Zum Inhalt springen

Structure and Interpretation of Computer Programs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Januar 2006 um 00:03 Uhr durch Marc van Woerkom (Diskussion | Beiträge) (Start mit der Übersetzung des englischen Artikels). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Datei:Structure and interpretation of computer programs.jpg
Front cover

Structure and Interpretation of Computer Programs (SICP) ist ein 1985 bei MIT Press veröffentlichtes Informatik Lehrbuch, welches Konzepte der Computerprogrammierung behandelt. Geschrieben wurde es von den MIT Professoren Harold Abelson und Gerald Jay Sussman, sowie Julie Sussman. Es wurde als Basistext für den Einführungskurs in Programmierung () für die Informatikstudenten des MIT und anderer Hochschulen verwendet.

Now in its second edition (ISBN 0-262-51087-1), it is widely considered a classic text in computer science. It is also known as the Wizard Book (there is a wizard on the cover), and less commonly, the Purple Book.

Using a dialect of the Lisp programming language known as Scheme, the book explains core computer science concepts, including abstraction, recursion, interpreters and metalinguistic abstraction.

See also

SICP has been influential in computer science education, and a number of later books have been inspired by its style.

  • How to Design Programs is a more accessible book for introductory Computer Science that incorporates a lot of the same ideas as SICP.