Studiengemeinschaft Wort und Wissen
Die Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V. ist ein evangelikaler Zusammenschluss von Christen aus vorwiegend wissenschaftlichen Berufen. Sie wurde 1979 gegründet. Ihr Ziel ist es, aufzuzeigen, wie sich Gegebenheiten in der Natur alternativ zur Evolutionstheorie auch aus kreationistischer Perspektive deuten lassen. Sie geben an, damit Hindernisse zum Glauben an Jesus Christus aus dem Weg räumen zu wollen.
Wort und Wissen verfolgt nach eigener Aussage zwei Zielrichtungen:
- Forschung: biblisch fundierte Alternativen zur vom methodischen Naturalismus geprägten Wissenschaft zu erarbeiten. Ein wesentlicher Bereich hierbei ist die kritische Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie, der eine kreationistische Interpretation der Sachlage entgegengesetzt wird. Diese Arbeit genießt außer bei Kreationisten keine Anerkennung als wissenschaftliche Forschung.
- Bildungsarbeit: das erarbeitete Material in Form von Veröffentlichungen, Tagungen und ähnlichem zu verbreiten. Sie geben unter anderem die Zeitschrift Studium Integrale Journal heraus.
Ehrenamtlicher Vorsitzender ist Prof. Siegfried Scherer. Neben einer größeren Zahl von ehrenamtlichen Unterstützern sind derzeit sechs Mitarbeiter hauptamtlich angestellt. Der Verein finanziert sich hauptsächlich aus Spenden.
Wort und Wissen ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Vertreter des Kreationismus. Eine ähnliche Organisation in der Schweiz ist der Verein ProGenesis.
Weblinks
Literatur
- Maik Söhler: Noch nicht aus dem Vollen geschöpft. Telepolis (30.12.2005)