United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali
MINUSMA | |
---|---|
Einsatzgebiet | Mali |
Englische Bezeichnung | United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali |
Französische Bezeichnung | Mission multidimensionnelle intégrée des Nations Unies pour la stabilisation au Mali |
Basierend auf UN-Resolution | 2100 (25. April 2013) |
Art der Mission | Friedensmission |
Beginn | Juli 2013 |
Leitung | Generalmajor Jean Bosco Kazura (Ruanda) |
Einsatzstärke (max.) | 11.200 Soldaten, 1.440 Polizisten |
Militär aus | Bangladesch, Benin, Burkina Faso, Elfenbeinküste, Frankreich, Ghana, Großbritannien, Guinea, Liberia, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Sierra Leone, Schweden, Togo, Tschad, USA |
Polizei aus | Ägypten, Bangladesch, Belgien, Benin, Burkina Faso, Burundi, Chile, Deutschland, Elfenbeinküste, Frankreich, Guinea, Italien, Jordanien, Kamerun, Nepal, Niger, Nigeria, Ruanda, Senegal, Togo, Tschad, USA |
Todesfälle | ? |
Kosten | 366,8 Mio. US-Dollar für Juli-Dezember 2013 |
Die United Nations Multidimensional Integrated Stabilization Mission in Mali (französisch: Mission multidimensionnelle intégrée des Nations Unies pour la stabilisation au Mali; MINUSMA) ist eine Friedensmission der Vereinten Nationen, in der zum 1. Juli 2013 die afrikanisch geführte Stabilisierungsmission AFISMA aufgegangen ist. Sie wurde mit Beschluss des UN-Sicherheitsrats 2100 vom 25. April 2013 gegründet. Ziel ist die Stabilisierung des Staates Mali im Anschluss an die Operation Serval.
Am 31. Juli 2013 betrug die Stärke des MINUSMA-Kontingents 5.494 Soldaten und 800 Polizisten.
Aufgaben
- Stabilisierung wichtiger Bevölkerungszentren
- Unterstützung bei der Wiederherstellung staatlicher Autorität
- Unterstützung des politischen Prozesses und der Schutz der Menschenrechte.
Deutsche Beteiligung
Am 27. Juni 2013 votierte der Deutsche Bundestag für eine deutsche Beteiligung an der MINUSMA bis maximal 150 Soldaten. Derzeit beteiligt sich die Bundeswehr an der Bereitstellung von Transportflugzeugen des Typs C-160 D Transall aus den Anrainerstaaten nach Mali und innerhalb Malis. Stützpunkt der Flugzeuge ist Dakar im Senegal unter Führung von Oberstleutnant Torsten Höpfner. In Deutschland ist zudem ein Tankflugzeug des Typs Airbus A310 MRTT in einer 96-Stunden-Bereitschaft und steht für eine Unterstützung der Mission MINUSMA zur Verfügung. Insgesamt sind rund 67 Soldaten zur Unterstützung der Mission im Einsatz.
Weblinks
- Offizielle MINUSMA-Webpräsenz (englisch)
- Offizielle lokale MINUSMA-Webpräsenz (französisch)
Einzelnachweise