Diskussion:Ryke Geerd Hamer
Archivierte Diskussionsbeiträge
Legende oder Wikipedia-Ente ?
Im Text "Neue Medizin" steht u.a.: Hamer wird per Haftbefehl in Deutschland und Österreich [[1]] gesucht, gibt es für diese Behauptung auch Nachweise?
- Ernsthaft zur Erinnerung an Admin & Co. wiederholt die Frage: wenn es (1)eine (!) Falsifzierung der von Hamer dargelegten 5 biologischen Gesetzmäßigkeiten gab bitte, bitte wo kann man das nachlesen! 11:14, 22. Jul 2005 (CEST
217.246.19.221 20:03, 31. Aug 2005 (CEST)
- Es ist in der Wissenschaft aus naheliegendem Grund üblich, dass Behauptungen vom Behaupter bewiesen werden, und keinesfalls, dass sie von Skeptikern zu widerlegen seien. Unter Falsifizierbarkeit wird dagegen verstanden, dass eine Behauptung prinzipiell widerlegbar ist, sonst ist sie wissenschaftlich wertlos. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Es sind also von Hamer oder seinen Anhängern falsifizierbare Thesen zu beweisen. Alles andere ist bedeutungslos. Rainer ... 20:19, 31. Aug 2005 (CEST)
- Lieber Rainer! Unter Falsifizierbarkeit einer Behauptung wird in meiner Realität verstanden, dass sie falsch ist. Was Du beschreibst, würde ich Validierbarkeit nennen. In dieser Diskrepanz wird unter Umständen auch eine Voreingenommenheit Deinerseits deutlich, weil meine Realität sich in diesem Punkt auf die eigentliche Wortbedeutung stützen kann und Deine aber nicht. Dein edukaler Hintergrund würde mich interessieren (auf Deiner Seite hier erhält man eher den Eindruck, als wärest Du mehr nur Spaßes-halber hier aktiv - aber ich kenne mich mit den künstlerischen DPOs auch nich so aus...)... -Wörner (im übrigen bin ich mit meiner von der Wikipedia kaum bestreitbar festgestellten IP Adresse weniger anonym, als einer der sich Rainer nennt, ohne eine IP Adresse zu nennen, weil meine IP Adresse gerichtlich meinem Namen zugeordnet werden kann) --213.54.64.205 09:12, 6. Sep 2005 (CEST)
- Es ist in der Wissenschaft aus naheliegendem Grund üblich, dass Behauptungen vom Behaupter bewiesen werden, und keinesfalls, dass sie von Skeptikern zu widerlegen seien. Unter Falsifizierbarkeit wird dagegen verstanden, dass eine Behauptung prinzipiell widerlegbar ist, sonst ist sie wissenschaftlich wertlos. Ein kleiner, aber feiner Unterschied. Es sind also von Hamer oder seinen Anhängern falsifizierbare Thesen zu beweisen. Alles andere ist bedeutungslos. Rainer ... 20:19, 31. Aug 2005 (CEST)
- Unter Falsifizierbarkeit einer Behauptung wird in meiner Realität verstanden, dass sie falsch ist – Das mag ja sein, hat aber mit der allgemeinen Verwendung des Wortes nichts zu tun. Unter „falsifizierbar“ versteht man, daß eine Theorie Voraussagen macht, die prinzipiell mit der Wirklichkeit verglichen werden können. Untern anderem anhand dieses Vergleichs kann man dann feststellen, ob die Theorie zutreffen kann. Eine Theorie, die nicht falsifizierbar ist, ist in dem Sinne belanglos, daß man aus ihr nichts ableiten kann und sie deshalb nicht nennenswert über presönliche Meinung hinausgeht. Es handelt sich dabei um keine wissenschafltiche Theorie.
- „Verifizierbar“ sind Theorien grundsätzlich nicht – eine wissenschaftliche Theorie läßt sich niemals beweisen; es läßt sich jeweils nur feststellen, daß man keine Beobachtungen macht, die nicht im Widerspruch zu dieser Theorie stehen. Da dies aber auch für völlig belanglose Theorien (im obigen Sinne) gilt, ist es kein sinnvolles Beurteilungskriterium in der Wissenschaft. --Skriptor ✉ 09:20, 6. Sep 2005 (CEST)
- Falls es tatsächlich zutrifft, dass „die Theorie X ist falsifizierbar“ heutzutage bedeutet, dass „zu X -deren Falschheit nicht unbedingt vorrausgesetzt- unter Umständen vielleicht eine Falsifikation stattfinden kann“, dann ist diese Bedeutung nicht auf die eigentliche Wortbedeutung zurückzuführen (schließlich heißt ja „die Temperatur ist messbar“ auch nicht „vielleicht kann man die Temperatur messen, aber nur wenn man sie messen kann“, sondern es heißt „man kann die Temperatur messen“ (Heisenberg hin oder her...)). Hier drängt sich einem geradzu der Verdacht auf, einer Gruppe von Sektierern (oder im Schleswig-Holsteinischen Landtag auch „Esoteriker“ genannt) ist es gelungen, die Menschheit bezüglich einer ihrer charakteristischen Eigenschaften (ich nenne sie einmal „Vernunft“) lächerlich zu machen (dieses destruktive Vorgehen ist natürlich nicht durch Rückschläge in den Naturwissenschaften zu rechtfertigen, besonders wenn man selbige Rückschläge billigend in Kauf nimmt oder gar absichtlich herbeiführt). --213.54.64.205 10:18, 6. Sep 2005 (CEST)
- Man muß ja nicht unbedingt Ahnung von wissenschaftlichen Prinzipien und Erkenntnis ganz allgemein haben. Aber wenn man diese Ahnung nicht hat, sollte man dann nicht die Empfehlung von Dieter Nuhr befolgen und „einfach mal [den Mund] halten?“ Doch, das könnte die Welt durchaus verbessern. In diesem Sinne: Noch einen ruhigen Tage wünsche ich. --Skriptor ✉ 10:27, 6. Sep 2005 (CEST)
- Also ist meine „Theorie“, dass das Wort „falsifizierbar“ hier in einer falschen Bedeutung verwendet wird, nicht validierbar? Ich meine: Wie sollte man theoretisch überhaupt eine wahre Aussage falsifizieren (sprich: widerlegen)? Da ich hierzu inhaltlich keine Antwort erhalte, bin ich zumindest nicht der einzige, der von diesem Thema keine Ahnung hat. Ich behaupte sogar noch, dass ich aufgrund meiner überdurchschnittlichen Ausbildung sehr wohl die Thematik verstanden und richtig beurteilt habe. Wir halten daher abschließend fest: „(1) Falsifizierbar ist eine Aussage höchstens dann, wenn sie falsch ist. (2) Wer etwas anderes behauptet hat eigentümliche Vorstellungen von ,richtig' und ,falsch' und macht jegliche Wissenschaft sinnlos. (3) Davon unberührt bleibt die Tatsache, dass in den Naturwissenschaften wegen der hohen Komplexität der Forschungsgegenstände keine wahren Theorien sondern nur Theorien, die der Wahrheit in unterschiedlichem Maße nahe kommen, existieren.“ --213.54.64.205 10:39, 6. Sep 2005 (CEST)
