Alsdorf
Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Lage der Stadt Alsdorf in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Köln |
Kreis: | Aachen |
Fläche: | 31,658 km² (31. Dez. 2003) |
Einwohner: | 46.462 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 1.468 Einw./km² |
Höhe: | 163 m ü. NN |
Postleitzahl: | 52477 |
Vorwahl: | 02404 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Kfz-Kennzeichen: | AC |
Gemeindeschlüssel: | 05354004 |
Stadtgliederung: | 16 Ortsteile |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Hubertusstraße 17 52477 Alsdorf |
Website: | www.alsdorf.de |
E-Mail-Adresse: | info@alsdorf.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Helmut Klein (parteilos) |
Die Stadt Alsdorf ist eine mittlere kreisangehörige Stadt und ein Mittelzentrum im nordrhein-westfälischen Kreis Aachen.
Geografie
Alsdorf liegt in der Nähe des Dreiländerecks Deutschland/Belgien/Niederlande im äußersten Westen der Bundesrepublik Deutschland. Nachbargemeinden sind, im Uhrzeigersinn und im Norden beginnend, Baesweiler, Aldenhoven, Eschweiler, Würselen, Herzogenrath und Übach-Palenberg. Alsdorf gehört zum Nordkreis Aachen.
Geschichte
Die erste geschichtliche Erwähnung fand der Ortsname Alsdorf im Jahre 1191 in einer kirchlichen Urkunde unter dem Namen „alstorp“.
In Alsdorf befand sich die Grube Anna des Eschweiler Bergwerks-Vereins. Am 21. Oktober 1930 ereignete sich ein schweres Grubenunglück mit 271 Toten. Die Kohleförderung wurde Ende 1983 eingestellt.
Im heutigen Stadtgebiet von Alsdorf waren mindestens 9 Zwangsarbeiterlager, davon 4 Kriegsgefangenenlager, 4 Zivilarbeiterlager und ein Arbeitserziehungslager (AEL).
Ausführliche Geschichte Alsdorfs
Sehenswürdigkeiten
- Alsdorfer Burg
- Anna-Park
- Wasserturm am CineTower Alsdorf
- Bahnhof Mariadorf
Verkehr
Datei:Zeichen 330.png Es besteht eine direkte Anbindung an die Bundesautobahnen A44 (AS "Alsdorf") und A4 (AS "Eschweiler"). Der Maastricht Aachen Airport, der Flughafen Köln/Bonn und der Flughafen Düsseldorf International sind schnell erreichbar.
Alsdorf gehört zum Stammgebiet "Herzogenrath / Alsdorf / Würselen" im Aachener Verkehrsverbund und ist per Bus mit allen Nachbarorten verbunden. Haupthaltestellen sind "Alsdorf Denkmalplatz" und "Mariadorf Dreieck".
Datei:Db-schild.jpg Alsdorf ist seit dem 10. Dezember 2005 wieder über die Eisenbahn zu erreichen: "Alsdorf-Annapark" (Euregiobahn). Die nächsten DB-Bahnhöfe sind "Aachen Hbf" und "Eschweiler Hbf".
Städtepartnerschaften
Die Stadt Alsdorf pflegt Städtepartnerschaften mit dem französischen St. Brieuc, dem niederländischen Brunssum und dem brandenburgischen Hennigsdorf.
Stadtgliederung
Alsdorf besteht aus folgenden 16 Ortsteilen:
- Hoengen
- Warden
- Mariadorf
- Blumenrath
- Begau
- Alsdorf
- Ofden
- Kellersberg
- Neuweiler
- Duffesheide
- Schaufenberg
- Zopp
- Busch
- Siedlung Ost
- Broicher Siedlung
- Bettendorf
Kommunalwahl 26.09.2004
% | Sitze im Rat | |
---|---|---|
CDU | 35,7 | 14 |
SPD | 34,9 | 13 |
FWG | 8,4 | 3 |
REP | 8,2 | 3 |
GRÜNE | 7,7 | 3 |
FDP | 5,0 | 2 |
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Aachen