Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Binter

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2006 um 21:47 Uhr durch Linksrechts (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Da ich gerade Deine Edits in Titannitrid gesehen haben, möchte ich dem inoffiziellen Begrüßungskomittee etwas Arbeit abnehmen und Dich ganz herzlich als Mitarbeiter an der Wikipedia begrüßen.

Bei Fragen kannst Du dich gerne an mich oder jeden anderen Wikipedianer wenden. Wenn Du Lust hast, kannst Du dich auf deiner Benutzerseite vorstellen. Willst Du auf Diskussionsseiten unterschreiben, so verwende dazu einfach vier Tilden ~~~~ Und nun: Viel Spaß! Pjacobi 11:38, 8. Dez 2004 (CET)


Apropos Titannitrid

Bei dem von dir hochgeladenen Bild (TiN.gif) fehlen noch Lizenzhinweise. Lese dir bitte Wikipedia:Bilder durch und ergänze die Angaben. Danke und schöne Grüße, dbenzhuser 01:41, 6. Jan 2005 (CET)

Kapteyns Stern

Sind die Bahnelemente der Ellipse bekannt? Da könnte man doch noch eine Illustration daraus machen. --Pjacobi 23:53, 19. Mär 2005 (CET)

Aus Sternkatalogdatenbanken kann man das wahrscheinlich rausbekommen. An so eine Illustration dachte ich bereits, eventuell zusammen mit einen vergrößerten Ausschnitt aus der unmittelbaren Sternumgebung im Milchstrassenarm. Binter 20:58, 28. Mär 2005 (CEST)

GRüße aus Berlin

http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6nchhof

da ist ein Tippfehler drin, den ich nicht korrigieren kann, weil ich nicht weiss wie das mit bildern geht. noch nicht. sonst wär er schon weg :-) katholisch mit th. --MfG Heiner Sextro.de - Berlin 13:42, 14. Apr 2005 (CEST)

Bild:Illmitz.jpg

Vorlage:Bildquelle -- diba ✉! 00:18, 17. Apr 2005 (CEST)

Danke für's Nachtragen der Lizenz. Grüße --diba ✉! 22:53, 28. Apr 2005 (CEST)

Wienerwaldsee

Hallo Binter, ich will dir beim Wienerwaldsee nicht dreinpfuschen, die Fotos sind gut dazu, aber hälst du von der Gallerie, wie ich sie jetzt angeordnet habe. Bei Nichtgefallen revertieren :-) --gruß K@rl 20:08, 24. Jul 2005 (CEST) Guter Edit, lern ich auch was dazu danke! Binter 20:15, 24. Jul 2005 (CEST)

Bilder

Hy! Wollt nur sagen dass ich die Wienerberg-Bilder großartig finde! :-D Kennst du schon das Portal Wien? Die freuen sich (mich eingeschlossen) sicher über jedes Bild aus Wien, dass zu einem Artikel passt! Vielleicht hast du ja mal Lust dich dort umzuschauen! SG -- Otto Normalverbraucher 23:54, 26. Jul 2005 (CEST)


Nitrierung/Nitridierung

Hallo Binter, ehrlich gesagt habe ich den Ausdruck Nitridierung noch nie gehört, obwohl er von der Systematik her richtig klingt. Ich hatte ihn für einen Tippfehler gehalten. Sorry! Weiter hinten im Artikel steht allerdings drei Mal Nitrierung wenn die Bildung eines Nitrids gemeint ist. Hier sollte dann zumindest die Konsistenz gewahrt werden. -- Henward 11:14, 20. Aug 2005 (CEST)

Bei dem Begriff Nitridierung ist sogar der Römpp inkonsistent, wie ich gerade gesehen habe. Unter dem Stichwort Nitridierung geht es um spezielle Verfahren zur Härtung von Stahl- und Eisenwerkstoffen, bei denen der Nitridgehalt in einer dünnen, oberflächlichen Schicht erhöht wird. Unter dem Stichwort Nitrid steht dagegen, dass es sich um die Umsetzung von Metallen mit Stickstoff zur Herstellung von Nitriden handelt. Vielleicht sollten wir diesen offenbar selten benutzten und nicht ganz klar definierten Begriff auch besser weg lassen. Unbedingt nötig ist er ja nicht und zur Klarheit trägt er wohl auch nicht bei. -- Henward 13:27, 20. Aug 2005 (CEST)

Sehr geehrter Herr Binter, habe diesen Artikel modifiziert. Da Sie einiges dazu beigetragen habe, möchte ich Sie darauf aufmerksam machen, und Ihnen die Möglichkeit geben, darauf zu reagieren. --Linksrechts 20:47, 3. Jan 2006 (CET)

Favoriten

Hallo, ich habe mir erlaubt, dein ausgezeichnetes Foto vom Magistratischen Bezirksamt auch für die englischsprachige Wikipedia zu nützen. Liebe Grüße, KF 01:07, 7. Sep 2005 (CEST)

D.E.