- Man muß ja nicht unbedingt Ahnung von wissenschaftlichen Prinzipien und Erkenntnis ganz allgemein haben. Aber wenn man diese Ahnung nicht hat, sollte man dann nicht die Empfehlung von Dieter Nuhr befolgen und „einfach mal [den Mund] halten?“ Doch, das könnte die Welt durchaus verbessern. In diesem Sinne: Noch einen ruhigen Tage wünsche ich. --Skriptor ✉ 10:27, 6. Sep 2005 (CEST)
- Falls es tatsächlich zutrifft, dass „die Theorie X ist falsifizierbar“ heutzutage bedeutet, dass „zu X -deren Falschheit nicht unbedingt vorrausgesetzt- unter Umständen vielleicht eine Falsifikation stattfinden kann“, dann ist diese Bedeutung nicht auf die eigentliche Wortbedeutung zurückzuführen (schließlich heißt ja „die Temperatur ist messbar“ auch nicht „vielleicht kann man die Temperatur messen, aber nur wenn man sie messen kann“, sondern es heißt „man kann die Temperatur messen“ (Heisenberg hin oder her...)). Hier drängt sich einem geradzu der Verdacht auf, einer Gruppe von Sektierern (oder im Schleswig-Holsteinischen Landtag auch „Esoteriker“ genannt) ist es gelungen, die Menschheit bezüglich einer ihrer charakteristischen Eigenschaften (ich nenne sie einmal „Vernunft“) lächerlich zu machen (dieses destruktive Vorgehen ist natürlich nicht durch Rückschläge in den Naturwissenschaften zu rechtfertigen, besonders wenn man selbige Rückschläge billigend in Kauf nimmt oder gar absichtlich herbeiführt). --213.54.64.205 10:18, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nein, wir halten abschließend fest, daß du dir hier eine eigene Definition von „Wissenschaft“ gebastelt hast, die mit der allgemein verwendeten Bedeutung nichts zu tun hat. Das erkennst du ja auch ausdrücklich an: „wird in meiner Realität verstanden“. Insofern sind deine Auslassungen zwar psychologisch faszinierend, helfen uns aber weder bei der Arbeit am Artikel noch an der Wikipedia generell weiter. Und die Diskussion über sie sprengt den Rahmen dieser Seite eindeutig. --Skriptor ✉ 10:45, 6. Sep 2005 (CEST)
- Ich möchte noch festhalten, was mir soeben aufgefallen ist: Der Popper hat seinen absurden Falsifizierbarkeits-Begriff zu einer Zeit eingeführt, in der es allgemein üblich gewesen zu sein schien (zumindest in Detschland), über die Naturwissenschaften zu spotten, was sicherlich -wie bereits von mir oben aus dem hohlen Bauch angedeutet- auf gewisse Rückschläge in den Natur-/Politik-Wissenschaften zurückzuführen sein mag, aber was dennoch der Rechtfertigung entbehrt. Dann möchte ich noch wirklich abschließend festhalten, dass meine Frage „Wie soll man eine wahre Aussage widerlegen?“ hier nicht beantwortet wurde. So und jetzt ist tatsächlich meinerseits genug hierzu gesagt und ich werde mich aus diesem schmierigen Haufen von Halbwahrheiten und Lügen wieder eine Zeit lang heraushalten. Ich wünsche mir, dass das sadistische Treiben hier bald ein Ende findet... --213.54.64.205 10:54, 6. Sep 2005 (CEST)
- Nein, wir halten abschließend fest, daß du dir hier eine eigene Definition von „Wissenschaft“ gebastelt hast, die mit der allgemein verwendeten Bedeutung nichts zu tun hat. Das erkennst du ja auch ausdrücklich an: „wird in meiner Realität verstanden“. Insofern sind deine Auslassungen zwar psychologisch faszinierend, helfen uns aber weder bei der Arbeit am Artikel noch an der Wikipedia generell weiter. Und die Diskussion über sie sprengt den Rahmen dieser Seite eindeutig. --Skriptor ✉ 10:45, 6. Sep 2005 (CEST)
- Warum in weite Ferne schweifen, wenn die Behauptung liegt doch so nah: Der Behaupter soll beweisen - Ein Herr Sökler behauptet, Hamer sei schon l ä n g s t falsifiziert; nun meine Frage: auf welche Fakten begründet sich diese Behauptung des Herrn Sökler und die Veröffentlichung durch die Dt. Krebsgeschwürgesellschaft? der junge SkeptikerReinerStil 20:31, 31. Aug 2005 (CEST)
- Hallo Skriptor, ich bin halt Skeptikerin und finde das Haar in der Suppe. Ich habe bisher keine dokumentierten Belege für eine Widerlegung der Hamerschen Postulate gefunden, sorry, genausowenig wie über die o.g. "bestehenden" Haftbefehle. Die CT-Aufnahmen sind ein weiteres Spannungsfeld, Ehre an Redecke- aber sein Postulat ist eher absurd. Liebe Grüße an alle Verschwörungstheos ReinerStil 18:08, 5. Sep 2005 (CEST)
- Es sind auch keine Widerlegungen nötig – Hamer muß seine Postulate beweisen. Es lassen sich problemlos beliebige sinnlose Postulate aufstellen. Würde man sich damit beschäftigen, die alle zu widerlegen, würde man nie fertig. Deswegen ist es an dem, der etwas behauptet, zu zeigen, daß das auch so ist. --Skriptor ✉ 18:32, 5. Sep 2005 (CEST)
- Einer der von Dir&Co. mehrfach vertretenen Postulate lautet es gibt derzeit vollstreckbare Haftbefehle gegen R.G.Hamer in Oesterreich und Deutschland, gibt es zumindest dafür Nachweise die überprüfbar sind ? ReinerStil 19:53, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab das nicht vertreten, &Co. kannst du ja selber fragen.
- Die Information wird von Hamer-freundlichen Seiten verbreitet, z.b: http://www.pilhar.com/Hamer/Korrespo/2004/20040914_Hamer_Erklaerung.htm --Skriptor ✉ 20:03, 5. Sep 2005 (CEST)
- Dort steht nichts dergleichen, aber im Wikipedia-Artikel steht:"In Österreich besteht im Zusammenhang mit der Germanischen Neuen Medizin ein Haftbefehl wegen mindestens 50-fachen Totschlags gegen ihn. In Deutschland liegt ein erneuter Haftbefehl gegen Hamer vor, dem er sich bisher durch Flucht entzogen hat" ReinerStil 09:50, 6. Sep 2005 (CEST)
- Stimmt, mein Fehler. Unter den angegebenen Links wird dargestellt, daß Hamer ein in Frankreich einsitzender Betrüger ist. Daß er in Deutschland und anderen Ländern mit Haftbefehl gesucht wird, kann man u.a. hier und hier nachlesen. --Skriptor ✉ 09:58, 6. Sep 2005 (CEST)
- Interessant, NEWS-Artikel von 1999 u.2001 sind Grundlage für Wikipedia-Artikel anno 2005. Einer der &Co.-Autoren vergleicht Discovery Salud ja auch mit Mens Health.ReinerStil 10:31, 6. Sep 2005 (CEST)
- Durch Recherche belegt ist >..., dass kein Haftbefehl und kein Auslieferungsgesuch bzw. Auslieferungsantrag gegen Dr. Ryke Geerd Hamer in Leipzig besteht. Allerdings läuft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz gegen Dr. Hamer."<[[2]]; Stand 18.03.2005 !
