Mischling
Der Begriff Mischling bezeichnet
1. generell in der Biologie das Ergebnis einer Kreuzung verschiedener Zuchtlinien, Rassen oder Arten. Hierfür werden auch die Ausdrücke Hybride und Bastard verwendet. Mischlinge zeichnen sich aus genetischen Gründen im Regelfall durch besondere Vitalität und Gesundheit gegenüber reinrassigen Lebewesen aus. Dies liegt daran, dass die beiden Chromosomensätze durch den Heterosis-Effekt eine größere Vielfalt von Genen haben, so dass Inzucht-Probleme vermieden werden. Daher werden insbesondere in der Pflanzenzucht vielfach Hybride als Nutzpflanzen eingesetzt, reinrassige Linien dienen nur zur Produktion von hybridem Saatgut.
2.auch einen Menschen, dessen Eltern bzw. Vorfahren verschiedenen Menschenrassen angehören.
Der Begriff Mischling für Menschen ist in der deutschen Sprache zumindest seit der Zeit des Nationalsozialismus belastet. Bislang wurde für ihn aber kein adäquater Ersatz gefunden.
siehe auch: Liste durch Vermischung entstandener Ethnien
s.a.: Rassismus, zu Sprache und ethnischen Minderheiten s.a.:politisch korrekt, Nürnberger Gesetze