Kathrin Angerer
Kathrin Angerer, auch Kathi Angerer, (* 1970 in Oranienburg, DDR) ist eine deutsche Schauspielerin, die sowohl für die Bühne als auch für den Film tätig ist.
Leben
Kathrin Angerer trat zunächst als Laienschauspielerin auf und nahm später Schauspielunterricht. Sie bekam ihr erstes Engagement 1993 an der Volksbühne Berlin, an der sie unter der Regie von Frank Castorf bis heute zahlreiche Rollen spielte und die Aufmerksamkeit der Kritik gewann. Seit 1996 ist sie auch im Fernsehen und im Kino zu sehen. So spielte sie von 1998 bis 2003 in Polizeiruf 110 die Nebenrolle Tamara. 2003 war sie im Film Hamlet X neben Corinna Harfouch, Ulrich Mühe, Rufus Beck, Meret Becker und vielen anderen prominenten deutschen Schauspielern zu sehen. 2006 wirkte sie in Dominik Grafs Film Der Rote Kakadu mit.
Nach ihrem Engagement an der Volksbühne wechselte sie kurzzeitig ans Berliner Maxim-Gorki-Theater.[1] In der Spielzeit 2011/2012 ist sie als Gastsolistin in der Partie der Ottilie in Im Weißen Rößl in der Komischen Oper Berlin zu sehen, an der sie auch schon 2008/2009 mitwirkte.[2] Außerdem ist ihre Stimme immer wieder in Hörspielen im Radio zu hören, in denen sie wegen ihrer jugendlichen Stimme meist die „Naive“ oder „Unschuldige“, oft aber auch das „Dummchen“ gibt.
Theaterrollen
Volksbühne Berlin
- 1993: Die Frau vom Meer, Inszenierung: Frank Castorf
- 1994: Ida und Franziska in Pension Schöller: Die Schlacht, Inszenierung: wie vorher
- 1994: Aufstand der Angestellten, Inszenierung: Andreas Kriegenburg
- 1996: Käthe Vockerat in Einsame Menschen, Inszenierung: Leander Haußmann
- 1996: Golden fließt der Stahl/Wolokolamsker Chaussee, Inszenierung: Frank Castorf
- 1997: Nr. 40 in Ums nackte Leben, Inszenierung: Michael Talke
- 1997: Trainspotting, Inszenierung: Frank Castorf
- 1997: Die Weber, Inszenierung: wie vorher
- 1998: Jessica in Schmutzige Hände, Inszenierung: wie vorher
- 1999: Darja Pawlowna Schatow in Die Dämonen von Dostojewski, Inszenierung: wie vorher
- 1999: Isabella in Rosenkriege 1 (Richard II.), Inszenierung: wie vorher
- 2000: Das obszöne Werk: Caligula, Inszenierung: wie vorher
- 2000: Stella Kowalski in Endstation Amerika nach Tennessee Williams, Inszenierung: wie vorher
- 2001: Abbie Putnam in Gier unter Ulmen (Desiré), Inszenierung: Fred Kelemen
- 2001: Jelena in Erniedrigte und Beleidigte nach Dostojewski, Inszenierung: Frank Castorf
- 2002: Margarita in Der Meister und Margarita, Inszenierung: wie vorher
- 2003: Alexandra Del Lago in Süßer Vogel Jugend, Inszenierung: wie vorher
- 2004: Maddalena, genannt Maud, genannt Kokaina in Kokain nach dem gleichnamigen Roman von Pitigrilli, Inszenierung: wie vorher
- 2005: Lotte in Groß und klein von Botho Strauß, Inszenierung: wie vorher
- 2006: De Frau (Dr. Poundaddylein: Dr. Ezodysseusszeusuzur) von Jonathan Meese (auch Regie)
- 2007: Der Selbstmörder von Nikolaj Erdman, Inszenierung: Dimiter Gotscheff
- 2008: Wiederaufnahme von Dämonen und Erniedrigte und Beleidigte von bzw. nach Dostojewski
- 2008: Florya Tosca in Tosca, Inszenierung: Sebastian Baumgarten
- 2010: Der Kaufmann von Berlin von Walter Mehring, Inszenierung: Frank Castorf
- 2010: Natalja Iwanowna, Fjokla und Klawdija Abramowna in Nach Moskau! Nach Moskau! nach Tschechow, Inszenierung: wie vorher