- Dort steht nichts dergleichen, aber im Wikipedia-Artikel steht:"In Österreich besteht im Zusammenhang mit der Germanischen Neuen Medizin ein Haftbefehl wegen mindestens 50-fachen Totschlags gegen ihn. In Deutschland liegt ein erneuter Haftbefehl gegen Hamer vor, dem er sich bisher durch Flucht entzogen hat" ReinerStil 09:50, 6. Sep 2005 (CEST)
Hamer ist ein abtrünniger Ketzer und als Buchautor kein Betrüger, sofern man Uance des Urteils von Chambery versteht. Liebe Grüße von der Wiese, ReinerStil
== CT Bilder von Hamerschen Herden in Artikel aufnehmen == siehe auch auf Diskussionsseite: Hamersche Herde
Laut "Eiserne Regel des Krebs" und einem Gutachten von Siemens sind Hamersche Herde (HH) _keine_ Artefakte (Störungen vom Gerät)! Fälschungen sind ausgeschlossen, da jeder, der an Hirn-CT-Aufnahmen (solche ohne Kontrastmittel im Blut) kommt, dies überprüfen kann. Ich werde die Urheberin von [[3]] fragen, ob Sie das CT-Bild unter die GPL stellt?! Würde sich ein Admin der Einpflege des Bildes annehmen und zuvor den Text des neuen Abschnitts HH hier zur Diskussion vorstellen? 84.158.221.138 01:41, 31. Aug 2005 (CEST)
- Wo ist noch mal gleich das Siemens-Gutachten zu finden? Das würde ich gerne erst lesen. Rainer ... 01:59, 31. Aug 2005 (CEST)
- [[4]] 84.158.221.138 03:51, 31. Aug 2005 (CEST)
- Nein, ich glaube Rainer meinte das Siemens-Gutachten, dem entnommen werden kann, dass diese "Hamerschen Herde" keine Artefakte sind, so wie du es oben angekündigt hast - nicht eine Sammlung von acht (eigentlich sind es ja nur sieben) Ausschlußkriterien für "Ringartefakte". --87.123.19.118 15:53, 31. Aug 2005 (CEST)
Das CT-Bild auf der Seite Pilhar ist eindeutig ein Artefakt. Es fällt genau unter die Kriterien von Siemens. Die Ringe sind hier exakt rund (2), die Körperlängsachse ist bei CT-Aufnahmen vom Schädel praktisch immer parallel zur Drehachse des Scanners (Man könnte höchstens Kleinkinder/Babies oder Körperteile quer reinlegen). Die Ringe sind hier konzentrisch, was höchst verdächtig ist! Also nicht nebeneinander, was ein Ausschlussgrund für zumindest einen Ring wäre (5). Kein Hinweis auf (1,6,7), d.h. kein anderes CT-Bild zum Vergleich vorhanden usw., peinlich sowas (also das Artefakt selbst) als pathologischen Befund anzugeben. Zitat dort: "... Solche „Hamerschen Herde“ konnten erst seit dem Aufkommen der CT-Technik und mit ihrer Hilfe sichtbar gemacht werden, waren aber bis zu Hamers Entdeckung in den CTs übersehen worden ...". Abbildungen von solchen oder ähnlichen Artefakten finden sich aber schon immer in der Radiologie-Literatur. Neben den Ringen tauchen auch Streifen auf. Sie können allesamt allerdings nur manchmal die Auswertung erschweren, da man sich im Laufe der Zeit an sie gewöhnt. Hin und wieder sind derartig helle Streifen erkennbar, dass man Teile eines einzelnes Bildes nicht befunden kann. Michael Redecke 18:57, 1. Sep 2005 (CEST)
- Ach Rainer, kennst Du den Unterschied zwischen einem blinden Hund und einem Blindenhund? Offenbar nicht, denn wer CT lesen kann ist klar im Vorteil ... ;-)ReinerStil 20:19, 31. Aug 2005 (CEST)
- Der RainerSti muß ihn/sie ja schwer beeindruckt haben. --87.123.0.62 17:25, 1. Sep 2005 (CEST)
Auch wenn die Ringe (mehrere!) nicht exakt rund sind (->Raumfordernd), vor allem die kleineren, fehlt uns (den Beführwortern) hier ein zweites oder drittes CT, wo der Patient etwas rechts bzw. links vom Drehpunkt des Scanners liegt. Es ist ja sehr gut, dass man kritisch mit sowas umgeht, lieb wäre mir, wenn hier alles etwas freundlicher und sachlicher zugehen würde und nicht so voreingenommen und kategorisch. Alles in allem, ich werde mal nach so ein paar Bildern kramen. 84.158.206.50 00:01, 1. Sep 2005 (CEST)
- An Freundlichkeit und Sachlichkeit fehlt es hier vor allem von Seiten der GNM-Anhänger. Du kannst dir ja mal das Diskussionsarchiv zu Gemüte führen. Rainer ... 00:42, 1. Sep 2005 (CEST)
Nachtrag zu dem CT-Bild auf der Pilhar-Seite: bei dem auffälligen Artefakt handelt es sich um ein Ringartefakt (engl ring artefact). Nach jeder Betriebspause, auch nach dem Hochfahren, Kalibrieren sich CT-Scanner. Meist muss man da nicht eingreifen. Wg. der Strahlung muss man jedoch die Kalibrierung von Hand starten, das rote Licht geht an, es piept usw. ... der Scanner macht einen Messdurchgang mit Luft und die einzelnen Sensor-Werte werden dann kalibriert. Für Knochendichtemessungen muss man noch mit einem Phantom kalibrieren. Bei meinen eigenen Erfahrungen mit einer alten Somatom von Siemens in den 90ern gab es nach einer bestimmten Zeit einen Warnhinweis und man musste wieder neu kalibrieren. Das Versäumen der Kalibrierung kann zu solchen Ringartefakten führen, am deutlichsten dann, wenn ein einzelner Sensor (oder mehrere) ausfällt oder irgendwie einen Schaden hat. Da man (zumindest bei der alten Anlage, die ich kennengelernt habe) über das Betriebssystem direkt auf die Dateien auf den Laufwerken zugreifen konnte (über eine Unix-ähnliche Umgebung), könnte man wahrscheinlich auch auf die Kalibrierwerte zugreifen und diese von Hand manipulieren, um gezielt Artefakte zu erzeugen. Ich habe dies aber nie versucht und weiss daher nicht, ob das funktioniert. Ich halte das aber für wahrscheinlich. Da das CT eine sehr hohe Strahlenbelastung darstellt, kann man bei einem Artefakt den Patienten nicht einfach nochmal scannen. Für ein "raumforderndes Artefakt" fehlt hier die seitliche Verlagerung der Mittellinienenstrukturen. Die Ringe sind den Weichteilstrukturen überlagert. Michael Redecke 18:57, 1. Sep 2005 (CEST)
- (Michael, unterschreibst du bitte deine Beiträge mit ~~~~? Dann werden dein Benutzername, Datum und Uhrzeit automatisch eingetragen. Danke, Rainer ... 16:50, 1. Sep 2005 (CEST)
CT-Bilder zu Hamerschen Herden finden sich u.a. hier [5] Walküre 10:42, 9. Sep 2005 (CEST)
- Die Auflösung der CTs auf der angegebenen Seite ist leider sehr schlecht. Ich würde gerne die Original-CTs mal ansehen und bitte um Kontakt per eMail. Freundliche Grüße, --RainerSti 06:43, 10. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe auf der Seite zwei Mailadressen gefunden und jetzt dort noch mal direkt nachgefragt. Freundliche Grüße, --RainerSti 14:30, 10. Sep 2005 (CEST)
- Nach knapp acht Wochen immer noch keine Antwort. Ich denke, wir müssen auf die Bilder verzichten. Freundliche Grüße, --RainerSti 11:23, 3. Nov 2005 (CET)
- @ die Freunde der NGM: Wie wäre es mit einer CT-Darstellung eines Hamerschern Herdes in mehreren Ebenen (Schichten)? Und vielleicht mal ein konventionelles Röntgenbild a.p. und seitlich (CT arbeitet ja auch mit Röntgenstrahlung). Danke!
Schon wieder „Erkenntnisunterdrückung“?
Ich habe, nach langwierigem Durcharbeiten aller Beiträge hier und Erkennen der Hinter-Absicht der Schlüsselautoren hierbei, „zufällig“ dieselben, die die Macht über den Hauptartikel sowie artverwandte Schlüssel-Themen haben, erkannt, daß es alles eine Frage der angewandten „Psychopolitik“ ist, die alles einfach, präzise und für jeden nachvollziehbar auf einen kleinen Hauptnenner bringt. Rein zufällig aber wird auch die Methodik der „Psychopolitik“ in Wiki von denselben unscheinbaren Mitmenschen ständig auf Null reduziert, man lese dort die Historie der Psychopolitik, und man lese bitte dort zwischen den VORHANDENEN Zeilen, wenn man sich dort in die scheinbare! Leere eingearbeitet haben wird.