Hallo Landskollege. Danke für Deine Mitarbeit und Unterstützung bei "Geopathologie". Ich bin beim zweiten Anlauf zum Schluß gekommen, daß Wikipedia in der jetzigen Form auf Leute wie mich nicht angewiesen ist. Weitere Infos siehe Diskussion:Bovis bzw. Benutzer:Lichtkind. Tut mir leid, aber hier g'fällt's mir nicht. D.E. bzw. in letzter Zeit zumeist 212.119.137.241 14:59, 27. Nov 2005 (CET)

Nichtmal ein Monat noch, dann werden viele merken, daß nicht alles Humbug ist, was ihnen in der Schule nicht gelernt worden ist... Bei der Löschungsdiskussion bist Du mir vernünftiger vorgekommen, aber wer in Wikipedia was werden will, muß ja wohl so sein. Und Du willst ja was werden, sonst würde Dir die "Vertrauensperson" ja nicht zuwenig sein.

Hallo Anonymus IP (Eisenstädter?) , ein Benutzername wäre schon ganz gut, IPs trauen sich offenbar nicht hinter ihrem gesagten zu stehen; mehr Mut ! Wikipedia zeichnet sich dadurch aus, das nachprüfbares Wissen und nach sorgfältiger Recherche erarbeitete Informationen, von etwas getrennt werden, das genau das nicht ist. Dingen denen man gerne das Kapperl "Esoterik" aufsetzt ist "Info" von Leuten die mittelmäßig Zugang zu Bildung haben für Leute, die wenig wissen. Häufig ist das auch ein Geschäftsmodell. Es hat eine Faszination, das an solchen Dingen "was dran" sein könnte. Wenn aber de facto "nichts dran ist", sollte man tendenziell für ähnliche Irrtümer was draus lernen. Vieles in der Wissenschaft hat sich als nicht haltbar erwiesen. Man soll aber nicht Begrabenes wieder ausgraben. -- Binter 00:40, 10. Dez 2005 (CET)

Nachdem es für Esoterik leider keinen Lehrstuhl gibt sind 12 Jahre intensiven Studiums gegenwärtig nicht allzuviel wert, insbesondere dann, wenn man das Gelernte nicht vermarkten will bzw. darf. Wenn Du Dir die Wikipedia-Definition für Esoterik durchliest, wirst Du feststellen, daß diese Kategorie ebenso treffend ist wie Pseudowissenschaft. Als Mensch unterliege ich gewissen Launen. Laß Dich von diesen Launen in Deiner (hoffentlich neutralen) Arbeit hier nicht ablenken. Vor wenigen Jahrhunderten war sogar die Kräuterheilkunde eine Geheimwissenschaft, für deren Anwendung manche auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurden. Ich bin genauso anonym wie bei der Löschungsdiskussion, bei der Du den Verbleib des Artikels "Geopathologie" als einziger offen befürwortet hast, und mein Interesse ist nicht finanzieller Natur. Launischer Nachsatz: Wenn Du's nicht glaubst, darfst Du's von mir aus auspendeln. DerEisenstädter 10:29, 10. Dez 2005 (CET)

Nachsatz: Das Pseudonym verwende ich u.a. deswegen nicht mehr allzu gerne, da es aus Sicht der (esoterischen) Kabbala sehr viel Arbeit, sehr viel Akribie indiziert. Und soviel Zeit habe ich nicht bzw. soviel ist es mir nicht wert. Den Artikel Bovis habe ich u.a. auch deshalb wieder aufgegeben, weil taxative Infos dazu auch Symbolmagie beinhalten würden. Ich sehe meine Arbeit hier als Dienst am Nächsten, und Menschen auf dumme Gedanken (schwarze Magie) zu bringen gehört nicht dazu. Da ist es schon besser, den Artikel (so schlecht er auch recherchiert sein mag) denen zu überlassen, die glauben, hier was mitreden zu dürfen. Manche Bereiche der Esoterik sind nicht ungefährlich, und ich will für Dummheiten nicht mitverantwortlich sein. Ich will helfen, nicht schaden. 212.119.140.125 12:59, 10. Dez 2005 (CET)