- 2010: Lehrstück von Bertolt Brecht, Musik: Paul Hindemith, Inszenierung: wie vorher
- 2011: Der Spieler von Dostojewski, Inszenierung: wie vorher
- 2012: Titelrolle in Die Marquise von O… nach Heinrich von Kleist, Inszenierung: wie vorher
- 2012: Frosine in Der Geizige von Molière, Inszenierung: wie vorher
- 2013: Diakon in Das Duell von Tschechow, Inszenierung: Frank Castorf
Filmografie
- 1996: Polizeiruf 110: Kleine Dealer, große Träume (Fernsehreihe), Regie: Urs Odermatt
- 1996: Lucie in Engelchen, Regie: Helke Misselwitz
- 1997: Margarete Klein in Alarm für Cobra 11 – Die Autobahnpolizei: Ausgesetzt (Fernsehserie), Regie: Peter Vogel
- 1997: Karin in Tatort: Der Tod spielt mit ((Fernsehreihe), Regie: Peter Vogel
- 1998: Tanja in Härtetest, Regie: Janek Rieke
- 1998–2003: Polizeiruf 110 ((Fernsehreihe), Regie: diverse
- 1998: Lore Libeskind in Klemperer – Ein Leben in Deutschland (Fernsehserie), Regie: Kai Wessel und Andreas Kleinert
- 2000: Darja Schatowa in Dämonen, Regie: Frank Castorf, eine Produktion der Volksfilm der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
- 2001: Sophie in Toter Mann (Fernsehfilm), Regie: Christian Petzold
- 2002: Isabel in Madrid, Regie: Daphne Charizani
- 2003: Ophelia in hamlet X, Regie: Herbert Fritsch
- 2005: Rabea Rabenau in Großstadtrevier: Blind Date (Fernsehserie), Regie: Hans-Erich Viet
- 2006: Frau Männchen in Der Rote Kakadu, Regie: Dominik Graf
- 2006: Die Grüne in Peer Gynt (Fernsehfilm), Regie: Uwe Janson
- 2008: Heike Stieglitz in KDD – Kriminaldauerdienst (Fernsehserie) in zwei Folgen
- 2009: Diamant Oil in UmdeinLeben, Regie: Gesine Danckwart
- 2010: Elma in Blond bringt nix (Fernsehfilm), Regie: Isabel Kleefeld
- 2012: Frau in Die Rollen der Vernesa B. (Kurzspielfilm), Regie: Jons Vukorep
- 2012: Ilona in Russendisko, Regie: Oliver Ziegenbalg und Oliver Schmitz
- 2012: Isabell Zörner in Mord mit Aussicht: Terror in Hengasch (Fernsehserie), Regie: Christoph Schnee
Audioproduktionen
- 1994: Lulu in Tätowierung nach den Theaterstück von Dea Loher, Regie: Ulrich Heising (SFB/SDR)
- 1996: Püppi in Das Stammländer-Quartett von Karl Günther Hufnagel, Regie: Peter Groeger (SFB)
- 1996: Suchejl in Die erste Liebe des Hodscha Nasreddin von Timur Zulfikarov, Regie: Alexander Ponomarev (DLR Berlin)
- 1998: Grete in Der Schwester Schatten von Inka Bach, Regie: Corinne Frottier (SFB/ORB)
- 2000: Mimi in Das Bunt von Jürgen Cleffmann, Regie: Wolfgang Rindfleisch (BR)
- 2000: Miranda Grey in Der Sammler von John Fowles, Regie: Walter Adler (SWR)
- 2000: Lacey in Crazy Times – Die Tagebücher des Nick Twisp von C. D. Payne, Regie: Oliver Sturm (SWR)
- 2001: Julia in Blaubart – Hoffnung der Frauen von Dea Loher, Regie: Corinne Frottier (SFB/ORB)
- 2001: Solveig in Fingerübungen von May B. Lund, Regie: Irene Schuck (DLR)
- 2001: Schöpfung für Anfänger von Rupert Morgan, Regie Oliver Sturm (BR)
- 2001: Rosi in Die Kleinen und die Bösen von Norbert Zähringer, Regie: Annette Berger (DLR Berlin)
- 2001: Silke in Whoosh!!! nach Ganze Tage, ganze Nächte von Xavier Durringer, Bearbeitung und Regie: Thomas Gerber (SFB/ORB)