Es gibt offensichtlich gar keine „Zufälle“ in dieser „Politik“, denn dass es eine ist, sowohl das Thema Psychopolitik unrecherchierbar zu halten als auch die NEUE MEDIZIN, egal jetzt, ob stimmend oder nicht, das wird sofort auch dem schlichtesten Laien sonnenklar. Wer falsifiziert nun diese Behauptung hier? Denn, wenn er es nicht kann, wird er löschen! Denn diese meine Worte hier - sind der Sprengstoff, der die Methodiken der fleißigst agierenden Psycho-Politiker bei Schlüsselthemen zum Platzen bringen kann. Also stören sie so stark, daß man dies hier nicht dulden wird. - Mal sehen, wie lange das hier stehen bleiben darf? Mit freundlichen Grüßen, Euer Mitstreiter für die wirkliche, nicht die veröffentlichte, Wahrheit. 81.173.167.232 01:00, 3. Sep 2005 (CEST)
- Diese deine Worte stören nicht wirklich, solange du so nebulös bleibst und niemanden persönlich beleidigst. Deine Behauptung, das Thema „Psychopolitik“ als auch die „Neue Medizin“ würden unrecherchierbar gehalten, ist absurd. Du kannst dir doch einfach ein eigenes Wirkliche-Wahrheit-Wiki einrichten. Freundliche Grüße, --RainerSti 09:00, 3. Sep 2005 (CEST)
- Oder du kannst ein schon vohandenes Wiki nutzen. So darf man in www.wikiwiki.de ausdrücklich alles reinschreiben; Admins gibt’s da auch nicht. Weitere Möglichkeiten findest du unter Wikipedia:Alternativprojekte. --Skriptor ✉ 10:21, 3. Sep 2005 (CEST)
Altes Sprichwort: „Getroffene Hunde bellen.“ Es scheinen genau die Richtigen hier re-agiert zu haben. Man führt sich selber vor, um so besser. 84.44.136.120 15:23, 3. Sep 2005 (CEST)
PLONK --Unscheinbar 15:24, 3. Sep 2005 (CEST)
Auch „Plonk“. Rainer ... 15:49, 3. Sep 2005 (CEST)
Mit Bedauern stelle ich fest, daß sich Wiki nicht groß von der BILD-Zeitung unterscheidet. Für eine gute Spende aus der Pharma-Industrie wird alles passend gemacht. Schade, ich dachte bisher, Wiki ist seriös. Leider war das wohl eine Fehlinterpretation. --E/F 02:13, 10 November 2005 (CET)
- Erich, - leider hast Du recht damit. Aber, lieber jetzt die Augen geöffnet bekommen, als später. Erkenntnis ist meist eine ganz, ganz bittere "Medizin". Laboriere auch noch mit den Folgen davon rum. Schau sie Dir an, diese wieselfleißigen Satansbraten. Alles zur höheren Ehre der Verdummung. Quod erat demonstrandum. 84.44.139.95 01:38, 28. Nov 2005 (CET)
*plonk* --Eike 09:16, 10. Nov 2005 (CET)
Ich mag es wie solch gebildete, aufgeklärte Weltkenner wie ihr die Worte ("Plonk") aneinander reiht. 85.183.243.151 06:50, 11. Dez 2005 (CET)
- Was soll man denn antworten, wenn jemand derart selbstgerecht ist, dass er jeden, der einen anderen Standpunkt vertritt, automatisch als von der Industrie bezahlten Lakaien bezeichnet? Zivilisierter Umgang mit Andersdenkenden ist das, was Hamer und seine Anhänger als allererstes lernen müssen, wenn sie ernst genommen werden wollen. --Hob 13:32, 13. Dez 2005 (CET)
Juristisches
(Beitrag entfernt, der Hamer aber nicht den Artikel diskutiert. --Skriptor ✉ 09:53, 6. Sep 2005 (CEST))
Es ging dabei ganz offensichtlich um den Wahrheitsgehalt der Aussagen in dem Artikel. Es erscheint mehr als fragwürdig, ob tatsächlich ein Haftbefehl wegen 50-fachen Totschlages in Österreich vorliegt, so dass entsprechende Hinweise wegen berechtigter Zweifel unterlassen werden müssen. --213.54.64.205 10:01, 6. Sep 2005 (CEST)
- Dann solltest du das auch sagen. Wenn du den oben genannten Quellen (u.a. auch auf einer Hamer-freundlichen Seite) widersprechen möchtest, dann kannst du das gerne mit konkreten Belegen tun aber nicht mit allgemein-morlaischen Mutmaßungen. --Skriptor ✉ 10:07, 6. Sep 2005 (CEST)
- Warum? --213.54.64.205 11:10, 6. Sep 2005 (CEST)
- Für die Formulierung "wegen 50-fachen Totschlages" kann ich tatsächlich keinen Beleg finden. Vielleicht kann einer der österreichischen Mitdiskutanten dies bei einer örtlichen Polizeidienststelle oder Staatsanwaltschaft überprüfen. Ich schlage vor, bis zum Vorliegen eines Ergebnisses diesen Satzteil zu streichen. Freundliche Grüße, --RainerSti 15:33, 6. Sep 2005 (CEST)
Sollte im Artikel gestrichen werden:
Dies hat standesrechtliche und allgemein-juristische Konsequenzen. Ärzten, die nach dieser Methode behandeln, droht eine Anklage wegen unterlassener medizinischer Hilfeleistung, falls sie die konventionelle Behandlung abbrechen oder nicht beginnen, und der Entzug der Approbation.
Das ist natürlich falsch, und sollte zwingend aus dem Artikel gestrichen werden!!! Kein Arzt muss irgendwelche juristischen Konsequenzen befürchten, wenn er nach der Hamerschen Neuen Medizin praktiziert. Er hat nur eine Aufklärungspflicht bezüglich dessen, was allgemein als "State of Art" gilt. Siehe auch :Stellungnahmen der Ärztekammern! --Anna2005 11:43, 21. Dez 2005 (CET)
- Wenn Faktuell weiterhin auf diese Weise Wissen schafft, widerlegt sie am Ende noch Hamer selbst. Seine Verschwörungstheorie wackelt ja schon ;-)
- Freundliche Grüße, --RainerSti 09:21, 22. Dez 2005 (CET)
- Siehste - und das nennt man dann tendenziös ;-) --Anna2005 16:36, 30. Dez 2005 (CET)
- Auch bei genauerer Betrachtung sagt die kritisierte Formulierung nicht, die Anwendung der GNM sei verboten, sondern das Unterlassen einer anerkannten medizinischen Behandlung. Und das ist ja wohl eine Selbstverständlichkeit. Wenn ich z. B. mit einer schweren bakteriellen Infektion zum Arzt gehe, hat der mich mit Antibiotika zu behandeln und nicht statt dessen mit einer alternativmedizinischen Methode. Zusätzlich kann er ja noch Globuli, Akupunktur, was auch immer verordnen, solange es bekanntermaßen nicht schadet. Diese Faktuell-Umfrage ist völlig wertlos, da sie die falsche Frage gestellt hat. Die richtige wäre gewesen: "Darf ein approbierter Arzt anstelle von anerkannten Therapieverfahren solche der GNM anwenden oder die anderer nicht anerkannter Heilmethoden?" Das Ergebnis wäre sicherlich eindeutig ausgefallen. Ärzte genießen zwar Therapiefreiheit, was sie aber nicht der Pflicht enthebt, die nach geltendem Kenntnisstand wirkungsvollste zu wählen. Tun sie das nicht, handelt es sich im besten Fall um einen Kunstfehler, im schlimmsten um unterlassene Hilfeleistung. Rainer ... 14:52, 22. Dez 2005 (CET)
- Das Unterlassen von State of Art-Medizin ist natürlich nicht verboten - wenn der (so es ihn gibt) mündige Patient sich nicht darauf einlassen will. Strafbar (auf Antrag!) ist nur, eine sogenannte Alternative Behandlung ohne Hinweis auf die State-of-Art- bzw. Schulmedizin anzubieten. Bei den derzeitigen Aufregungen sollte sich ein Schulmediziner im Einzelfall unterschreiben lassen, dass er die gewählte Alternative nach Patientenaufklärung und auf Patientenwunsch durchführt/anwendet. Die Fragestellung von FAKTuell war folglich schon richtig. Medizinisches Recht funktioniert halt doch nicht, wie Lieschen Mülle, Rainer Zens und Otto Normalpatient sich das vorstellen. --Anna2005 17:11, 27. Dez 2005 (CET)
- Anna, dann hätte die Faktuell-Frage wohl noch präziser sein müssen und das "ohne Hinweis auf ..." ebenfalls einbeziehen. Die haben aber nur gefragt, ob das nun verboten sei. Das hätte sich auch einfacher klären lassen. Wie bei diesem Blättchen üblich, ging es bei der Umfrage aber wohl nicht um die Wahrheitsfindung, sondern nur um das polemische Ausschlachten der Stellungnahmen. Rainer ... 17:42, 27. Dez 2005 (CET)
- Rainer, Du machst mit deinen Vorurteilen und deinem Halbwissen hier wirklich eine gute Figur - nur zur Faktfindung trägst Du leider nichts bei. --Anna2005 16:36, 30. Dez 2005 (CET)
- Ich komme auch mal wieder auf die sachliche Ebene zurück. Was mir an der beanstandeten Formulierung nicht mehr gefällt, ist der Ausdruck: Ärzten, die nach dieser Methode behandeln.... Ich halte die Praktizierung der Germanischen Neuen "Medizin" für die Verweigerung einer Behandlung. Das ist etwas anderes als ein Behandlungsverzicht, für den es im Einzelfall durchaus medizinische oder ethische Gründe geben kann. Freundliche Grüße, --RainerSti 07:13, 23. Dez 2005 (CET)
- Ich habe das Wörtchen "behandeln" in das m.E. wertneutralere "vorgehen " geändert. Ist das so akzeptabel? Gruß, Unscheinbar 10:44, 23. Dez 2005 (CET)
- Ja, das ist besser. Vielen Dank und freundliche Grüße zurück, --RainerSti 12:59, 23. Dez 2005 (CET)
Wikipedia und Objektivität
