige Kirche wurde 1908 erbaut. Helpershain gehört zur Kirchengemeinde Stumpertenrod.

Früher gab es im Ort die heute fast ausgestorbenen Handwerke Nagelschmied und Schindler. Außerdem wurde im Dorf die Handweberei betrieben.
Im Zuge der Gebietsreform in Hessen wurde der Ort am 31. Dezember 1971 in die Stadt Ulrichstein eingemeindet.[1]
Vereine
In Helpershain gibt es einen Schützenverein, einen Jugendarbeitskreis, die VDK Ortsgruppe, einen Angelverein, die Freiwillige Feuerwehr und einen Karnevalsklub.
Sonstiges
- Auf dem 578 m hohen Goldnen Steinrück zwischen Helpershain, Dirlammen, Engelrod und Meiches befindet sich der größte zusammenhängende Windpark in Hessen mit mehr als 40 Windkraftanlagen (→ Windpark "Goldner Steinrück").
- Helpershain gehört zum Evangelischen Gruppenpfarramt Vogelsberg.
Persönlichkeiten
- Wolfgang Gerhardt, (*1943), Politiker (FDP), geboren in Helpershain
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 367.
Weblinks