Deine Anregungen zu Engeln wurden im Rahmen der Möglichkeiten aufgegriffen. Siehe eigene Benutzerseite. D.E. 212.119.130.154 11:29, 11. Dez 2005 (CET) Wäre Dir dankbar wenn Du mir sagst wie's Dir gefällt. Auf Deine Meinung lege ich Wert(, auch wenn sie mir manchmal nicht so sehr gefällt). Mit Jesus-Zitaten kann ich nicht mithalten, soviel vorweg. DerEisenstädter 22:26, 12. Dez 2005 (CET) Danke für Deine Antwort. Für mich ist zumindest nachvollziehbar, warum Dir Leute Vertrauen schenken. In wenig kontroversiellen Bereichen fühle ich mich nicht gefordert (gelangweilt), aber vielleicht ändere ich meine Meinung dazu - ist schon vorgekommen. Wenn Du mit wirrem Guru Wolfgang Hahl meinst, so sei Dir versichert, daß sein großer Bildband über "Erdenhüter" alleine der Fotos wegen schon relativ einzigartig ist. Ich bin Kristallsammler und deswegen evtl. etwas voreingenommen. FG DerEisenstädter 20:35, 13. Dez 2005 (CET) Uijeh, schlecht recherchiert, ich hab mir vor ein paar Monaten die Seite angeschaut, da war sie noch ganz anders. Ausschließlich Hilarion-Text (den er vom Anfang der Prophezeiungen irgendwo zu unter ferner liefen verschoben hat) von mir zu 100% gutgeheißen! Danke für den Hinweis. D.E. 20:59

Ratiopharm

Anlässlich deines Beitrages Plasmahalbwertszeit möchte ich dich dringend bitten, das Urheberrecht zu achten, oder stammt der Eintrag im Ratiopharm-Lexikon gar auch von dir? --WikiWichtel Cappuccino? 20:12, 3. Dez 2005 (CET);

hast Recht Fristu, das ist praktisch eine URV und kann so nicht bleiben, ich schreibe das neu -- Binter 20:27, 3. Dez 2005 (CET)
na dann lösch ich das sofort, damit du ein freies Plätzchen für deinen neuen Text vorfindest. Eine URV in der History geht nunmal nicht. mfg --WikiWichtel Cappuccino? 23:17, 3. Dez 2005 (CET)

Kärnten-Portal

Hi Binter, du bist mir schon häufiger als Bearbeiter von Kärntner Artikeln aufgefallen. Leider führt Kärnten in der WP immer noch ein Mauerblümchendasein, obwohl von den Inhalten viel mehr möglich wäre. Was hältst du von der Idee, mit mehreren anderen Leuten in den nächsten Wochen ein Portal zu entwickeln und aufzubauen? Gruß --Popie 20:57, 4. Dez 2005 (CET)

ja, gute Idee, wäre nett mal die Artikel die da hineingehören zusammenzutragen und zu strukturieren -- Binter 20:59, 4. Dez 2005 (CET)

Freut mich :-) Ich werde in den nächsten Tagen einen Entwurf einstellen und dir dann Bescheid geben. Ich hoffe, in der nächsten Zeit noch weitere Mitstreiter zu finden, ist ja nicht eben wenig Arbeit. --Popie 21:04, 4. Dez 2005 (CET)

also, ich verbringe sicher viel Zeit mit der Wiki, mal sehen wieviel Spass ich dran finde; bitte aber vorläufig nur bescheidenes von mir erwarten ;-) (Gefahr von Ehefrau droht)

Das Zeitproblem kennen wohl alle Wikipedianer ;-) Ich hab mal einen kleinen Anfang hier eingestellt; Bearbeitungen und Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht, auch was die Optik betrifft (leider nicht meine Stärke). Wenn es sich unter der Woche etwas füllt, können wir evtl nächstes Wochenende schon starten. --Popie 01:10, 5. Dez 2005 (CET)

Favoritner Straßen

Hallo,

Ich habe gesehen, dass du gerade an den Favotitner Straßen arbeitest. Wollte nur darauf hinweisen, dass du eine komplette Auflistung aller Favoritner Straßen samt Erklärung der Namen hier findest. Grüße -- Peterwuttke ♪♫♪ 19:18, 20. Dez 2005 (CET)

  • hey Mann, echt super :-) -- Binter 19:23, 20. Dez 2005 (CET) Danke