- Hallo Skriptor, "Die von Ihnen angesprochene 'Neue Medizin nach Dr. Hamer' ist hier nur aus entsprechenden Presseverlautbarungen bekannt. Eine medizinisch-fachliche Diskussion hat diesbezüglich wohl nicht stattgefunden..." meint die Ärztekammern Bayern. Der Wikipedia-Artikel Neue Medizin wird nachweislich von der Presse zitiert.Freundliche Grüße ReinerStil 18:39, 6. Sep 2005 (CEST)
- Vielen Dank für den Hinweis. Es freut uns immer, wenn wir das Wissen der Leute mehren können. --Skriptor ✉ 09:14, 7. Sep 2005 (CEST)
- Für die Formulierung "In Deutschland liegt ein erneuter Haftbefehl gegen Hamer vor, dem er sich bisher durch Flucht entzogen hat." ist offensichtlich kein Beleg lieferbar. Ich schlage vor, bis zum Vorliegen eines Ergebnisses diesen Satz zu streichen.Freundliche Grüße --ReinerStil ✉
- Der Beleg für den Haftbefehl steht oben; daß Hamer geflohen ist, ist vielfach auf den Unterstützerseiten zu lesen. --Skriptor ✉ 16:17, 7. Sep 2005 (CEST)
- Ach Jan, "oben" steht u.a.Wikipedia-Ente?, oder stellt Wikipedia nun auch Haftbefehle aus ? Mir ist nur bekannt, daß Admins Rechte bei Mißbrauch entzogen werden, dafür wäre es an der Zeit. plonkiGrüße ;-)ReinerStil 17:19, 7. Sep 2005 (CEST)
- Der Beleg für den Haftbefehl steht oben; daß Hamer geflohen ist, ist vielfach auf den Unterstützerseiten zu lesen. --Skriptor ✉ 16:17, 7. Sep 2005 (CEST)
- Für die Formulierung "In Deutschland liegt ein erneuter Haftbefehl gegen Hamer vor, dem er sich bisher durch Flucht entzogen hat." ist offensichtlich kein Beleg lieferbar. Ich schlage vor, bis zum Vorliegen eines Ergebnisses diesen Satz zu streichen.Freundliche Grüße --ReinerStil ✉
- Entzückend, solche Vorwürfe von einer Benutzerin zu hören, die sich – ein Schelm wer böses dabei denkt – einen Benutzernamen sucht, der zufällig dem von Benutzer:Sti, der mit "RainerSti" unterschreibt, ganz entfernt ähnelt. Das spricht für aufrechten Charakter und faire Gesinnung, um es mal altmodisch auszudrücken. Das schafft Vertrauen. Du kannst dich natürlich gerne an Wikipedia:Administratoren/Probleme wenden. Rainer ... 17:39, 7. Sep 2005 (CEST)
- Die Staatsanwaltschaft Köln gibt keine Auskunft über eine Aufhebung des Haftbefehls. Nur Hamer selbst oder ein von ihm bevollmächtigter Anwalt würde diese Auskunft bekommen. Freundliche Grüße, --RainerSti 13:13, 3. Nov 2005 (CET)
- Wikipedia: Haftbefehle werden in Deutschland durch einen zuständigen Richter ausgestellt. Offene Haftbefehle werden im Deutschen Fahndungsbuch veröffentlicht und in Datensysteme der Justiz und Polizei (INPOL, SIS u.a.) eingestellt. 217.246.23.12 14:31, 3. Nov 2005 (CET)
- Zum Haftbefehl: Die Online-Zeitung FAKTuell hat hierzu recherchiert. In einem Posting im Faktor-L-Forum vom 3.11.2004 [6] steht, dass der Leipziger Oberstaatsanwalt Lehmann mitgeteilt habe, dass "kein Haftbefehl und kein Auslieferungsgesuch bzw. Auslieferungsantrag gegen Dr. Ryke Geerd Hamer in Leipzig besteht". Ein Ermittlungsverfahren wegen "Verdachts auf einen Verstoß gegen das Heilpraktikergesetz" laufe allerdings gegen Dr. Hamer.
- Diese bedeutet natürlich, dass in Deutschland bundesweit kein Haftbefehl vorliegt. Deshalb muss der Satz im Artikel gestrichen werden! Was mit Östereich ist, müsste noch geklärt werden. --Christoph Buck 10:46, 9. Nov 2005 (CET)
- Faktuell gilt hier nach wie vor als unseriöse Quelle. Danke für Deine Bemühungen. --Unscheinbar 10:48, 9. Nov 2005 (CET)
- Abgesehen davon stellen Forenbeiträge eigentlich nie eine belastbare Quelle dar. --Eike 19:00, 9 November 2005 (CET)
- Faktuell gilt hier nach wie vor als unseriöse Quelle. Danke für Deine Bemühungen. --Unscheinbar 10:48, 9. Nov 2005 (CET)
- Was hier zu den Recherchen der Online-Zeitung FAKTuell kommentiert wurde, ist absoluter laienhafter Schwachsinn! Die Aussage des Leipziger Oberstaatsanwalts Lehmann wurde im Rahmen einer Recherche von FAKTuell bei der Staatsanwaltschaft eingeholt und im Forum "Faktor-L" später lediglich zitiert. FAKTuell hat die Recherche im Zusammenhang mit der Veröffentlichung des Zeitungsartikels "Dr. Hamer - ...und raus bist Du" [7] durchgeführt. Wer FAKTuell für ein Forum oder gar für eine unseriöse Quelle hält, hat nicht verstanden, dass FAKTuell die älteste Onlinezeitung Deutschlands ist (geründet 1982, registriert unter ISSN 1610-1081) und allgemein Anerkennung für ihre saubere Recherche genießt. Man möge sich z.B. nur die Biedenkopfpapiere ansehen... [8]
- Der für die o.g. Recherche verantwortliche Journalist Christopher Ray hat mir auf Anfrage mitgeteilt: "Ich benötige keine schriftliche Mitteilungen der Staatsanwaltschaft. Das ist für Presseorgane weder nötig noch üblich. Wäre unsere Aussage falsch, dann würde die Staatsanwaltschaft schon auf der Matte stehen." Kommentare können gerne an den Verlag gesendet werden (Mail: CvD@FAKTuell.de).
- Zum Thema Haftbefehl muss man sich einmal die Stellungsnahmen der Ärztekammern im oben zitierten FAKTuell-Artikel ansehen. Es ist eindeutig nicht von einem Haftbefehl die Rede. Fazit des Artikels: "... die Neue Medizin ist in Deutschland nicht verboten!"
- --Christoph Buck 15:36, 11. Nov 2005 (CET)
Faktuell mag die älteste Online-Zeitschrift sein, was aber nicht viel bedeutet. Sie hat ja einen unübersehbaren Hang zu dubiosem Zeug.
- Wie meinst Du das? Wer als Presse über ein beliebiges Thema schreibt, macht sich das zu eigen?Anna --84.179.157.7 16:07, 18. Dez 2005 (CET)
Ohne das jetzt nachgelesen zu haben, sagt dein Zitat lediglich,
- Das Du ohne etwas nachgelesen zu haben Vorurteile verbreitest! Anna --84.179.157.7 16:07, 18. Dez 2005 (CET)
dass von einem Haftbefehl in dem betreffenden Text nicht die Rede ist und dass die GMN in Deutschland nicht verboten sei. Das hat ja auch niemand behauptet. Hamer wird (oder wurde) unterlassene ärztlicher Hilfeleistung vorgeworfen, seine Thesen zu verbreiten ist ihm erlaubt. Und wenn in einem Text nicht von einem Haftbefehl die Rede ist, bedeutet das nicht, dass es ihn nicht möglicherweise gibt. Die einzig wirklich seriöse Quelle dazu wäre die Staatsanwaltschaft. Rainer ... 16:53, 11. Nov 2005 (CET)
- Wenn Du bei FAKTuellnachgelesen hättest, dann wäre dir bewußt, dass FAKTuell mit dem Staatsanwalt gesprochen hat, und Du könntest deine tendenziöse Meinung löschen, und zu den Fakten zurückkehren. Anna --84.179.157.7 16:07, 18. Dez 2005 (CET)
- Aber gleich alle von die ganze Welt! Jowohlja! --213.54.67.15 12:41, 19. Nov 2005 (CET)
Offenbar hat zur Zeit keiner von uns einen Zugang zu den Datensystemen von Justiz und Polizei. So sind wir auf Hamer selbst angewiesen. Er hat, soweit mir bekannt, nichts davon geschrieben, dass der Haftbefehl aufgehoben sei, sondern mehrfach davon, dass er aufgehoben werden müsse. Aber ich werde ihn einmal fragen. Faktuell wird übrigens nicht einmal von Hamer als seriöse Quelle angesehen (siehe z.B. [9]). Freundliche Grüße, --RainerSti 20:43, 11. Nov 2005 (CET)
- Wenn FAKTuell von Hamer als seriöse Quelle bezeichnet werden würde, DANN würde ich mir tatsächlich Gedanken um deren Seriosität machen. Anna --84.179.157.7 16:07, 18. Dez 2005 (CET)
- Für die Nachfrage - die derzeitige Adresse lautet: Dr. med. Mag. theol. Ryke Geerd Hamer, N° d´écrou 334750 D 5, Maison d'arrêt de Fleury-Mérogis, 7, avenue des Peupliers, 91705 Ste. Généviève des Bois --Benutzer:HerbertFröhlich 2005-11-16 13:22 (MET)
- Ich warte jetzt seit mehr als einem Monat auf Antwort von Dr. Hamer. Vielleicht kann einer von seinen Freunden noch mal nachhaken? Freundliche Grüße, --RainerSti 14:30, 13. Dez 2005 (CET)
- Mir ist in Hamer's Brief an Faktuell (s. o.) aufgefallen, dass er schlecht über die Scientology Church schreibt, obwohl die doch seit den 50er Jahren eine Psychotherapie empfehlen (also bereits zeitlich vor ihm), die bezüglich Krampfigkeit und Zielsetzung der des Hamer auf den ersten Blick jedenfalls ähnelt, so dass ich da nicht ganz verstehe, wer da der Räuber sein soll (besonders in meinem Fall wird deutlich, dass ich ständig von staatlicher Seite betrogen und belogen wurde, und dass die Scientologen mir allein schon aus rechtlichen Gründen gar nicht helfen konnten, und dass mir von staatlich verursachten/geduldeten „epileptischen Phasen“ wohl immernoch ganz übel ist), und was der Prefix „Meta“ soll. Hat das mit den Scientologen einer verstanden? --213.54.67.15 12:41, 19. Nov 2005 (CET)
- Jetzt kann jeder...