- 2001: Beatrice in Die Geschichte der leuchtenden Bewegung von Scott Bradfield, Regie: Andrea Getto (HR)
- 2001: Ishtar/Shamhat in Gilgamesh, Regie: Klaus Buhlert (BR)
- 2002: Amytis in Daniel und die Königin von Zaubabel von Simone Schneider, Regie: Wolfgang Rindfleisch (DLR Berlin)
- 2002: Durchgangsverkehr – Drei Miniaturen von Oliver Sturm, Regie: der Autor (SWR)
- 2003: Chloé in Der Schaum der Tage von Boris Vian, Regie: Ulrich Gerhardt (SWR)
- 2003: Sängerin Sandy Hopper in Jailhouse Blues, Regie: Klaus Mehrländer (DLR Berlin/NDR)
- 2003: Sturm in Tristan da Cunha oder Die Hälfte der Erde von Raoul Schrott, Regie: Ulrich Lampen (BR)
- 2003: Dorly Schupp in Fast ein bisschen Frühling von Alex Capus, Regie: Annette Kurth (WDR)
- 2003: Edmonde in Ein Vater und seine Tochter nach Emmanuel Bove, Regie: Ulrich Lampen (HR)
- 2003: Dialog über den Müll an den Stränden von Urs Widmer, Regie: Ulrich Lampen (SWR)
- 2003: Feature Strange fruit – Billie Holiday, die Rosenbergs und der amerikanische Traum von J. Monika Walther und Vibeke Peusch, Regie: Annette Berger (DLR Berlin)
- 2003: Anna in Der Winterzirkus von Martin Baltscheit, Regie: Wolfgang Rindfleisch (RBB)
- 2003: Braut in Europa – Asien von Wladimir und Oleg Presnjakow, Regie: Wolfgang Rindfleisch (Deutschlandfunk)
- 2004: Joy in Electronic City von Falk Richter, Regie: Ulrich Lampen (RB/RBB)
- 2004: Mädchen in Ich, Mädchen aus Seeland von Marjolein Bierens, Regie: Marlies Cordia (SWR)
- 2004: María in Der Gesang der Schildkröten von Javier Tomeo, Regie. Barbara Liebster (DLR Berlin)
- 2004: Schülerin/Sonja/Sie/Braut in Das Leben in Fragen und Ausrufen von Anton Tschechow, Regie: Irene Schuck (MDR)
- 2004: Folavril in Das rote Gras von Boris Vian, Regie: Christiane Ohaus (DLR Berlin/NDR)
- 2004: Isabelle in Kantomias rettet die Welt von Paul Plamper, P. R. Kantate, Robert Ohm, Regie: Paul Plamper (DLR Berlin/SWR)
- 2004: Angelina in Der Preis des Lebens von Peter Meisenberg, Regie: Robert Schoen (SWR)
- 2004: Amanita Elbling in Das Fressverhalten der Mäuse von Martin Ebbertz und Christian Hussel, Regie: Wolfgang Rindfleisch (DLR Berlin)
- 2004: Minusch in Die geheimnisvolle Minusch von Annie M. G. Schmidt, Regie: Andrea Otte (SWR)
- 2004: Titelfigur in Ich, Mädchen aus Seeland von Marjolein Bierens, Regie: Marlies Cordia (SWR)
- 2004: Katerina (Katja) in Katja K. von Jiří Ort, Regie: Christoph Pragua (WDR)
- 2005: Sina in Hundeherz von Michail Bulgakow, Regie: Beate Andres (WDR)
- 2005: Irma in Blaubarts Gärtner von Christoph Güsken, Regie: Christoph Dietrich (DLR Berlin)
- 2006: Prinzessin Sonja in Ritter Kuniberts Suche nach dem Glück von Wolfheinrich von der Mülbe, Regie: Robert Schoen (SWR)
- 2006: Marilyn in Lösegeld für einen Hund von Patricia Highsmith, Regie: Beate Andres (WDR)
- 2006: Hedelin Guzauski in Hello, I'm Glen Sherley von Ludwig Fels, Regie: Christiane Ohaus (RB)
- 2006: Bettina in Ein Bär will nach oben von William Kotzwinkle, Regie: Irene Schuck (MDR)
- 2006: Hofmanns Elixier oder Die Welt ist perfekt von Regine Ahrem und Michael Rodach (RBB)
- 2006: Antonia in Das Todsündenprokekt von Regine Ahrem mit Studenten der Unité Graz, Regie: Regine Ahrem (RBB/Unité Graz)
- 2006: Schwefelgelb: mörderische Kälte von Tom Wolf, Regie: Barbara Plensat (Deutschlandradio Kultur)
