1934
Erscheinungsbild
19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1900er | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er
1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939
Ereignisse
- Gastgeber Italien gewinnt die Fußball-WM.
- Die Emigrantenzeitung "Aufbau" wird von jüdischen Flüchtlingen in New York gegründet.
- Juli: Kongress der Europäisch-Baptistischen Föderation (EBF)in Berlin anläßlich des 100jährigen Jubiläums der deutschen Baptisten.
Politik
- 26.Januar - Freundschafts- und Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und Polen
- 12. Februar - Beginn des Februaraufstandes in Österreich
- 14. Juni - Hitler auf Staatsbesuch in Italien. Treffen mit Mussolini in Venedig
- 30. Juni - Röhm-Putsch
- 25. Juli - Österreich: nationalsozialistischer Putschversuch, bei dem Bundeskanzler Engelbert Dollfuß getötet wird
- 2. August - Die Reichswehr wird auf Adolf Hitler vereidigt
Geboren
- 3. Februar - Johannes Kühn, deutscher Lyriker
- 8. März - Christian Wolff, amerikanischer Komponist französischer Herkunft
- 9. März - Juri Gagarin, erster Mensch im Weltall († 1968)
- 24. März - Richard Leising, deutscher Schriftsteller († 1997)
- 27. März - Jutta Limbach, Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts
- 31. März - Shirley Jones, US-amerikanische Schauspielerin
- 13. Mai - Adolf Muschg, Schweizer Schriftsteller
- 16. Juni - William F. Sharpe, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler
- 21. Juni - Wulf Kirsten, deutscher Schriftsteller
- 17. Juli - Rainer Kirsch, deutscher Schriftsteller
- 6. August - Piers Anthony, britischer Schriftsteller
- 20. August - Ernst-Jürgen Dreyer, deutscher Schriftsteller
- 16. September - Hans A. Engelhard, deutscher Justizminister
- 20. September - Sophia Loren, italienische Filmschauspielerin
- 21. September - Leonard Cohen, kanadischer Sänger
- 7. Oktober - Ulrike Meinhof, Mitbegründerin der Roten Armee Fraktion († 1976)
- 26. Oktober - Ulrich Plenzdorf, deutscher Schriftsteller
- 9. November - Carl Sagan, US-amerikanischer Astronom († 1996)
- 24. November - Alfred Schnittke, russischer Komponist († 1988)
Gestorben
- 15. Januar - Hermann Bahr, deutscher Schriftsteller und Dramatiker (* 1863)
- 29. Januar - Fritz Haber, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (* 1868)
- 23. Februar - Edward Elgar, englischer Komponist (* 1857)
- 21. März - Franz Schreker, österreichischer Komponist (* 1878)
- 10. Juni - Frederick Delius, englischer Komponist (* 1862)
- 1. Juli - Ernst Röhm, nationalsozialistischer Politiker, ermordet (* 1887)
- 4. Juli - Marie Curie, französische Chemikerin und Physikerin (* 1867)
- 2. August - Paul von Hindenburg, Generalfeldmarschall und zweiter Reichspräsident in der Weimarer Republik (* 1847)
- 17. November - Joachim Ringelnatz, deutscher Schriftsteller (* 1883)
- Walther Bensemann, deutscher Philologe, Kosmopolit, Mitbegründer des DFB (* 1873)
- Carsten Egeberg Borchgrevink, norwegischer Polarforscher (* 1864)
Nobelpreise
- Physik - nicht verliehen
- Chemie - Harold Clayton Urey
- Medizin - George Hoyt Whipple, George Richards Minot und William Parry Murphy
- Literatur - Luigi Pirandello
- Friedensnobelpreis - Arthur Henderson
http://www.dhm.de/lemo/html/1934/ Lebendiges virtuelles Museum Online