- Wer immer will, kann ab 1.1.2006 selbst nach Haftbefehlen fragen, weil
- Das Informationsfreiheitsgesetz tritt in Kraft
- Mit dem Informationsfreiheitsgesetz hat jeder Bürger und jede Bürgerin gegenüber den Behörden des Bundes einen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen. Das bisher gültige Aktengeheimnis wird aufgehoben.
Formlos und ohne Begründung können die Bürger Auskunft verlangen, die Behörde muss begründen, wenn sie im Ausnahmefall die gewünschte Information nicht freigeben will. In Streitfällen vermittelt der Bundesbeauftragte für Datenschutz, der mit dem IFG auch zum Beauftragten für Informationsfreiheit wird. --Anna2005 12:55, 30. Dez 2005 (CET)
- Hallo Anna2005, du meinst das Gesetz zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes. Nach ihm darf ein Zugang zu personenbezogenen Daten nur dann gewährt werden, soweit das Informationsinteresse des Antragstellers das schutzwürdige Interesse des Betroffenen überwiegt oder der Betroffene eingewilligt hat. Das ist nichts Neues gegenüber der Auskunft, die ich von der Staatsanwaltschaft Köln bekommen habe. Wenn ich Hamers Einwilligung habe, versuche ich es gerne noch mal, auch in Leipzig. Freundliche Grüße, --RainerSti 08:56, 31. Dez 2005 (CET)
WP:QS
Im Zuge der Wikipedia:Qualitätssicherung/2. November 2005 konnte die Seite nicht kategorisiert werden, Vorschlag Kategorie:Alternativmedizin -- Cherubino 00:36, 3. Nov 2005 (CET)
- Alternativmedizin ist m.E. ein Euphemismus für eine so offenkundige Irrlehre. Die "neue Medizin" propagiert doch die Verweigerung jeglicher "schulmedizinischer" Behandlung, sondern propagiert vielmehr, die Krankheit sich selber zu überlassen, da es sich um ein "sinnvolles biologisches Sonderprogramm" handele. Das hat mit Medizin, egal ob Schul- oder Alternativmedizin NICHTS zu tun. Deshalb finde ich die Kategorisierung unzutreffend. 80.138.229.191 00:38, 12. Nov 2005 (CET)
- Wie wär's mit Kategorie:Pseudowissenschaft? --87.123.7.117 00:46, 12 November 2005 (CET)
- Auf jeden Fall besser als Alternativmedizin. 80.138.229.191 01:12, 12. Nov 2005 (CET)
Oh! Die haben wir noch gar nicht? Das war ein Fehler. Alternativmedizin würde ich aber schon drinlassen. Unter diesem Label tummelt sich so allerlei, wobei GNM und Zellular-Medizin sicher zum – sagen wir mal fragwürdigsten gehören, ws da so geboten wird. Rainer ... 01:14, 12 November 2005 (CET)
- Was soll das hier nun wieda? Der Hamer sagt ganz deutlich, dass man eben eine Psychotherapie durchführen solle, um psychische Konflikte, die sich seiner Meinung nach in verschiedenen Krankheiten/Syndromen äußern (Psychose, Krebs, AIDS, ...), zu verarbeiten (also eigentlich der uralte psychoanalytische Ansatz, wenn auch speziell auch auf explizit körperliche Leiden bezogen). Durch so grob falsche Darstellungen wie oben („die Krankheit sich selber überlassen“ = nicht belegt und auch nicht belegbar) macht man sich nur unglaubwürdig, finde ich... Mich würde einmal interessieren, ob denn überhaupt einmal offiziell versucht wurde, Krebspatienten psychologisch zu betreuen (möglichst bevor die Schneiderei losgeht), da mein Vater über wenigstens 10 Jahre hinweg psychische Probleme hatte, die im wesentlichen unbehandelt geblieben sind (soweit ich weiß). Auf den Hamer-freundlichen Seiten findet man hierzu eine Geschichte über einen Psychologen in Österreich (glaub ich), der angeblich Erfolge erzielt hat (die Patienten sollen sich der stählernen Gewalt verweigert haben und ersatzweise eine Psychotherapie beantragt und erhalten haben und damit statistisch nicht schlechter gefahren sein, was doch ganz deutlich für den Hamer respektive die Scientologen spräche). --213.54.67.15 12:51, 19. Nov 2005 (CET)
- Oops, der Psychologe war in Paris (Frankreich) und nich in Österreich: [10] --213.54.88.108 15:22, 20. Nov 2005 (CET)
- Was soll das hier nun wieda? Der Hamer sagt ganz deutlich, dass man eben eine Psychotherapie durchführen solle, um psychische Konflikte, die sich seiner Meinung nach in verschiedenen Krankheiten/Syndromen äußern (Psychose, Krebs, AIDS, ...), zu verarbeiten (also eigentlich der uralte psychoanalytische Ansatz, wenn auch speziell auch auf explizit körperliche Leiden bezogen). Durch so grob falsche Darstellungen wie oben („die Krankheit sich selber überlassen“ = nicht belegt und auch nicht belegbar) macht man sich nur unglaubwürdig, finde ich... Mich würde einmal interessieren, ob denn überhaupt einmal offiziell versucht wurde, Krebspatienten psychologisch zu betreuen (möglichst bevor die Schneiderei losgeht), da mein Vater über wenigstens 10 Jahre hinweg psychische Probleme hatte, die im wesentlichen unbehandelt geblieben sind (soweit ich weiß). Auf den Hamer-freundlichen Seiten findet man hierzu eine Geschichte über einen Psychologen in Österreich (glaub ich), der angeblich Erfolge erzielt hat (die Patienten sollen sich der stählernen Gewalt verweigert haben und ersatzweise eine Psychotherapie beantragt und erhalten haben und damit statistisch nicht schlechter gefahren sein, was doch ganz deutlich für den Hamer respektive die Scientologen spräche). --213.54.67.15 12:51, 19. Nov 2005 (CET)
Ich bin für Kategorie: "Rechtsextremismus". Siehe: Neue_Deutsche_Heilkunde--84.159.197.205 17:50, 2. Jan 2006 (CET)
Oder Kategorie: "Neue religiöse Bewegung" --84.159.197.205 18:53, 2. Jan 2006 (CET)
Der Geisteszustand von Dr. Hamer
Ich habe mich mal auf den Webseiten der "Neuen Medizin" umgeschaut. M.E. riecht das alles ganz stark nach Schizophrenie. Schizophrene bauen oft mit großem Fleiß umfangreiche Gedankengebäude, die fast jeglichen Bezug zur Realität vermissen lassen. Wenn sie darauf hingewiesen werden, fühlen sie sich verfolgt und imaginieren oft, die ganze Welt hätte sich gegen sie verschworen. Tragisch wird es nur, wenn solche Leute verzweifelten Krebspatienten, die sich an jeden Strohhalm klammern, Hoffnung auf Heilung machen. 80.138.229.191 01:23, 12 November 2005 (CET)
Du hast es absolut erfasst. Zwischen der NGM (SIGH !) und diversen Sekten besteht nur ein geringer Unterschied.