- 2006: Alusa in Liebe, ach zärtlich von Barbara Frank, Regie: Arna Vogel (RBB)
- 2006: Smerry/Smeraldina-Rima in Immer Dein, Tuissmus – Ein Kapitel aus Dream nach Samuel Becketts Traum von mehr bis minder schönen Frauen, Regie: Oliver Sturm (HR)
- 2007: Ilse in Kampf im Äther oder Die Unsichtbaren nach Arnolt Bronnen, Regie: Oliver Sturm (SWR)
- 2007: Djibril in Fireman Singin' von Matthias Karow, Regie: Jörg Schlüter (WDR)
- 2007: Rosa in Hurengespräche von Heinrich Zille, Regie: Jutta Hoffmann (MDR)
- 2007: Margret in Warum du mich verlassen hast von Paul Ingendaay, Regie: Norbert Schaeffer (NDR)
- 2007: PJ in Joe Speedboat – Keine Zeit für Helden nach dem Roman von Tommy Wieringa, Regie: Andrea Getto (NDR)
- 2007: Sie in Nothing to know but coffee to go von Esther Dischereit, Regie: Robert Schoen, Komposition: B. Deutung (i. e. Tobias Unterberg), (Deutschlandradio Kultur)
- 2008: Marie Antoine in Rabenschwarz – Zepter und Mordio von Tom Wolf, Regie: Barbara Plensat (Deutschlandradio Kultur)
- 2008: Doktor Eiahabs Neutralmeuterei de Large von Jonathan Meese, Regie: Henning Nass (WDR)
- 2008: Annemarie in Deutscher Schlager von Andreas Otteneder, Regie: Jörg Schlüter (WDR)
- 2008: Nina in Mieses Karma von David Safier, Regie: Beatrix Ackers (NDR)
- 2008: Nora in Like a virgin von Christian Schiller und Marianne Wendt (SWR)
- 2008: Als wir über die Terrasse schwammen von Claudia Gabler, Regie: Judith Lorentz (SWR)
- 2009: Madeleine im ARD-Radio-Tatort: Die gelben Laster von Matthias Wittekindt, Regie: Norbert Schaeffer (NDR)
- 2009: Das Mädchen, das sterben sollte von Glyn Maxwell, Regie: Irene Schuck (NDR)
- 2009: Annegret in Freetown nonstop – Ein Verwirrspiel mit ungleichen Paaren von Ludwig Fels (WDR)
- 2010: Madeleine im Radio-Tatort: Störtebekers Rache von Matthias Wittekindt, Regie: Norbert Schaeffer (NDR)
- 2010: Dana in Gewitter von Sina Ness, Regie: Angeli Backhausen (WDR)
- 2010: Lucy in Hundert nackte Kängurus von Michael Farin, Hans Schmid und zeitblom, Regie: Michael Farin und zeitblom (WDR)
- 2010: Maria in Die Außerirdischen von Friedemann Schulz, Regie: Ulrich Lampen (HR)
- 2010: Amanda in Amanda im Schrank von Franz Zauleck, Regie: Wolfgang Rindfleisch (SWR)
- 2010: Margit in Sucking Blood von Edgar Lipki, Regie: der Autor (WDR)
- 2010: Olivia Hutton in Empörung nach dem gleichnamigen Roman von Philip Roth, Hörspielbearbeitung und Regie: Norbert Schaeffer (NDR)
- 2012: Cici Letters von Benjamin Tillig und Thom Kubli, Regie: die Autoren (WDR)
- 2013: Jutta jung in Liebesbriefe ans Personal von Anna Pein, Regie: Oliver Sturm (WDR)
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Vorlage:Filmportal.de Name
- Literatur von und über Kathrin Angerer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Einzelnachweise
- ↑ Matthias Heine in Welt online: „Volksbühe Berlin: Fluchtpunkt Oberhausen“ vom 10. März 2010
- ↑ Komische Oper Berlin: Kathrin Angerer, Gastsolistin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Angerer, Kathrin |
ALTERNATIVNAMEN | Angerer, Kathi |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Theater- und Filmschauspielerin |
GEBURTSDATUM | 1970 |
GEBURTSORT | Oranienburg |