- Hallo Unbekannter, du kannst dich gerne hier ins Diskussionsarchiv vertiefen – da wurde alles schon gründlichst besprochen. Nur bitte fangen wir das nicht wieder von vorne an. Rainer ... 01:50, 12 November 2005 (CET)
- Ja! Bitte nicht! Seit 50 Jahren wissen wir alle, dass die Diagnose Shitzuphreninsky (heute F20 im WHO ICD-10) lediglich als politisches Machtmittel taugt, da sie jedem zu stellen ist (jedenfalls nach ganz wenig Vorarbeit... das dauert wohl nur n paar Stunden)... Soetwas kennt man eigentlich offiziell nur aus Russland und China aber doch wohl nicht aus westlichen Demokrazien, oder? --213.54.67.15 12:53, 19. Nov 2005 (CET)
Nach der Verleihung des Medizin-Nobelpreises an die zwei Australier für die Entdeckung des Helicobacter Pylori stand auf Hamers Website ein Pamphlet gegen die beiden Preisträger, in dem immer von "Heliobacter Pylori" die Rede war. Scheint ja wirklich ein toller Arzt zu sein, der Herr Dr. Hamer. Nach sechs Wochen hat man ihm den peinlichen Lapsus wohl stillschweigend korrigiert. Rechtschreibung ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber eine gewisse Korrektheit in fachlichen Belangen sollte man von einem Arzt schon erwarten. 62.246.31.217 13:53, 20. Nov 2005 (CET)
- Das ist ja interessant. Wann wurde der denn verliehen? Vor nicht so langer Zeit, oder? Ist ja erstaunlich, dass die Franzosen Computer mit Internet-WebSite-Wartungs-Möglichkeit haben... und dann noch in der Haftanstallt, jowohljo!!! Toll! Und noch toller! Ein RIESENHAFTEN HOCH auf die Demokratzie... Wie war das noch mit der sprichwörtlich bescheuerten Handschrift des Humanmediziners? Schönschrift is wohl ungefähr auf derselben Ebene wie Rechtschreibung (besonders wenn die Schönschrift zu einer Wellenlinie, die keine Buchstaben mehr erkennen lässt, degeneriert)... Mit solchen Kindereien kommt man in dieser Sache sicherlich nicht weiter, obschon es erheiternd ist, die Meinung der Bürger zur Kenntnis zu nehmen (dem „riecht“ es geradezu nach Shitzuphrenie und dann passt einem die Rechtschreibung nicht aber dafür die Rechtschreibreform noch weniger und perge perge). „Deutschland ist ein tolles Land!“ (Zitat von dem ausgeschiedenen Sir britischer Botschafter (den Namen weiß ich gar nich mehr; war es Sir Paul Lever?) in Berlin, der ganz einen ganz herrlichen Auftritt gab (mit Stuhl und Wortwitz und allem)) --213.54.88.108 17:30, 20. Nov 2005 (CET)
Liebe Anonyme, diese Seite dient als Arbeitsmittel zur Diskussion des betreffenden Artikels, sie ist kein Forum zum allgemeinen Meinungsaustausch. Die nächsten sachfremden Beiträge werde ich löschen. Gruß, Rainer ... 18:11, 20. Nov 2005 (CET)
Der Geisteszustand des Vaters der GNM spielt hier sicherlich eine Rolle. Bei der Beurteilung des Geisteszustandes spielt Rechtschreibung und Schönschrift und Schizophrenie sicherlich keine Rolle, weil sonst wohl viele Ärzte ihre Zulassung loswürden, weil die Kriterien entweder zu schwammig oder sonstwie irrelavant sind. Ich darf mich auch wiederholen: Ich bin mit der von der Wikipedia festgestellten IP Adresse, die wohlgemerkt nicht einem anonymen Proxy gehört, weniger Anonym als einer, der sich hinter einem Spitznamen seiner eigenen Wahl versteckt. Mir wäre es lieb, wenn einer das Ergebnis der letzten Diskussion hier einfach wiedergeben würde, weil es sich hierbei wohl um ein Thema von allgemeinem Interesse handelt. Ich denke, dass sich der Geisteszustand eines Menschen vielleicht am ehesten an der Gefahr für sich und andere messen lässt (in diesem Zusammenhang sehe ich nicht, dass der Hamer eine besonders große Gefahr für sich oder andere darstellt; vielmehr scheinen die Franzosen und Spanier durch die Haftbedingungen eine Gefahr darzustellen; desweiteren bin ich mein Leben lang von anderen Menschen in einer Weise beraten worden, die einem Verrat gleichkömmt, ohne dass die zuständigen Staatsanwaltschaften sich für mich oder wenigstens spätere potentielle Opfer eingesetzt hätten, so dass ich besonders in diesem Punkte nichts auffälliges an dem Hamer finden kann; hinzukommt, dass ich die Theorie, dass der Geist den Körper mächtig in der Gewalt hat und nicht umgekehrt, für recht plausibel halte). --213.54.88.108 18:41, 20. Nov 2005 (CET)
Pilhar-Weblink
Sollten wir wirklich Websites verlinken, die solche Sachen veröffentlicht haben? Ich bin kein Jurist, aber ich würde das „Volksverhetzung“ nennen. --Eike 16:37, 12. Nov 2005 (CET)
- Das ist schon übelst, scheint aber auf der Site nicht mehr zu existieren. Ich bin da zwiespältig, nehme den Link aber erst mal raus Rainer ... 18:28, 12 November 2005 (CET)
- Der Autor hat's rausgenommen, das stimmt. Von daher bin ich mir auch nicht ganz sicher. Andererseits: Ich hab nicht alle Pamphlete gelesen, um festzustellen, ob nochmal solche Aussetzer drin sind ... --Eike 02:21, 13. Nov 2005 (CET)
- Pilhar scheint die juristischen Grenzen zu kennen; er bewegt sich scharf entlang an einer solchen. Ich schlage vor, nicht die grenzwertige Hauptseite zu verlinken, sondern z.B. /inhalt.htm Ganz herausnehmen würde ich Pilhar nicht; die Site dokumentiert doch sehr ausführlich den Kampf der GNM (und lässt dabei tief blicken). Freundliche Grüße, --RainerSti 07:16, 13. Nov 2005 (CET)
- Genau ! Jeder kann sich seine eigene Meinung bilden, wes Geistes Kind diese Leute sind. 80.138.218.29 13:42, 13. Nov 2005 (CET)
62.246.33.236 17:13, 28. Nov 2005 (CET)
Trollereien, die nicht zur Weiterentwicklung des Artikels gehören, entfernt. Artete in eine reine weltanschauliche Pöbelei aus. --Unscheinbar 14:46, 29. Nov 2005 (CET)
CT-Bilder
Hamerzitat: "Meine Forschungsergebnisse können an einem Vormittag überprüft werden. Man braucht bloß Computertomogramme der Gehirne von an Krebs Erkrankten anzufertigen. Wenn nicht jede Krebsart an einer von mir in meinen Arbeiten vorhergesagten jeweils speziellen Stelle im Hirn eine Schwellung erkennen läßt, bin ich sofort als Schwätzer entlarvt. Es würde nur wenige Stunden dauern. Ich bin sogar bereit, die Kosten hierfür zu zahlen. Daß dies aber bislang nicht geschehen ist, spricht Bände" Fleury Merogis 10:40, 30. Nov 2005 (CET)
- Das Thema wurde bereits erschöpfend (in jeder Hinsicht) behandelt. --Unscheinbar 10:40, 30. Nov 2005 (CET)
- Unscheinbar ,nett das Du schneller antwortest als andere schreiben (siehe vorangegangen zwei Beiträge), aber Deine Antwort ist irrelevant.
Entweder nehmt Ihr das Zitat mit in den Artikel auf oder es bleibt aus Dokumentationsgründen eben hier stehen.Fleury Merogis 07:48, 1. Dez 2005 (CET)
- *lol* --Eike 09:49, 1. Dez 2005 (CET)
- Dieses Thema wurde noch _nicht_ Behandelt. Die GNM hat ihren Teil getan und viele CTs und Krankengeschichten dokumentiert. Die Beweise sind vollbracht. Jetzt liegt es an einer deutschen Universität dies anzuerkennen (wie in der Tschechei die Uni-Trnava). Mehr als die Zellerdoku + Habilitationsschrift + "Vermächtnis einer Neuen Medizin I+II" + ... -> Könnte ich mit einem Admin+Gegner der GNM auf einer GNM-Stammtischsitzung mal persönlich über das Thema sprechen?
84.158.223.201 02:16, 2. Dez 2005 (CET)
- du meinst jemand würde mit einer klammheimlichen zahl wie 84.158.223.201 (umgeben von weiteren zahlen) persönlich sprechen wollen ? ich frage mich manchmal wann ihr endlich es gelernt haben werdet so gut zu lügen dass tatsächlich die gefahr bestünde darauf reinzufallen. Redecke 03:24, 2. Dez 2005 (CET)
- Hast Du Angst? -- 84.158.216.123 19:33, 2. Dez 2005 (CET)
- nö, vor langeweile bei kaffeefahrtpromotion und drögen sektierern hilft es eine gute tageszeitung oder strickzeugs mitzubringen, sorge macht mir eher dass ich mein verständnis und meine akzeptanz gegenüber paranoiden menschen eines tages verlieren könnte. Redecke 15:01, 3. Dez 2005 (CET)
Neues aus Waldhagen
["Offene Briefe" von Hamer gelöscht.] WP ist kein Briefkasten. Auf dieser Seite geht es um die Diskussion des Artikels, nicht um Öffentlichkeitsarbeit der GNM. Freundliche Grüße, --RainerSti 14:31, 2. Dez 2005 (CET)
- War ja klar! Sogar der Link ins Archiv wird hier gelöscht. Jetzt zum dritten mal: Hier für alle Interessierten zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Neue_Medizin&oldid=11267393#Neues_aus_Waldhagen @RainerSti, Benutzer:Rainer Zenz bitte nicht löschen! Stoppt die Erkentnissunterdrückung/Verfälschung 84.158.216.123 19:31, 2. Dez 2005 (CET)
- Eins ist klar: Die Anhänger der GNM leiden unter Wiederholungszwang. 80.138.232.84 23:09, 2. Dez 2005 (CET)
- Off topic, aber ich darf doch mal fragen: wie kommt 84.158.216.123 denn zu der Erkenntnis, ich käme auf die Idee, Benutzer:Rainer Zenz zu löschen? Freundliche Grüße, --RainerSti 10:30, 3. Dez 2005 (CET)
- War ja klar! Sogar der Link ins Archiv wird hier gelöscht. Jetzt zum dritten mal: Hier für alle Interessierten zum Nachlesen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Neue_Medizin&oldid=11267393#Neues_aus_Waldhagen @RainerSti, Benutzer:Rainer Zenz bitte nicht löschen! Stoppt die Erkentnissunterdrückung/Verfälschung 84.158.216.123 19:31, 2. Dez 2005 (CET)
Kluge Medizin für mündige Bürger
Slowakische Wochenzeitschrift Plus 7 dní Nr. 9/2001 S.27/28 Interview mit Prof.MUDr.DrSc. Vladimir Krcmery , MD, FACP, FRCP St. Elisabeth Cancer Institute, Heydukova 10, 812 50 Bratislava vladimir.krcmery@szu.sk
Auszug: "Hamer v debate so mnou vystupoval vždy veľmi tvrdo, kriticky, vulgárne a zosmiešňoval ma. Viem ho pochopiť. On je totiž tak nezvratne presvedčený o pravdivosti svojej teórie, že vo mne musí vidieť prekážku vedeckého bádania. Jeho teória je jedna z vynikajúcich poznatkov príčin vzniku a liečby rakoviny. Keby bol ochotný skombinovať ju s exaktnou medicínou, určite by zachránil viac ľudských životov ako takto v opozícii voči všetkým."
Übersetzung: "Hamer war in Debatten mit mir immer sehr hart, kritisch, vulgär und hat mich lächerlich gemacht. Ich kann ihn verstehen. Er ist nämlich so unumstößlich von der Richtigkeit seiner Theorie überzeugt, dass er in mir eine Hürde der wisschenschaftlichen Forschung sehen muß. Seine Theorie ist eine der hervorragenden Erkenntnisse über die Ursache und Heilung von Krebs. Wenn er (Hamer) bereit wäre sie mit exakter Medizin ( evidenzbasierte Medizin/ Doppelblindstudien ? ) zu kombinieren, könnte er sicher mehr Leben retten als so in Opposition zu allen Anderen."
In Anbetracht das bei WIKIPEDIA [[11] ein Konsens-Artikel ohne Editwar existiert würde ich eine Überarbeitung dieses Artikels begrüßen Fleury Merogis 13:03, 9. Dez 2005 (CET)
- Danke für den Link. Eine Überarbeitung dieses Artikels http://en.wikipedia.org/wiki/Ryke_Geerd_Hamer würde ich auch sehr begrüßen. Der schreit ja nach Diskussion. Aber nicht auf dieser Seite. Freundliche Grüße, --RainerSti 21:22, 9. Dez 2005 (CET)
Weblink
- Kann wer (Admin) den Telepolis-Link: http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20159/1.html "Neue Germanen, alte Germanen" einfügen?--Zaphiro 03:27, 1. Jan 2006 (CET)
Änderungswünsche
Nachdem diese Seite ja für Änderungen gesperrt ist, habe ich mal dieses Kapitel eingerichtet.
1. Änderungswunsch: Bitte einleitend Begriffsklärung einfügen:
- Der Anklang an die "Neue Deutsche Heilkunde" ist im Absatz Kriminalgeschichte" erwähnt. Eine BKL erscheint mir da überflüssig. Medizin im Nationalsozialismus beschreibt auch (noch) nicht wirklich die antisemitische Färbung der "Neuen Deutschen Heilkunde". Freundliche Grüße, --RainerSti 22:33, 2. Jan 2006 (CET)
2. Änderungswunsch: Folgendes im Artikel an passender Stelle ergänzen:
- Von den Anhängern der GNM werden derzeit eine Vielzahl sogenannter "Stammtische" aufgebaut, an denen zur Verbreitung der Lehre Vorträge gehalten werden. Im deutschsprachigen Raum existieren derzeit bereits über 100 solcher regelmäßigen "Stammtische". Einer der aktivsten Protagonisten, quasi Hamers Stellverteter, ist der Österreicher Helmut Pilhar.
--84.159.197.205 18:37, 2. Jan 2006 (CET)
- Sind die Aussagen konkretisierbar? ("werden derzeit eine Vielzahl"? was ist "regelmäßig"?) Gibt es unabhängige Quellen, die diese Verbreitung belegen? Freundliche Grüße, --RainerSti 22:33, 2. Jan 2006 (CET)
- Die Angabe "über 100", sowie die Bezeichnung von Pilhar als "quasi Hamers Stellvertreter", stammt aus einem Interview mit einem GNM-Kritiker in der (+/-) unabhängigen Zeitung "Der Sonntag" (gehört zur Badischen Zeitung, http://www.der-sonntag.de) vom 01.01.2006, anläßlich eines Pilhar-Vortrages in Basel (siehe auch Basler Zeitung http://www.baz.ch vom 18.11.2005, 28.11.2005, 29.11.2005). Redakteur des Beitrags in "Der Sonntag": Sven Meyer, mailto:meyers@der-sonntag.de.
- Laut Angabe auf der Pro-GNM-Seite http://www.pilhar.com/News/Seminar/Programm.pdf sind es allerdings mit Stand 24.12.2005 erst ca. 80 Stammtische. Dort sind auch detaillierte Angaben über die Regelmäßigkeit der einzelnen Stammtische angegeben und über Zweck ("die Germanische Neue Medizin® legal zu bekommen", "Mitstreiter zu gewinnen, die uns dabei helfen") und Vorgehensweise beim Aufbau neuer Stammtische.
- Ich denke schon, daß man bei 80-100 Stammtischen von einer "Vielzahl" sprechen kann.
- P.S.: Ich bin klarer Gegner der Psycho-Sekte GNM! --84.159.158.39 18:24, 3. Jan 2006 (CET)
- Sind die Aussagen konkretisierbar? ("werden derzeit eine Vielzahl"? was ist "regelmäßig"?) Gibt es unabhängige Quellen, die diese Verbreitung belegen? Freundliche Grüße, --RainerSti 22:33, 2. Jan 2006 (CET)
- Danke für Deine Mühe. Demnach könnte man etwa schreiben: "Nach Angaben des Österreichers Helmut Pilhar, der während Hamers Haft als eine Art Stellvertreter auftritt, gibt es im deutschsprachigen Raum ca. 80 regelmäßige "GNM-Stammtische", an denen u.a. Vorträge zur Verbreitung der Lehre gehalten werden (Stand: Dezember 2005)." Dass "derzeit eine Vielzahl" (weiterer) aufgebaut wird, stimmt hoffentlich nicht. Freundliche Grüße, --RainerSti 20:53, 3. Jan 2006 (CET)